Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pioneering for You
Wilo-FLA
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
2 534 409-Ed.03 / 2019-08-Wilo
fr
Notice de montage et de mise en service
nl
Inbouw- en bedieningsvoorschriften

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo FLA-Serie

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-FLA de Einbau- und Betriebsanleitung Notice de montage et de mise en service en Installation and operating instructions Inbouw- en bedieningsvoorschriften 2 534 409-Ed.03 / 2019-08-Wilo...
  • Seite 2 Fig. 1a: Fig. 1b:...
  • Seite 3 Fig. 2a: Fig. 2b:...
  • Seite 4 Fig. 3: Fig. 4:...
  • Seite 5 Fig. 5: Fig. 6a:...
  • Seite 6 Fig. 6b: Fig. 7a: Fig. 7b:...
  • Seite 7 Fig. 8a:...
  • Seite 8 Fig. 8b:...
  • Seite 9 Fig. 9:...
  • Seite 11 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften...
  • Seite 12: Bausatz Druckschalter Und Membrandruckbehälter Fla

    Membrandruckbehälter Entleeren Manometer Vorpressdruck prüfen Druckschalter Entleerung/Entlüftung Durchflussarmatur / Absperrarmatur Fig. 5 Hinweistabelle Stickstoffdruck Absperrventil Membrandruckbehälter (Beispiel) Stickstoffdruck entsprechend der Tabelle Einschaltdruck Grundlastpumpe in bar PE Stickstoffdruck in bar PN2 Stickstoffmessung ohne Wasser Achtung! Nur Stickstoff einfüllen WILO SE 08/2019...
  • Seite 13: Wassermangelsignalgeber (Schwimmerschalter) Vorbehälter

    Montagebeispiel FLA-2 Kompensator mit Längenbegrenzern (Zubehör) Flexible Anschlussleitung (Zubehör) Bodenfixierung, körperschallentkoppelt (bauseitig) Fixierung der Rohrleitung, z.B. mit Rohr- schelle (bauseitig) Schwingungsdämpfer (im Lieferumfang) in vorgesehene Gewindeeinsätze schrauben und mittels Kontermutter feststellen Biegewinkel Flexible Anschlussleitung Biegeradius Flexible Anschlussleitung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    8.1.2 Einstellung der Nadeldrosselventile im Bypass ....................16 Inbetriebnahme der Anlage ..........................18 Außerbetriebnahme der Anlage ......................... 18 8.3.1 Information zu Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten ........18 Wartung ..............................18 Störungen, Ursachen und Beseitigung ....................19 Ersatzteile ............................22 WILO SE 08/2019...
  • Seite 15: Allgemeines

    Gerät zu benutzen ist. Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher- beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögli- zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. che Produktschäden durch Missachten des Hin- weises. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Montage- Und Wartungsarbeiten

    Mängel prüfen. Veränderungen des Produktes sind nur nach Gegebenenfalls die Anlieferfirma (Spediteur) oder Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler- den Wilo-Werkskundendienst informieren, auch satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör wenn zunächst kein Schaden festgestellt werden dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer konnte.
  • Seite 17: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wandhydrantenanlagen nach DIN14462. • EU-Richtlinie 98/83/EG Die Feuerlöschanlagen FLA müssen mittelbar an • Trinkwasserverordnung-TrinkwV2001 das öffentliche Wassernetz über einen Wilo Vor- • DVGW-Richtlinien behälter (Baureihe FLA) oder einen bauseitig bei- Es ist darauf zu achten, dass das zu fördernde zustellenden Vorbehälter angeschlossen werden...
  • Seite 18: Technische Daten

    5.3 Lieferumfang 5.4 Zubehör • Feuerlöschanlage Wilo-FLA, Zubehör muss bei Bedarf gesondert bestellt wer- • Einbau- und Betriebsanleitung der Feuerlöschan- den. Die Zubehörteile aus dem Wilo-Programm lage Wilo-FLA, sind z.B.: • Einbau- und Betriebsanleitung der Pumpen, • Trockenlaufschutz: • Einbau- und Betriebsanleitung des Steuergerätes, •...
  • Seite 19: Beschreibung Von Erzeugnis Und Zubehör

    Weiterhin ist eine absperrbare Baugruppe mit Druckschalter (12) und Manometer (9), sowie ein 6.1 Allgemeine Beschreibung 8-Liter-Membrandruckbehälter (8) mit einer Die Feuerlöschanlage Wilo-FLA nach DIN14462 absperrbaren Durchflussarmatur (14) montiert. wird als Kompaktanlage komplett verrohrt und Das Steuergerät (2) ist auf dem Grundrahmen mit-...
  • Seite 20: Funktion Der Feuerlöschanlage Nach Din14462 (Fla)

    Pumpe ohne Verzögerung ein. Bei Erreichen des Ausschaltdruckes wird die Pumpe über ein Zeitrelais im Schaltgerät mit einer Verzögerung von wahlweise 0 bis 120 sek. (Nach- laufzeit; diese wird in der Einbau- und Betriebsan- leitung des Steuergerätes näher beschrieben) abgeschaltet. WILO SE 08/2019...
  • Seite 21: Spezielle Anforderungen Der Din14462

