9.6.6
Konsole für Bodenmontage aus-
tauschen
4
3
Fig. 16: Konsole für Bodenmontage
10
Störungen, Ursachen und Be-
seitigung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Flumen OPTI-TR 20-1, 22, 28-1, 30-1, 40-1, Wilo-Flumen EXCEL-TRE 20, 30, 40
Störungen, Ursachen und Beseitigung
1
1
Kabelhalter für Zugentlastung
2
Konsole
3
Höhenraster
4
4x Befestigungsmaterial: Sechskantschraube, Scheibe, Sechskantmutter
‡
Rührwerk auf fester Unterlage abgestellt.
‡
Arbeiten mit zwei Personen ausführen!
‡
Werkzeug liegt bereit.
1. Kabelhalter öffnen und Anschlusskabel herausnehmen.
2
2. Sechskantmuttern lösen und abdrehen.
3. Scheiben von den Sechskantschrauben abziehen.
4. 2. Person: Rührwerk von der Konsole abnehmen und Rührwerk halten.
5. Sechskantschrauben herausnehmen.
6. Sechskantschrauben in die neue Konsole einstecken.
HINWEIS! Höhenraster beachten! Der Propeller darf nicht am Boden anstoßen!
7. 2. Person: Rührwerk auf die Sechskantschrauben aufstecken.
8. Scheiben auf die Sechskantschrauben aufstecken.
9. Sechkantmuttern aufdrehen und fest anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: siehe
Anhang.
10.Anschlusskabel in den Kabelhalter legen und Kabelhalter schließen. VOR-
SICHT! Kabelhalter noch nicht festdrehen!
11.Anschlusskabel ausrichten: Anschlusskabel macht einen kleinen Bogen, nicht ge-
strafft.
12.Kabelhalter fest verschließen.
▶ Konsole gewechselt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch drehenden Propeller!
Im Arbeitsbereich des Rührwerks dürfen sich keine Personen aufhalten. Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren.
• Wenn keine Personen im Arbeitsbereich sind, Rührwerk einschalten.
• Wenn Personen den Arbeitsbereich betreten, Rührwerk sofort abschalten.
Störung: Rührwerk läuft nicht an
1. Unterbrechung im Netzanschluss oder Kurzschluss/Erdschluss an der Leitung oder
Motorwicklung.
⇒ Anschluss und Motor von einer Elektrofachkraft prüfen und ggf. erneuern las-
sen.
2. Auslösen von Sicherungen, des Motorschutzschalters oder der Überwachungsein-
richtungen.
⇒ Anschluss und Überwachungseinrichtungen von einer Elektrofachkraft prüfen
und ggf. ändern lassen.
⇒ Motorschutzschalter und Sicherungen von einer Elektrofachkraft nach den
technischen Vorgaben einbauen und einstellen lassen, Überwachungseinrich-
tungen zurücksetzen.
⇒ Propeller auf Leichtgängigkeit prüfen, gegebenenfalls Propeller und Gleitring-
dichtung reinigen.
de
39