Verletzungen. ponenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb WARNUNG! befindlichem Produkt nicht entfernt werden. Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen • Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefährlicher erleiden. Das Signalwort „Warnung“ weist Fördermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Abfall muss so erfolgen, dass keine Umwelt- • Wenn der Geräuschpegel der Pumpe 80 dBA über- schäden verursacht werden. SCP-Pumpen von schreitet, ist die lokale Gesundheits- und Sicher- Wilo enthalten keine Gefahrenstoffe. heitsgesetzgebung zu berücksichtigen, um die Lärmexposition der Betreiber am Einsatzort zu HINWEIS begrenzen.
Die Pumpen sind im Lieferzustand ausreichend für Sollte die Pumpe für andere Fördermedien ein- die kurzfristige Lagerung geschützt. gesetzt werden, muss vorhergehend Wilo kon- Wenn die Pumpe nicht unmittelbar nach Lieferung taktiert werden. Pumpen mit axial geteiltem installiert wird, muss sie an einem trockenen, Gehäuse werden vorrangig in den Bereichen...
Kaltwasser Wasser-Glykol-Gemisch bis zu Standardausführung 40 % Vol. Temperatur 40 °C für Konzentrationen von 20% bis 40% Vol. Für andere Medien Wilo Nur für Sonderausführungen kontaktieren Elektrischer Anschluss 3~230V, 50Hz ( 4kW) Für andere Frequenzen, Span- 3~400 V , 50 Hz ( 5,5 kW)
Entlüftungshahn, um das Pumpen ist relativ einfach, da das Pumpen- Ansaugen der Pumpe zu erleichtern. gehäuse entlang der Pumpenachse in zwei Teile geteilt ist, sodass die normale Wartung ohne Bewegen des Pumpenaggregats oder der Lei- tungen erfolgen kann. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Seite 16
Mithilfe dieser Führungslager wird das Förder- läufigen Gewinden versehen, um zu verhindern, medium zum Laufradeintritt geleitet. Ihre Rück- dass sich die drehbaren Teile bei der Rotation seite hält die Stopfbuchspackung. Auf beiden lösen. Seiten der Welle sind nach den Gegenringhaltern Spritzringe eingesetzt. WILO SE 03/2015...
Die Baugröße der Kupplung ist in Abhängigkeit hindern. Es wird empfohlen, den Kupplungsschutz von den Empfehlungen des Herstellers zu wählen. von Wilo zu verwenden, der als Zubehörteil ver- Den Anweisungen des Herstellers für den Einbau fügbar ist. der Kupplung zwischen Pumpe und Motor ist Folge zu leisten (die Kupplung muss der Norm 7.2 Installation des Pumpenaggregats...
Seite 18
Genauigkeit von 1 Unterlegplatten 0,05 mm pro 250 mm liegen. 2 Mörtelschicht • Nach der Ausrichtung der Grundplatte nur die 3 Beton Fundamentschrauben vergießen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Vertikalität der Fundament- WILO SE 03/2015...
Es muss dann quer über beide Kupp- 1800/min bis 0,05 mm TIR 0,1 mm TIR lungshälften ein Strich gezogen werden und die 3000/min Messungen dürfen nur ausgeführt werden, wenn TIR = Total Indicated Reading (Gesamtmessuhrausschlag) die beiden Markierungen aneinander ausgerichtet sind. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Niemals die Pumpe ohne darin befindliche Flüs- sigkeit einschalten. Anderenfalls wird die Gleitringdichtung sofort beschädigt. Während des Aufbaus der Pumpe ist kein realer Betrieb erforderlich. Vor dem Einschalten des Netzschalters muss die Pumpe lediglich befüllt und entlüftet werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Manometer kann auf Saug- und Druckseite ange- Anschließen des Frequenzumrichters ist mit Wilo schlossen werden. zu prüfen, ob der Motor mit der abweichenden Frequenz betrieben werden kann. Wilo muss bei 7.2.10 Elektrischer Anschluss der Angebotsanfrage in jedem Fall darüber in WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Das saugseitige Ventil muss vollständig geöffnet und das druckseitige Ventil geschlossen sein. 8.3 Anlaufen der Pumpe 8.3.1 Drehrichtung Der Motor muss entkuppelt und auf richtige Drehrichtung geprüft werden. Ein Pfeil auf dem Pumpenaggregat gibt die Drehrichtung an. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Drehrichtung abschalten. Die Pumpe nun bei geringe Menge des sehr dickflüssigen Schmier- Nenndrehzahl laufen lassen. mittels austreten; dieser Fluss sollte jedoch nach • Den Wert des Amperemeters prüfen, um sicherzu- dem Einlaufen der Packung nachlassen. stellen, dass der Motor nicht überlastet ist. WILO SE 03/2015...
Seite 25
Packung sofort beschädigt. sichtbaren Undichtigkeit ist ein Austausch der In den ersten Betriebsstunden ist eine größere Dichtung erforderlich. Wilo bietet einen Leckage der Stopfbuchspackung erforderlich, die Reparatursatz an, der alle für den Austausch nach einigen Betriebsstunden durch gleichmäßi- erforderlichen Teile enthält.
Ausrichtung von Pumpe und Halbjährlich Als Referenz die Übersichtszeichnung des Motor überprüfen Pumpenmotors verwenden. HINWEIS: Falls der Fehler nicht festgestellt werden kann, im entsprechenden Abschnitt des Formulars das Problem/Feedback angeben und an den Kunden- dienst von Wilo senden. WILO SE 03/2015...
Es wird empfohlen, die Spalte an den Verschleiß- den. Weitere Informationen erteilt der Kunden- ringen jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls dienst von WILO SE. Dem Kundendienst müssen Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. die auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Bei starkem Verschleiß von Bauteilen ist mög- Daten mitgeteilt werden.
Hülsen über die Welle ziehen ringe mit verringertem Durchmesser zu verwen- (die Welle vor dem Ausbau der Hülsen reinigen). den, die zwecks Aufpassung am Laufrad auf den Die Position des Laufrads (3) auf der Welle (4) mar- entsprechenden Durchmesser geweitet werden. WILO SE 03/2015...
Seite 31
Laufrad ausgetauscht werden. überprüft werden. Betroffene Teile sind aus- Bevor über eine Reparatur oder ein Austausch zutauschen. entschieden wird, sollte Wilo konsultiert werden. • Am Laufradeintritt wird das Laufrad durch 9.4.5 Lager Spaltringe geschützt. Um den Eintritt im Halsbe- Die Kugellager sind für die meisten Ausführungen reich herum auf Riefenbildung in Richtung der der Baureihe SCP dauergeschmiert.
Seite 32
6314 2Z 6314 2Z 3314 SCP 400-480 HA 6314 2z 6314 2z 3314 SCP 400-550 HA 6316 2z 6316 2z 3316 SCP 400-710 HA 6316 2z 6316 2z 3316 SCP 400-660 DV* 6316 2z 3319 NICHT GEEIGNET WILO SE 03/2015...
Gummihammer über die Lager (17 & 22) pressen. 9.5.2 Zusammenbauen der Pumpe (Pumpenausfüh- rung mit Stopfbuchspackung) • Sicherstellen, dass die beiden Teile des Pum- pengehäuses sauber und frei von Fremdstoffen sind. Laufraddichtung und Führungslager gründlich reinigen und sicherstellen, dass diese vollkommen glatt sind. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
Seite 34
• Den Stellring der Gleitringdichtung an der Mar- O-Rings kann Wasser oder Alkohol verwendet kierung platzieren, die vor der Demontage an der werden. Welle angebracht wurde. • Den Gewindestift (13) am Stellring einsetzen, jedoch noch nicht anziehen. WILO SE 03/2015...
95 mm 36 mm 42,8 SCP 150-350 HA 60 mm 28 mm 32,5 SCP 400-540 HA 95 mm 36 mm 42,8 SCP 150-440 HA 60 mm 28 mm 32,5 SCP 400-480 HA 95 mm 36 mm 42,8 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
• Den Gegenringhalter (15) in der richtigen Position einsetzen und die Schrauben anziehen. • Nun die Spülrohre (35) an den Gegenringhalter (15) der Gleitringdichtung anbringen. • Die weiteren Arbeitsschritte entsprechen den oben beschriebenen für die Pumpenausführung mit Stopfbuchspackung. WILO SE 03/2015...
Seite 37
Kugellager, die bei der Demontage der Pumpe Es wird dringend empfohlen, die Originalersatz- auszutauschenden Dichtungen, Laufraddichtun- teile von Wilo zu erwerben. Um jeden Irrtum aus- gen und ihre Muttern. Bei Pumpen mit Stopf- zuschließen, ist es erforderlich, bei jeder Ersatz- buchspackungen außerdem Stopfbuchsbrille und...
Pumpe verliert nach dem Anlauf die erste 2,3,5,6,7,8,11,12,13 Ansaugmenge. Leistungsaufnahme der Pumpe zu hoch. 15,16,17,18,19,20,23,24.26,27,29,33,34,37 Übermäßige Undichtigkeit an der Stopfbuchse. 12,13,24,26,32,33,34,35,36,38.39,40 Pumpe vibriert oder ist zu laut. 2,3,4,9,10,11,21.23,24,25.26.27,28,30,35,41,42,43, 44, 45,46,47 Lebensdauer der Lager zu kurz. 24,26,27,28,35,36,41,42,43,44,45,46,47 Pumpe überhitzt und verschleißt. 1,4,21,22,24.27,28,35,36,41 WILO SE 03/2015...
Seite 39
Ein drehbares Teil scheuert an einem fest- Fehlerhafte Montage oder Ausrichtung. Fehler beheben. stehenden Teil. Die Lager sind abgenutzt. Die Schmierung der Lager, den Zustand der Welle und ihre Aus- richtung in der Pumpe prüfen. Bei Bedarf austauschen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
11 Außerbetriebnahme und Recycling Die Entsorgung sämtlicher Materialien und Abfälle muss ohne Beeinträchtigungen für die Umwelt erfolgen. Pumpen von Wilo enthalten keine Gefahrenstoffe. Die meisten Materialien, aus denen die Pumpe besteht, sind recycelfähig. Die Pumpe muss ent- sprechend den geltenden lokalen Bestimmungen entsorgt und recycelt werden.
Seite 41
$OFDO– GH +HQDUHV :,/2 9LHWQDP &R /WG DE14 2WJ *DQJVHR %XVDQ 4050-040 Porto (Madrid) T +55 11 2923 (WILO) +R &KL 0LQK &LW\ 9LHWQDP T +82 51 950 8000 T +351 22 2080350 T +34 91 8797100 9456...