    8.2.3 entnommen werden: speisequelle für die Feuerwehr geschaffen werden. 6.4.3 Schaltgerät FLA Hierüber informiert die dafür beiliegende Einbau- Wilo empfiehlt bei jeder Anlage einen hydrauli- und Betriebsanleitung des Steuergerätes schen Anschluss für solch eine Einspeisequelle vorzusehen. 6.5 Geräuschverhalten Es ist die aktuelle Norm „DIN 14462“ zu beachten.
  • Seite 22: Hydraulischer Anschluss Und Rohrleitungen

    Betriebsanleitung zu beachten. Für geeignete Maßnahmen zu vermeiden. PE-Behäl- Membrandruckbehälter ist ebenfalls auf ausrei- ter aus dem Wilo-Programm sind nur für die Auf- chenden Platz für Wartungsarbeiten oder Aus- nahme reinen Wassers ausgelegt. Die maximale tausch zu achten.
  • Seite 23: Kompensatoren (Zubehör)

    Rohrversatz, flexible Anschlusslei- Abfangen auftretender Reaktionskräfte mit einer tungen eingesetzt werden (Beispiel Fig. 8a/b). Die körperschallisolierenden Längenbegrenzung ver- flexiblen Anschlussleitungen aus dem Wilo-Pro- sehen sein. Die Kompensatoren sind ohne Ver- gramm bestehen aus einem hochwertigen Edel- spannung in die Rohrleitungen zu montieren.
  • Seite 24: Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme

    • Bei Anlagendrücken größer PN16 sind für den Wir empfehlen, die Erstinbetriebnahme der Membrandruckbehälter die Befüllungsvorschrif- Anlage durch den Wilo-Kundendienst durchfüh- ten des Herstellers gem. Einbau- und Betriebsan- ren zu lassen. Hierzu den Händler, die nächstlie- leitung (beiliegend) zu beachten...
  • Seite 25: Einstellwerte Der Druckschalter

    Sollwert = 6 bar H(geo) = 20 m (~2,0 bar) Druckschalter (1) Druckschalter (2) Druckschalter (3) DS1E DS1A DS2E DS2A DS3E DS3A 6,0 bar 7,0 bar 6,0 bar 7,0 bar 2,5 … 5,5 bar 6,0 bar Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA...
  • Seite 26: Einstellung Der Nadeldrosselventile Im Bypass

    Muttergewinde G (zylindrisches Rohrgewinde). Die Mindestnennweite des Bypasses gilt für eine max. Länge der Bypassleitung von 5m. Ist eine län- gere Bypassleitung notwendig, so gilt, je neu angefangene 5m sollte die Mindestnennweite der gesamten Bypassleitung um eine Nennweite erhöht werden. WILO SE 08/2019...
  • Seite 27 Benutzen dauerhaft ihre Funktion erfüllen. Durchgang in Bypassleitung Öffnen (Pos.34)/ Ent- Die Einstellung des Nadeldrosselventiles kann nahmestelle (Pos. 18) Schließen, durch den Wilo-Kundendienst durchgeführt wer- damit ein sicherer Betrieb gewährleistet wird. Die den. Absperrventile sind gegen unbefugtes Betätigen zu sichern.
  • Seite 28: Inbetriebnahme Der Anlage

    Sammelstellen abgeben. • Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfal- lentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo- recycling.com. WILO SE 08/2019...
  • Seite 29: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    Die Beseitigung von Störungen, besonders an sind unbedingt die allgemeinen Sicherheitshin- den Pumpen oder an der Regelung, sollten aus- weise zu beachten! Bitte auch die Einbau- und schließlich vom Wilo-Kundendienst oder von Betriebsanleitung der Pumpen und des Steuerge- einer Fachfirma vorgenommen werden. rätes beachten! Störung...
  • Seite 30 Überprüfen, eventuell Absperrarmatur öff- Vorpressdruck am Membrandruckbehäl- Vorpressdruck überprüfen und wenn not- ter falsch wendig richtig stellen Armatur am Membrandruckbehälter Armatur überprüfen und wenn notwendig geschlossen öffnen Schaltdifferenz zu klein eingestellt Einstellung prüfen und wenn erforderlich richtig stellen WILO SE 08/2019...
  • Seite 31 Leistungsschütz defekt Überprüfen und wenn erforderlich austau- schen Windungsschluss im Motor Überprüfen, wenn erforderlich Motor aus- tauschen oder reparieren lassen Netzspannung: eine Phase fehlt Sicherungen, Kabel und Anschlüsse über- prüfen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA...
  • Seite 32: Ersatzteile

    Pumpen oder dem Steuergerät enthält die beiliegende Dokumentation zu den jeweiligen Komponenten. Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, bitte an das Fachhandwerk oder an den nächst- gelegenen Wilo-Kundendienst oder Vertretung wenden. 11 Ersatzteile Die Ersatzteil-Bestellung oder Reparaturaufträge erfolgen über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kundendienst.
  • Seite 33 Deutsch Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA...
  • Seite 94 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: Group Quality Manager Person authorized to compile the technical file is: WILO SE Nortkirchenstra e 100 Personne autorisée à constituer le dossier technique est : D-44263 Dortmund Digital...
  • Seite 98 WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Inhaltsverzeichnis