Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierung Der Elektrik - MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TempMaster M2 PLUS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Blockierung der Elektrik

WARNUNG – ANLEITUNG LESEN
Beachten Sie alle Maschinenanleitungen und die örtlich geltenden
Bestimmungen und Vorschriften.
ANMERKUNG
In einigen Fällen kann die Anlage durch mehrere Energiequellen versorgt
werden. In diesem Fall muss mittels geeigneter Schritte sichergestellt
werden, dass alle Energiequellen effektiv verriegelt sind.
müssen eine effektive Routine zur Wartungssicherung (Blockierung und Kennzeichnung)
einrichten.
1. Schalten Sie die Maschine mithilfe der normalen Abschaltprozeduren und Bedienelemente
aus. Dies sollte durch den oder in Absprache mit dem Maschinenbediener erfolgen.
2. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Maschine komplett abgeschaltet wurde und alle
Bedienelemente sich in der „Aus"-Stellung befinden, öffnen Sie den Haupttrennschalter im
Schaltkasten.
3. Verwenden Sie Ihr eigenes oder ein von Ihrem Vorgesetzten zugewiesenes Vorhängeschloss
und blockieren Sie den Trennschalter in der „Aus"-Stellung. Blockieren Sie nicht einfach
den Kasten. Ziehen Sie den Schlüssel ab und tragen Sie diesen mit sich. Füllen Sie ein
Verriegelungsschild aus und bringen Sie dieses am Trennschalter an. Alle an der Anlage
arbeitenden Personen müssen diesen Schritt durchführen. Zuerst muss das Schloss der
Person, die die Arbeit durchführt oder für deren Durchführung verantwortlich ist, angebracht
werden. Dieses darf erst als letztes entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass der
Haupttrennschalter nicht in die „Ein"-Position geschaltet werden kann.
4. Versuchen Sie, die Maschine mit den normalen Bedienungselementen und den Schaltern im
Bedienbereich zu starten, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung getrennt wurde.
5. Andere Energiequellen, die bei Arbeiten an der Anlage eine Gefahr darstellen könnten,
müssen ebenfalls energielos geschaltet und ordnungsgemäß verriegelt werden. Dazu gehören
unter anderem Schwerkraft, Druckluft, Hydraulik, Dampf und andere unter Druck stehende
oder gefährliche Flüssigkeiten oder Gase. Siehe Table 3-3.
6. Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten und noch vor dem Entfernen des letzten Schlosses
sicher, dass die Bedienelemente in „Aus"-Stellung stehen, sodass das Einschalten des
Haupttrennschalters ohne Last erfolgt. Stellen Sie sicher, dass alle Sperren, Werkzeuge und
anderen Fremdkörper aus der Maschine entfernt wurden. Stellen Sie ebenso sicher, dass das
betroffene Personal darüber informiert wird, dass alle Verriegelungen entfernt werden.
7. Entfernen Sie das Schloss und das Anhängeschild und schließen Sie den Haupttrennschalter,
wenn die Erlaubnis dazu erteilt wurde.
8. Wenn die Arbeiten nicht innerhalb der ersten Schicht abgeschlossen werden konnten,
sollte der nächste Bediener ein eigenes Schloss und Anhängeschild anbringen, bevor der
erste Bediener die seinigen entfernt. Wenn der nächste Bediener sich verspätet, muss
vom nächsten Schichtleiter ein Schloss mit Anhängeschild angebracht werden. In den
Verriegelungsprozeduren sollte festgelegt sein, wie eine derartige Übergabe erfolgen muss.
9. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter und/oder Vorarbeiter, die in oder an der Maschine arbeiten,
zum eigenen Schutz das eigene Schloss am Trennschalter anbringen. Kennzeichnen Sie
laufende Arbeiten mit einem Anhängeschild mit Details der durchzuführenden Arbeiten. Erst
nach Abschluss der Arbeiten und nach Abzeichnung der Arbeitsgenehmigung dürfen die
Mitarbeiter jeweils das eigene Schloss entfernen. Als letztes sollte das Schloss der Person
entfernt werden, die Aufsicht über die Verriegelung führt. Diese Verantwortung darf nicht
delegiert werden.
© Industrial Accident Prevention Association, 2008.
3-10
SICHERHEIT
M2P Regler – Bedienungsanleitung
© 2021 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Arbeitgeber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis