Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten - BMW Motorrad R 18 Transcontinental Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 18 Transcontinental:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

106
FAHREN

STARTEN

Motor starten
Zündung einschalten (
Pre-Ride-Check wird durchgeführt.
(
106)
ABS-Eigendiagnose wird durchgeführt.
(
106)
ASC-Eigendiagnose wird durchgeführt.
(
107)
Kupplung ziehen.
Bei ausgeklappter Seitenstütze und ein-
gelegtem Gang lässt sich das Motorrad
nicht starten. Wird das Motorrad im Leerlauf
gestartet und anschließend bei ausgeklapp-
ter Seitenstütze ein Gang eingelegt, geht der
Motor aus.
Um eine schnelle Betriebsbereitschaft
des Katalysators sicherzustellen, wird
die Leerlaufdrehzahl nach Motorstart für
kurze Zeit erhöht.
Um die Startfähigkeit bei hohen Motor-
temperaturen sicherzustellen, wird die
Leerlaufdrehzahl nach Motorstart für kurze
Zeit erhöht.
Startertaste 1 betätigen.
Bei unzureichender Batteriespannung
wird der Startvorgang automatisch ab-
gebrochen. Vor weiteren Startversuchen die
Batterie laden oder Starthilfe geben lassen.
Nähere Details finden Sie im Kapitel War-
tung unter Starthilfe.
Motor springt an.
Sollte der Motor nicht anspringen, kann die
Störungstabelle weiterhelfen. (
46).
158)
Pre-Ride-Check
Nach Einschalten der Zündung führt die In-
strumentenkombination einen Test der Kon-
troll- und Warnleuchten durch, den soge-
nannten "Pre-Ride-Check". Der Test wird
abgebrochen, wenn vor seinem Ende der
Motor gestartet wird.
Phase 1
Alle Kontroll- und Warnleuchten werden
eingeschaltet. Nach längerem Stillstand
des Fahrzeugs wird beim Systemstart eine
Animation angezeigt.
Phase 2
Die allgemeine Warnleuchte wechselt von
rot auf gelb.
Phase 3
Nacheinander werden alle eingeschalteten
Kontroll- und Warnleuchten in umgekehr-
ter Reihenfolge ausgeschaltet.
Die Warnleuchte Fehlfunktion Antrieb er-
lischt erst nach 15 Sekunden.
Wurde eine der Kontroll- und Warnleuchten
nicht eingeschaltet:
Fehler möglichst schnell von einer Fach-
werkstatt beheben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Partner.
ABS-Eigendiagnose
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad Vollintegral ABS wird
durch die Eigendiagnose überprüft. Die
Eigendiagnose startet automatisch nach
Einschalten der Zündung.
Phase 1
Überprüfung der diagnostizierbaren Sys-
temkomponenten im Stand.
blinkt.
Phase 2
Überprüfung der Raddrehzahlsensoren
beim Anfahren.
blinkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis