Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Stabilitäts-Control (Asc) - BMW Motorrad R 18 Transcontinental Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 18 Transcontinental:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118
TECHNIK IM DETAIL
Reserven für die Sicherheit
Das BMW Motorrad Vollintegral ABS darf
nicht im Vertrauen auf kürzere Bremswege
zu einer leichtfertigen Fahrweise verleiten.
Es ist in erster Linie eine Sicherheitsreserve
für Notsituationen.
WARNUNG
Bremsen in Kurven
Unfallgefahr trotz ABS
Eine angepasste Fahrweise bleibt immer
in der Verantwortung des Fahrers.
Die zusätzliche Sicherheitsfunktion nicht
durch riskantes Fahren einschränken.
AUTOMATISCHE STABILITÄTS-CONTROL
(ASC)
Wie funktioniert ASC?
BMW Motorrad ASC vergleicht die Radum-
fangsgeschwindigkeiten von Vorder- und
Hinterrad. Aus der Geschwindigkeitsdiffe-
renz werden der Schlupf und damit die Sta-
bilitätsreserven am Hinterrad ermittelt. Bei
Überschreitung eines Schlupflimits wird das
Motordrehmoment durch die Motorsteue-
rung angepasst.
WARNUNG
Riskantes Fahren
Unfallgefahr trotz ASC
Eine angepasste Fahrweise bleibt immer
in der Verantwortung des Fahrers.
Das zusätzliche Sicherheitsangebot nicht
durch riskantes Fahren einschränken.
Besondere Situationen
Mit zunehmender Schräglage wird das Be-
schleunigungsvermögen gemäß den phy-
sikalischen Gesetzen immer stärker einge-
schränkt. Aus sehr engen Kurven heraus
kann es dadurch zu einer verzögerten Be-
schleunigung kommen. Auch in besonderen
Fahrsituationen, z. B. hohe Geschwindigkei-
ten, ungünstige Beladung oder Überladung,
kann BMW Motorrad ASC das Motordreh-
moment beeinflussen.
Um ein durchdrehendes bzw. wegrutschen-
des Hinterrad zu erkennen, werden unter an-
derem die Drehzahlen von Vorder- und Hin-
terrad verglichen. Werden über einen län-
geren Zeitraum unplausible Werte erkannt,
wird aus Sicherheitsgründen die ASC-Funk-
tion abgeschaltet und ein ASC-Fehler ange-
zeigt. Voraussetzung für eine Fehlermeldung
ist die abgeschlossene Eigendiagnose.
Bei folgenden ungewöhnlichen Fahrzustän-
den kann es zu einem automatischen Aus-
schalten der BMW Motorrad ASC kommen.
Ungewöhnliche Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad (Wheelie) bei
deaktivierter ASC über einen längeren
Zeitraum
Auf der Stelle drehendes Hinterrad bei ge-
zogener Vorderradbremse (Burn-out)
Warmlaufen auf Hilfsständer im Leerlauf
oder mit eingelegtem Gang
Durch Aus- und Einschalten der Zündung
und anschließendes Fahren über 5 km/h
wird die ASC wieder aktiviert.
Verliert das Vorderrad bei extremer Be-
schleunigung den Bodenkontakt, reduziert
die ASC das Motordrehmoment, bis das Vor-
derrad wieder den Boden berührt.
BMW Motorrad empfiehlt in diesem Fall,
den Gasgriff etwas zurückzudrehen, um
schnellstmöglich wieder in einen stabilen
Fahrzustand zu kommen.
Rutschige Fahrbahn
Auf sehr losen Untergründen (z. B. Sand
oder Schnee) können die Regeleingriffe der
ASC die Antriebskraft am Hinterrad so weit
zurücknehmen, dass sich das Hinterrad nicht
mehr ausreichend dreht. In diesem Fall emp-
fiehlt BMW Motorrad, vorübergehend die
ASC auszuschalten.
Beachten Sie, dass das Hinterrad im losen
Untergrund durchdrehen wird, und schließen
Sie rechtzeitig vor Erreichen eines festen
Untergrunds den Gasgriff.
Schalten Sie die ASC anschließend wieder
ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis