Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BMW Motorrad
Zusatz-Betriebsanleitung
R 1200 GS Adventure Rallye

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad R 1200GS AdventureRallye 2017

  • Seite 1 BMW Motorrad Zusatz-Betriebsanleitung R 1200 GS Adventure Rallye...
  • Seite 2 Fahrzeug-/Händlerdaten Fahrzeugdaten Händlerdaten Modell Ansprechpartner im Service Frau/Herr Fahrzeug-Identifizierungsnummer Farbnummer Telefonnummer Erstinbetriebnahme Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel) Nummer auf Gabelbrücke...
  • Seite 3: Willkommen Bei Bmw

    Stylevariante Rallye für Der Nachweis durchgeführter Ihre R 1200 GS Adventure von Wartungsarbeiten ist Voraus- BMW Motorrad entschieden ha- setzung für Kulanzleistungen. ben und begrüßen Sie im Kreis Sollten Sie Ihre BMW eines Ta- der BMW Fahrerinnen und Fah- ges verkaufen wollen, denken Sie rer.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 6 Wartung ....27 Vorbereitung für Navigati- onssystem ....42 1 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Übersicht ......4 Abkürzungen und Symbole ..4 Ausstattung .
  • Seite 6: Abkürzungen Und Symbole

    WARNUNG Gefährdung Tätigkeitsanweisung. Übersicht mit mittlerem Risikograd. Wir haben Wert auf gute Orien- Ergebnis einer Tätigkeit. Nicht-Vermeidung kann zum Tod tierung in dieser Betriebsanlei- oder einer schweren Verletzung tung gelegt. Spezielle Themen Verweis auf eine Seite führen. finden Sie am schnellsten über mit weiterführenden In- GEFAHR Gefährdung mit formationen.
  • Seite 7: Ausstattung

    Enthält Ihr Motorrad nicht be- weichungen zwischen dieser werkseinstellung. schriebene Ausstattungen, finden Betriebsanleitung und Ihrem Sie deren Beschreibung in einer Motorrad ergeben. Auch Irrtü- Diebstahlwarnanlage. gesonderten Anleitung. mer kann BMW Motorrad nicht ausschließen. Daher können aus Elektronische Wegfahr- den Angaben, Abbildungen und sperre.
  • Seite 8 Beschreibungen keine Ansprüche hergeleitet werden.
  • Seite 9: Übersichten

    Übersichten Gesamtansicht ..... . . 9...
  • Seite 11: Gesamtansicht

    Gesamtansicht Rallye-Sitzbank (tief) Abdeckkappen ( Kreuzspeichenräder Endurofußraste Rahmenschutz ( Sportwindschild (...
  • Seite 13: Einleitung

    Einleitung Stylevariante Rallye ....12...
  • Seite 14: Stylevariante Rallye

    Stylevariante Rallye Sportwindschild, niedrig ge- schnitten, für freie Sicht auf Mit der Stylevariante Rallye wird das unwegsame Gelände nach der sportliche Charakter der vorn und Bewegungsfreiheit R 1200 GS Adventure Rallye beim Fahren im Stehen. herausgestellt. Die Farbge- Kreuzspeichenräder, auf staltung in Lightwhite, die Wunsch mit Stollenreifen.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Rallye-Sitzbank ..... 14 Rahmenschutz ..... . 15 Windschild .
  • Seite 16: Rallye-Sitzbank

    Rallye-Sitzbank Höhenverstellung beachten Rallye-Sitzbank ausbauen Die hintere Höhenverstellung 1 muss immer in niedriger Posi- tion (Kennzeichnung L) einge- Die vordere Höhenverstel- Sitzbankschloss 1 mit Fahr- stellt sein. lung 1 muss immer in hoher zeugschlüssel im Uhrzeigersinn Position (Kennzeichnung H) Rallye-Sitzbank einbauen entriegeln und Fahrzeugschlüs- eingestellt sein.
  • Seite 17: Rahmenschutz

    setzen und anschließend im satz geöffnet werden, die Ver- hinteren Bereich nach vorn und schlussstelle auf der Innenseite unten drücken, bis die Verrie- des Rahmens positionieren. gelung hörbar einrastet. Rahmenschutz auf der gegen- überliegenden Seite auf die- HINWEIS selbe Weise einbauen. Sitze ausbauen und einbauen Windschild mit Sonderausstattung Komfort-...
  • Seite 18 Einstellrad 1 im Uhrzeigersinn drehen, um den Windschild abzusenken. Einstellrad 1 gegen den Uhr- zeigersinn drehen, um den Windschild anzuheben.
  • Seite 19: Offroad-Einsatz

    Offroad-Einsatz Umrüstung ......18 Fahren ......22 Reinigung .
  • Seite 20: Umrüstung

    Umrüstung Abdeckungen Halter für Soziusfußrasten Gepäckbrücke einbauen ausbauen Gepäckbrücke ausbauen HINWEIS HINWEIS Für den Soziusbetrieb müssen Für den Soziusbetrieb müssen immer Soziusfußrasten und Hal- immer Soziusfußrasten und Hal- tegriffe eingebaut sein. tegriffe eingebaut sein. Abdeckungen Gepäckbrücke 2 ansetzen. Schrauben 1 einbauen. Blende für Haltegriffboh- rung an Heckrahmen Schrauben 1 ausbauen und...
  • Seite 21: Gepäckbrücke Einbauen

    Abdeckungen Gepäckbrücke einbauen Endschalldämpfer ausbauen 20). Gepäckbrücke ausbauen Gewinde reinigen. Gepäckbrücke 1 ansetzen. Schrauben 1 ausbauen. Schrauben 1 ausbauen und Neue mikroverkapselte Abdeckungen Gepäckbrücke 2 Halter für Soziusfußrasten Schrauben 1 einbauen. ausbauen. rechts 2 abnehmen. Endschalldämpfer einbauen Gepäckbrücke an Heck- 21).
  • Seite 22: Halter Für Soziusfußrasten Einbauen

    Halter für Soziusfußrasten muss zuvor der Schalldämp- Endschalldämpfer einbauen fer ausgebaut werden. 21). einbauen Endschalldämpfer ausbauen Endschalldämpfer 20). ausbauen Gewinde reinigen. Halter für Soziusfußrasten links 2 ansetzen und mit Gewinde reinigen. Schrauben 1 ausbauen. neuen mikroverkapselten Halter für Soziusfußrasten Schalldämpferabdeckung 2 Schrauben 1 einbauen.
  • Seite 23: Endschalldämpfer Einbauen

    Endschalldämpfer 3 mit Schraube 3 mit Formscheibe 4 Scheuerschutzscheibe 4 und und Scheuerschutzscheibe 5 Schelle 5 ausbauen. einbauen. Schalldämpfer an Heck- Endschalldämpfer rahmen einbauen 19 Nm Mutter 1 lockern und Schelle 2 nach hinten schieben. Schelle 1 innen dünn schmie- ren und auf Endschalldämpfer schieben.
  • Seite 24: Fahren

    Fahren Höchstgeschwindigkeit mit Stollen- oder Fahren mit Stollenreifen Winterreifen Für den Geländeeinsatz kann die R 1200 GS Adventure Rallye mit GEFAHR Stollenreifen ausgerüstet werden. Höchstgeschwindigkeit des Motorrads höher als die zu- HINWEIS lässige Höchstgeschwindig- keit der Reifen Bei Fahrten mit Stollenreifen im Abdeckung 2 ansetzen und Unfallgefahr durch Reifenschäden Gelände kann der Reifenfüll-...
  • Seite 25: Rdc Im Geländemodus Ausschalten

    RDC im Geländemodus ausschalten mit Fahrmodi Pro Voraussetzung Es soll im Gelände mit reduzier- tem Reifenfülldruck gefahren werden. Voraussetzung Taste 1 so oft kurz betätigen, Taste 1 jeweils kurz betätigen, Einer der beiden Fahrmodi bis in der oberen Displayzeile 2 um den Menüpunkt aus- ENDURO oder ENDURO PRO...
  • Seite 26 Veränderte Werte für Feder- vorspannung und Federbein- Verzögerte Bremswirkung durch Nach Fahrten im Gelände dämpfung für Fahrten im Ge- verschmutzte Bremsscheiben BMW Motorrad empfiehlt, nach lände und Bremsbeläge Fahrten im Gelände die folgen- Verschlechterte Fahreigenschaf- Frühzeitig bremsen, bis die den Punkte zu beachten:...
  • Seite 27: Reinigung

    Reinigung Motorschutz ausbauen Luftfiltereinsatz Reinigung nach Offroad- ACHTUNG Einsatz Verschmutzter Luftfilterein- satz HINWEIS Motorschaden Die generellen Reinigungshin- Bei Fahrten in staubigem Ge- weise sind der Betriebsanleitung lände Luftfiltereinsatz in kurzen des Fahrzeugs zu entnehmen. Zeitabständen auf Verschmut- zung prüfen, ggf. reinigen bzw. Um die Reinigung Ihrer ersetzen.
  • Seite 28: Windschild Ausbauen

    Motorschutz 2 ansetzen. Windschild an Wind- Schrauben 3 einbauen. schildverstellung Motorschutz an Halter 4 Nm 8 Nm Windschild ausbauen Schrauben 1 ausbauen. Windschild 2 nach unten lö- sen und abnehmen. Windschild einbauen Einstellrad 1 gegen den Uhr- zeigersinn drehen und das Windschild auf maximale Höhe einstellen.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Allgemeine Hinweise....28 Servicewerkzeugsatz....28 Reifen ......28 Felgen .
  • Seite 30: Allgemeine Hinweise

    Für erweiterte Servicearbeiten WARNUNG Weitere Informationen zu (z. B. Räder aus- und einbauen) Wartungs- und Reparaturarbeiten hat BMW Motorrad einen auf Ihr Selbsttätiges Öffnen von sind bei Ihrem BMW Motorrad senkrecht eingebauten Ven- Motorrad abgestimmten Service- Partner auf DVD erhältlich.
  • Seite 31: Felgen

    Auf jedem Reifen sind ner Fachwerkstatt prüfen und Verschleißmarkierungen in die 2,9 bar (bei kaltem Reifen) ggf. erneuern lassen, am bes- Hauptprofilrillen integriert. Ist das ten von einem BMW Motorrad Bei ungenügendem Reifenfüll- Reifenprofil auf das Niveau der Partner. druck: Markierungen heruntergefahren, Reifenfülldruck korrigieren.
  • Seite 32: Wartungsarbeiten Nach Geländeein

    Bei Schwergängigkeit: Bei Schwergängigkeit: BMW Motorrad Partner. Fußbremshebel durch eine Schalthebel von einer Fachwerkstatt prüfen lassen, Fachwerkstatt prüfen Wartungsarbeiten nach am besten durch einen lassen, am besten von einen Geländeeinsatz BMW Motorrad Partner. BMW Motorrad Partner.
  • Seite 33 Motor geht aus. Geht der Motor nicht aus: Seitenstützenschalter durch eine Fachwerkstatt prüfen las- sen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner. Faltenbalg prüfen Faltenbalg 1 auf korrekten Sitz Motorrad abstellen, dabei auf und Rissbildung prüfen. ebenen und festen Untergrund Hat sich der Faltenbalg gelöst...
  • Seite 34 Schrauben 1 einbauen. Schrauben 1 ausbauen. Luftfiltereinsatz 2 reinigen, ggf. erneuern. Luftfiltergehäusedeckel abneh- Tankabdeckung 1 ansetzen, men. Luftfiltereinsatz 2 und Rah- beim Einbau darauf achten men 1 einsetzen. dass die Führung (Pfeil) unter- halb der Vorderradabdeckung oben 2 liegt. Rahmen 1 entnehmen. Luftfiltergehäusedeckel aufset- Luftfiltereinsatz 2 entnehmen.
  • Seite 35 Schrauben 1, 2 und 3 ein- bauen. Deckel 4 für Staufach schließen. Rallye-Sitzbank einbauen 14).
  • Seite 37: Zubehör

    Zubehör Allgemeine Hinweise....36 Zubehör zur Stylevariante Rallye ..36 Zubehör Stylevariante Rallye ..39 LED-Blinker .
  • Seite 38: Zubehör Zur Stylevariante Rallye

    Zubehörprodukte jeglicher Art Sonderzubehör an, mit dem die Sicherheitsrisiko übernimmt BMW keine Haftung. R 1200 GS Adventure noch in- BMW Motorrad kann nicht für Beachten Sie bei allen Verände- dividueller für den Einsatzzweck jedes Fremdprodukt beurteilen, rungen die gesetzlichen Bestim- und die persönlichen Vorlieben...
  • Seite 41: Rallye

    Zubehör Stylevariante Rallye LED-Blinker ( Handhebel gefräst ( Vorbereitung für Navigati- onssystem ( Scheinwerferschutz Enduro-Motorschutz Zylinderkopfhaubenschutz Fahrerfußrasten einstellbar Stollenreifen ( Sportschalldämpfer...
  • Seite 42: Led-Blinker

    LED-Blinker Scheinwerferschutz Handhebel gefräst Formschöner Stangenblinker mit Schützt die Streuscheibe des Gefräster Kupplungs- und moderner, verschleißfreier LED- Scheinwerfers vor Steinschlägen Bremshebel aus einer hochfesten Technologie. im Geländeeinsatz. Aluminiumlegierung, grau eloxiert, zum Schutz vor Korrosion. Snap-Lock-System für einfachen HINWEIS und schnellen Ein- und Ausbau. Abstand zwischen Handhebel und Lenkergriff individuell ein- Die hier beschriebenen LED-...
  • Seite 43: Zylinderkopfhauben- Schutz

    Enduro-Motorschutz Zylinderkopfhauben- Fahrerfußrasten schutz einstellbar Schützt den unteren Motorbe- reich vor Steinschlägen und Auf- Umfassender Schutz der Zylin- Hochwertige, geschmiedete setzern. derkopfhaube vor Kratzern und Fußrasten, goldfarben eloxiert, Deutlich breiter und länger als Steinschlägen. 3­fach höhenverstellbar. der Serien-Motorschutz. Kunststoff-Schleifschutz außen, Gefederte Trittplatte für kom- austauschbar.
  • Seite 44: Sportschalldämpfer

    Vor- Komplett aus Titan gefertigt, Halter für Navigationssystem, trieb im Gelände. Endkappe und Hitzeschild aus Advanced Mount Cradle mit Carbon. Schließzylinder und Multi- Drehmoment-Erhöhung im un- Controller zur Bedienung des teren und mittleren Drehzahlbe- BMW Motorrad Navigators am reich. Lenker.
  • Seite 45: Koffersystem

    Koffersystem Mit den optional erhältlichen Kofferhaltern können die ro- busten und geländetauglichen Aluminium-Koffer angebaut wer- den. Sie sind abschließbar, was- serdicht, staubdicht und unter- streichen auch optisch die Endu- rotauglichkeit der R 1200 GS Ad- venture Rallye.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Rahmen ......46 Fahrwerk ......46 Räder und Reifen .
  • Seite 48: Rahmen

    Rahmen Rahmenbauart Stahlrohrrahmen mit mittragender Antriebseinheit, Stahlrohrheckrahmen Typenschildsitz Rahmen vorn rechts (neben Federbein) Sitz der Fahrzeug-Identifizierungsnummer Rahmen vorn rechts am Lenkkopf Fahrwerk Vorderrad Bauart der Vorderradführung BMW Telelever, obere Gabelbrücke kippentkop- pelt, Längslenker im Motor und an der Teleskop- gabel gelagert, zentral angeordnetes Federbein, auf Längslenker und Rahmen abgestützt Bauart der Vorderradfederung Zentralfederbein mit Schraubenfeder...
  • Seite 49: Räder Und Reifen

    Federweg am Hinterrad 220 mm Räder und Reifen Empfohlene Reifenpaarungen Eine Übersicht der aktuellen Reifenfreigaben er- halten Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner oder im Internet unter bmw-motorrad.com. Geschwindigkeitskategorie Reifen vorn/hinten V, mindestens erforderlich: 240 km/h Vorderrad Vorderradfelgengröße 3.0"x19"...
  • Seite 50: Maße

    Hinterrad Hinterradfelgengröße 4.50"x17" Reifenbezeichnung hinten 170/60 - 17 Tragfähigkeitskennzahl Reifen hinten min 71 Zulässige Hinterradunwucht max 45 g Reifenfülldrücke Reifenfülldruck vorn 2,5 bar, bei kaltem Reifen Reifenfülldruck hinten 2,9 bar, bei kaltem Reifen Maße Fahrzeuglänge 2255 mm, über Gepäckbrücke Fahrzeughöhe 1450 mm, Windschild in oberster Stellung mit Tieferlegung 1410 mm, Windschild in oberster Stellung...
  • Seite 51 mit Tieferlegung 820...840 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Sitzbank schwarz Fahrerschrittbogenlänge 1950...1990 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Sitzbank niedrig 1850...1890 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Rallye-Sitzbank 1970 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Tieferlegung 1850...1890 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Tieferlegung 1820...1860 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht mit Sitzbank schwarz...
  • Seite 52: Nis

    Abdeckkappen Gepäckbrücke Maße Schalthebel Technische Daten, 48 prüfen, 30 ausbauen, 19 Motorschutz Seitenstütze einbauen, 18 ausbauen, 25 prüfen, 30 Abkürzungen und Symbole, 4 einbauen, 25 Schalter prüfen, 30 Aktualität, 5 Ausstattung, 5 Räder Technische Daten Felgen prüfen, 29 Fahrwerk, 46 Fahrwerk Speichen prüfen, 29 Maße, 48...
  • Seite 54 Leistungsangaben verstehen sich mit entsprechenden Tole- ranzen. Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Zubehör blei- ben vorbehalten. Irrtum vorbehalten. © 2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 80788 München, Deutschland Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung von BMW Motorrad, After- sales.
  • Seite 55 Weiterführende Informationen rund um Ihr Fahrzeug finden Sie unter: bmw­motorrad.com BMW recommends *01408403430* Bestell-Nr.: 01 40 8 403 430 07.2017, 1. Auflage, 00...

Inhaltsverzeichnis