Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 18 Transcontinental Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 18 Transcontinental:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
ALLGEMEINE HINWEISE
Hersteller des Fahrzeugs
Qualifizierte Service Partner
Fachwerkstätten
Serviceprovider
Fahrzeugnutzer dürfen Auskunft darüber ver-
langen, welche personenbezogenen Daten
gespeichert wurden, zu welchem Zweck
die Daten verwendet werden und woher die
Daten stammen. Zum Erlangen dieser Aus-
kunft wird ein Halter- oder Nutzungsnach-
weis benötigt.
Der Auskunftsanspruch umfasst auch Infor-
mationen bezüglich Daten, die an andere Un-
ternehmen oder Stellen übermittelt wurden.
Die Webseite des Herstellers des Fahrzeugs
enthält die jeweils anwendbaren Daten-
schutzhinweise. In diesen Datenschutzhin-
weisen sind Informationen zum Recht auf
Löschung oder Berichtigung von Daten ent-
halten. Der Hersteller des Fahrzeugs stellt
im Internet auch seine Kontaktdaten und die
des Datenschutzbeauftragten bereit.
Der Fahrzeughalter kann bei einem
BMW Motorrad Partner oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt gegebenenfalls gegen Entgelt
die im Fahrzeug gespeicherten Daten
auslesen lassen.
Das Auslesen der Fahrzeugdaten erfolgt
über die gesetzlich vorgeschriebene Steck-
dose für On-Board-Diagnose (OBD) im Fahr-
zeug.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Der Hersteller des Fahrzeugs ist im Rahmen
des geltenden Rechts dazu verpflichtet, bei
ihm gespeicherte Daten den Behörden be-
reitzustellen. Diese Bereitstellung von Daten
im erforderlichen Umfang erfolgt im Einzel-
fall, z. B. zur Aufklärung einer Straftat.
Staatliche Stellen sind im Rahmen des gel-
tenden Rechts dazu befugt, im Einzelfall
selbst Daten aus dem Fahrzeug auszulesen.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeugs verarbeiten
Steuergeräte Daten.
Dazu gehören z. B.:
Statusmeldungen des Fahrzeugs und des-
sen Einzelkomponenten, z. B. Raddrehzahl,
Radumfangsgeschwindigkeit, Bewegungs-
verzögerung
Umgebungszustände, z. B. Temperatur
Die verarbeiteten Daten werden nur im Fahr-
zeug selbst verarbeitet und sind in der Regel
flüchtig. Die Daten werden nicht über die
Betriebszeit hinaus gespeichert.
Elektronische Bauteile, z. B. Steuergeräte,
enthalten Komponenten zur Speicherung
technischer Informationen. Es können In-
formationen über Fahrzeugzustand, Bauteil-
beanspruchung, Ereignisse oder Fehler tem-
porär oder dauerhaft gespeichert werden.
Diese Informationen dokumentieren im All-
gemeinen den Zustand eines Bauteils, eines
Moduls, eines Systems oder der Umgebung,
z. B.:
Betriebszustände von Systemkomponen-
ten, z. B. Füllstände, Reifenfülldruck
Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten, z. B. Licht und Brem-
sen
Reaktionen des Fahrzeugs in speziellen
Fahrsituationen, z. B. Einsetzen der Fahr-
stabilitätsregelsysteme
Informationen zu fahrzeugschädigenden
Ereignissen
Die Daten sind für die Erbringung der Steu-
ergerätefunktionen notwendig. Darüber hin-
aus dienen sie der Erkennung und Behebung
von Fehlfunktionen sowie der Optimierung
von Fahrzeugfunktionen durch den Hersteller
des Fahrzeugs.
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig und
wird nur im Fahrzeug selbst verarbeitet. Nur
ein geringer Teil der Daten wird anlassbezo-
gen in Ereignis- oder Fehlerspeichern abge-
legt.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch genom-
men werden, z. B. Reparaturen, Servicepro-
zesse, Garantiefälle und Qualitätssicherungs-
maßnahmen, können diese technischen In-
formationen zusammen mit der Fahrzeug-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis