Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 18 Transcontinental Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 18 Transcontinental:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Identifizierungsnummer aus dem Fahrzeug
ausgelesen werden.
Das Auslesen der Informationen kann durch
einen BMW Motorrad Partner oder einen an-
deren qualifizierten Service Partner oder eine
Fachwerkstatt erfolgen. Zum Auslesen wird
die gesetzlich vorgeschriebene Steckdose
für On-Board-Diagnose (OBD) im Fahrzeug
genutzt.
Die Daten werden von den jeweiligen Stel-
len des Servicenetzes erhoben, verarbeitet
und genutzt. Die Daten dokumentieren tech-
nische Zustände des Fahrzeugs, helfen bei
der Fehlerfindung, der Einhaltung von Ge-
währleistungsverpflichtungen und bei der
Qualitätsverbesserung.
Darüber hinaus hat der Hersteller Produkt-
beobachtungspflichten aus dem Produkt-
haftungsrecht. Zur Erfüllung dieser Pflichten
benötigt der Hersteller des Fahrzeugs tech-
nische Daten aus dem Fahrzeug. Die Daten
aus dem Fahrzeug können auch dazu ge-
nutzt werden, Ansprüche des Kunden auf
Gewährleistung und Garantie zu prüfen.
Fehler- und Ereignisspeicher im Fahrzeug
können im Rahmen von Reparatur oder
Servicearbeiten bei einem BMW Motorrad
Partner oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt
zurückgesetzt werden.
Dateneingabe und Datenübertragung im
Fahrzeug
Allgemein
Je nach Ausstattung können Komforteinstel-
lungen und Individualisierungen im Fahrzeug
gespeichert und jederzeit geändert oder zu-
rückgesetzt werden.
Dazu gehören z. B.:
Einstellungen der Windschildposition
Fahrwerkseinstellungen
Daten können ggf. in das Entertainment-
und Kommunikationssystem des Fahrzeugs
eingebracht werden, z. B. über ein Smart-
phone.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der je-
weiligen Ausstattung:
Multimediadaten, wie Musik zur Wieder-
gabe
Adressbuchdaten zur Nutzung in Verbin-
dung mit einem Kommunikationssystem
oder einem integrierten Navigationssystem
Eingegebene Navigationsziele
Daten über die Nutzung von Internetdiens-
ten. Diese Daten können lokal im Fahrzeug
gespeichert werden oder sie befinden sich
auf einem Gerät, das mit dem Fahrzeug
verbunden wurde, z. B. Smartphone, USB-
Stick, MP3-Player. Wenn eine Speicherung
dieser Daten im Fahrzeug erfolgt, können
diese jederzeit gelöscht werden.
Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte er-
folgt ausschließlich auf persönlichen Wunsch
im Rahmen der Nutzung von Online-Diens-
ten. Dies ist abhängig von den gewählten
Einstellungen bei der Nutzung der Dienste.
Einbindung mobiler Endgeräte
Je nach Ausstattung können mit dem Fahr-
zeug verbundene mobile Endgeräte, z. B.
Smartphones, über die Bedienelemente des
Fahrzeugs gesteuert werden.
Dabei können Bild und Ton des mobilen
Endgeräts über das Multimediasystem aus-
gegeben werden. Gleichzeitig werden an
das mobile Endgerät bestimmte Informatio-
nen übertragen. Abhängig von der Art der
Einbindung gehören dazu z. B. Positions-
daten und weitere allgemeine Fahrzeugin-
formationen. Das ermöglicht die optimale
Nutzung ausgewählter Apps, z. B. Navigation
oder Musikwiedergabe.
Die Art der weiteren Datenverarbeitung wird
durch den Anbieter der jeweils verwendeten
App bestimmt. Der Umfang der möglichen
Einstellungen hängt von der jeweiligen App
und dem Betriebssystem des mobilen End-
geräts ab.
Dienste
Allgemein
Verfügt das Fahrzeug über eine Funknetz-
anbindung, ermöglicht diese den Austausch
von Daten zwischen dem Fahrzeug und wei-
teren Systemen. Die Funknetzanbindung
wird durch eine fahrzeugeigene Sende- und
Empfangseinheit oder über persönlich ein-
gebrachte mobile Endgeräte ermöglicht,
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis