Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahren - BMW Motorrad R 18 Transcontinental Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 18 Transcontinental:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABS-Eigendiagnose abgeschlossen
Die ABS-Kontroll- und Warnleuchte er-
lischt.
ABS-Eigendiagnose nicht
abgeschlossen
Die ABS-Funktion ist nicht verfügbar, da
die Eigendiagnose nicht abgeschlossen
wurde. (Zur Überprüfung der Radsenso-
ren muss das Motorrad eine Mindestge-
schwindigkeit bei laufendem Motor errei-
chen: min 5 km/h)
Wird nach Abschluss der ABS-Eigendia-
gnose ein ABS-Fehler angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist zu beachten,
dass weder die ABS-Funktion noch die
Vollintegralfunktion zur Verfügung stehen.
Fehler möglichst schnell von einer Fach-
werkstatt beheben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Partner.
ASC-Eigendiagnose
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad ASC wird durch die
Eigendiagnose überprüft. Die Eigendiagnose
erfolgt automatisch nach Einschalten der
Zündung.
Phase 1
Überprüfung der diagnosefähigen System-
komponenten im Stand.
blinkt langsam.
Phase 2
Überprüfung der diagnosefähigen System-
komponenten beim Anfahren.
blinkt langsam.
ASC-Eigendiagnose abgeschlossen
Die ASC-Kontroll- und Warnleuchte er-
lischt.
Auf die Anzeige aller Kontroll- und Warn-
leuchten achten.
ASC-Eigendiagnose nicht abge-
schlossen
ASC ist nicht verfügbar, da die Eigendia-
gnose nicht abgeschlossen wurde. (Zur
Überprüfung der Radsensoren muss das
Motorrad eine Mindestgeschwindigkeit er-
reichen: min 5 km/h)
Wird nach Abschluss der ASC-Eigendia-
gnose ein ASC-Fehler angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist zu beachten,
dass die ASC-Funktion sowie die Motor-
schleppmomentregelung nicht zur Verfü-
gung stehen.
Fehler möglichst schnell von einer Fach-
werkstatt beheben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Partner.

EINFAHREN

Motor
Bis zur Einfahrkontrolle in häufig wech-
selnden Last- und Drehzahlbereichen fah-
ren, längere Fahrten mit konstanter Dreh-
zahl vermeiden.
Möglichst kurvenreiche und leicht hügelige
Fahrstrecken wählen.
Lastzustand beim Einfahren beachten.
Lastzustand beim Einfahren
keine Volllast (Kilometerstand max.
1000 km)
Einfahrdrehzahl beachten.
Einfahrdrehzahl
max 4000 min
-1
(Kilometerstand max.
1000 km)
Laufleistung beachten, nach der die Ein-
fahrkontrolle durchgeführt werden sollte.
Durchführung der Einfahrkontrolle
500...1200 km
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis