Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MOLD MASTERS Anleitungen
Steuergeräte
TempMaster M2 PLUS Serie
MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie. Wir haben
2
MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie Bedienungsanleitung (326 Seiten)
Marke:
MOLD MASTERS
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Section 1 - Einführung
10
Verwendungszweck
10
Versionsdetails
10
Garantiehinweise
10
Warenrückgaberichtlinien
10
Verbringung oder Weiterverkauf von Mold-Masters-Produkten oder -Systemen
10
Copyright
11
Masseinheiten und Umrechnungsfaktoren
11
Section 2 - Globaler Support
12
Fertigungsstandorte
12
Regionalbüros
13
Internationale Vertretungen
13
Section 3 - Sicherheit
14
Einführung
14
Sicherheitsrisiken
15
Betriebsgefahren
18
Allgemeine Sicherheitssymbole
20
Verkabelungsprüfung
21
Wartungssicherheit
22
Blockierung der Elektrik
23
Energieformen und Leitlinien zur Wartungssicherung
24
Entsorgung
25
M2 Plus Regler - Sicherheitsrisiken
26
Betriebsumgebung
27
Schiebe-/Kippkräfte Beim Gehäuse
27
Section 4 - Überblick
28
Spezifikation
28
Regler - Ansicht von Vorn
29
Regler - Ansicht von Hinten
30
Bildschirm-Layout und Navigation
31
Navigationsmenütasten
32
Schnellzugriffstasten
33
Steuerungsmenütasten
35
Informationsleiste
35
Bildschirmdesign Auswählen
35
Modernes Design
36
Helles Design
36
Klassisches Design
37
Zonen-Anzeigeoptionen (Ts8-Konsole)
38
TS8-Konsole: Anzeige von 36 Zonen
38
TS8-Konsole: Anzeige von 54 Zonen
39
TS8-Konsole: Anzeige von 96 Zonen
40
TS12-Konsole: Anzeige von 40 Zonen
40
TS12-Konsole: Anzeige von 60 Zonen
41
TS12-Konsole: Anzeige von 96 Zonen
41
TS12-Konsole: Anzeige von 144 Zonen
42
Zonen-Anzeigeoptionen (Ts17-Konsole)
42
TS17-Konsole: Anzeige von 78 Zonen
42
TS17-Konsole: Anzeige von 105 Zonen
43
TS17-Konsole: Anzeige von 165 Zonen
43
Zonengrösse Ändern
44
Benutzerschnittstelle
45
Bildschirmschoner
45
Zonen Auswählen
46
Festgelegte und Gemessene Parameter
47
Anzeigebildschirm
48
Optionen des Anzeigebildschirms
48
Zonenfeld-Ansicht
50
Tabellenansicht
51
Balkendiagrammansicht
52
Easyview-Ansicht
53
Betriebsmodi
54
Statusfeld
56
Bildschirm [Toolstore] (Werkzeugspeicher)
57
Seitliche Menütasten IM Bildschirm [Toolstore] (Werkzeugspeicher)
58
Apps-Bildschirm
59
Symbole IM Apps-Bildschirm
60
Einstellungsbildschirm
61
Seitliche Menütasten IM Einstellungsbildschirm
61
Symbole für Systemeinstellungen
62
Symbole für Werkzeugeinstellungen
62
Diagrammanzeige
63
Seitliche Menütasten in der Diagrammanzeige
64
Bildansicht
65
Seitliche Menütasten in der Bildansicht
65
Zugriff auf die Bildansicht: TS8-Konsole
66
Easyview-Ansicht
67
Obere Menütasten der Easyview-Ansicht
68
Zoombildschirm
69
Zoombildschirm Interpretieren
70
Seitliche Menütasten IM Zoombildschirm
71
Section 5 - Einrichtung
72
Neues Werkzeug Erstellen
73
Erkennbare Karten
75
Regelkarten Konfigurieren
76
Zonentypen Einstellen
76
Vorkonfigurierte Zonenwerte
80
Parameter und Einstellungen Konfigurieren
81
Werkzeugparameter für Einzelne Zonen Konfigurieren
82
Werkzeugeinstellungen für das Gesamte Werkzeug Konfigurieren
87
Systemeinstellungen Konfigurieren
93
Zonentemperatur Einstellen
98
Manueller Modus
99
Manuellen Modus Festlegen
99
Werkzeug Umbenennen
101
Schmelze-Leckageerkennung
102
Schmelze-Leckageerkennung Aktivieren
103
Automatische Leckageerkennung Einstellen
105
Manuelle Leckageerkennung Einstellen
108
Systemeinstellungen Anzeigen oder Drucken
108
Werkzeugeinstellungen Anzeigen oder Drucken
111
Bild Importieren
113
Easyview-Ansicht Einrichten
114
Bild in der Easyview-Ansicht Verknüpfen
115
Bildverknüpfung in der Easyview-Ansicht Aufheben
116
Verknüpfte Bilder Anzeigen
116
Miniaturfeld dem Werkzeugbild Hinzufügen
117
Miniaturfeld aus dem Werkzeugbild Entfernen
118
Bild aus der Easyview-Ansicht Sichern
119
Bild über die Easyview-Ansicht Löschen
119
Datum und Uhrzeit Einstellen
121
Drucker Konfigurieren
124
Section 6 - Bedienung
127
Regler Einschalten
127
Aufheizen des Werkzeugs
128
Regler Ausschalten
128
Konsole Abschalten
128
Regler Abschalten
129
An- oder Abmelden
130
Anmelden
130
Abmelden
131
Schnellstartanleitung
132
Regelmodi für alle Zonen
134
Boost-Modus
135
Manuell in den Boost-Modus Wechseln
135
Per Fernzugriff in den Boost-Modus Wechseln
135
Slave-Modus
136
In den Slave-Modus Wechseln
136
Reinigungsfunktion
138
Reinigungsprozess
139
Chemische Reinigung
141
Schritte bei der Chemischen Reinigung
142
Mechanische Reinigung
143
Schritte bei der Mechanischen Reinigung
143
Ergebnisse der Reinigung Ausdrucken
144
Zonen Aus- oder Einschalten
145
Vorhandenes Werkzeug Umbenennen
147
Werkzeug Speichern
148
Werkzeugeinstellungen Überschreiben
149
Änderungen als Neues Werkzeug Speichern
150
Werkzeug Lokal Laden
152
Werkzeug Per Fernzugriff Laden
153
Werkzeugbank Durchsuchen
153
Werkzeug Löschen
155
Werkzeugeinstellungen Sichern
157
Nur ein Werkzeug Sichern
157
Alle Werkzeuge Sichern
158
Werkzeugeinstellungen Wiederherstellen
159
Nur ein Werkzeug Wiederherstellen
159
Alle Werkzeuge Wiederherstellen
160
Werkzeuge und Einstellungen Sequenzieren
162
Beispiel einer Sequenz
162
Sequenz Programmieren
162
Sequenz Starten - Lokal
165
Sequenz Starten - Per Fernzugriff
165
Easyview-Ansicht als Anzeigebildschirm Verwenden
166
Bildschirm Sperren und Entsperren
166
Zonen mit der Easyview-Ansicht Auswählen
167
Temperatur über die Easyview-Ansicht Einstellen oder Ändern
168
Manuellen Modus über die Easyview-Ansicht Einstellen
169
Zone in der Easyview-Ansicht als Slave Unterordnen
170
Zoombildschirm aus der Easyview-Ansicht Öffnen
173
Energieverbrauch Überwachen - Energiebildschirm
174
Energiebildschirm Konfigurieren
175
Diagramme aus dem Energiebildschirm Ausdrucken
176
Werkzeugdaten Exportieren - Exportbildschirm
177
Regleränderungen Überwachen - Aktionsbildschirm
179
Alarme Überwachen - Alarmbildschirm
184
Ferne Verbindung - Remote-Bildschirm
188
VNC Stoppen
190
Smartmold-Bildschirm
190
Section 7 - Benutzerzugriff und Netzwerkbetrieb
192
Fenster [User Access] (Benutzerzugriff)
192
Benutzereinschränkungen Konfigurieren
193
Funktion für einen Benutzer Erlauben
193
Funktion für einen Benutzer Verweigern
194
Sicherheitseinstellungen Importieren
195
Sicherheitseinstellungen Exportieren
196
Fenster [User Admin] (Benutzerverwaltung)
198
Benutzerdetails Anzeigen
198
Benutzerdetails Bearbeiten
199
Neuen Benutzer Hinzufügen
200
Benutzer Löschen
202
Benutzerverwaltungseinstellungen
203
Automatische Benutzeranmeldung
204
Anmeldemodus
204
Abmeldezeit
204
Benutzerliste Importieren
204
Benutzerliste Exportieren
205
Drahtgebundene Verbindung Konfigurieren
206
Drahtlosnetzwerk Konfigurieren
208
Verdeckte Drahtlos-SSID Hinzufügen
209
Dateien über ein Netzwerk Austauschen
210
Verbundene Regler
212
Mehrere Konsolen mit Master-Ip-Adressen
213
Section 8 - Wartung
214
Softwareupgrade
214
Touchscreen-Ausrichtung Prüfen
217
Selbstdiagnosetests
220
Schnelltest
223
Vollständiger Test
223
Leistungstest
223
Testergebnisse Interpretieren
224
Zufriedenstellender Test
224
Nicht Zufriedenstellender Test
224
Fehlermeldungen der Systemdiagnose
226
Testergebnisse Ausdrucken
227
Trainings- und Demomodus
228
Demomodus Aufrufen oder Beenden
228
Konsole Trennen und wieder Anschliessen
230
Konsole Trennen
230
Konsole wieder Anschließen
232
Wartungs- und Reparaturarbeiten Beim Regler
234
Reinigung und Inspektion
234
Sicherungen und Überstromschutz
236
Ersatzsicherungen
236
Konsolensicherung
236
Sicherung der Stromversorgung
236
Lüftersicherung
236
Reglerkartensicherungen
237
Section 9 - Fehlerbehebung
238
Erweiterung mit Alarmlicht und Akustischem Warnsignal
239
System-Warnmeldungen
239
Fehler- und Warnmeldungen
240
Section 10 - Verdrahtungs Details für Heißkanalregler
244
Drehstromkonfiguration - Stern/Dreieckschaltung
244
Stern-/Dreiecksschaltung Anschliessen
245
Stromschiene auf Sternschaltung Konfigurieren
245
Verkabelung bei Sternschaltung
246
Stromschiene auf Dreieckschaltung Konfigurieren
247
Verkabelung bei Dreiecksschaltung
248
Kabelbaum für Thermofühlerkabel
248
Kabelbaum für Netzkabel
249
Alarmausgang/Zusatzeingang
249
Serieller Anschluss
250
Usb-Anschluss
251
Filteroption
251
Schema des Touchscreens
252
Section 11 - Wasserverteiler
253
Einführung
253
Installation
253
Kühlmitteleigenschaften Überwachen
254
Anzeige der Wasserflusszonen
254
Konfiguration
256
Wasserflusszonen Erkennen und Konfigurieren
256
Wasserflusszonen Konfigurieren
258
Wasserflussparameter für Einzelne Zonen Konfigurieren
258
Systemeinstellungen für Flusszonen Konfigurieren
259
Werkzeugeinstellungen für Flusszonen Konfigurieren
261
Flusszonen Verknüpfen
262
Parameter für den Reynolds-Zahl-Alarm Festlegen
264
Optionale Flussregelung
266
Flusszonen-Ausgang Konfigurieren
266
Durchfluss Einstellen
267
Flusszonen Aus- und Einschalten
268
Section 12 - Optionale Karten
269
16Dli - Digitale 16-Kanal-Logikeingangskarte
269
Wt3 12-Kanal-Rtd-Eingangskarte
269
Wt4 12-Kanal-Thermofühlerkarte
269
Ai8 - Analogeingangskarten
269
Ai04 - Analoge 4-Kanal-Regelkarte
269
Section 13 - Quad-E/A-Optionen
271
Bildschirm [Quad Io] (Quad-E/A)
271
Rücksetzungs-Timer der Quad-E/A-Karte
274
Rücksetzungs-Timer der Quad-E/A-Karte Einstellen
274
Quad-E/A-Eingänge
276
Quad-E/A-Ausgänge
276
Quad-E/A - Standardverbindungen
278
Ferne Werkzeugauswahl
278
Laden von Werkzeugen Per Fernzugriff
279
Statisches Laden von Werkzeugen Per Fernzugriff
279
Dynamisches Laden von Werkzeugen Per Fernzugriff
280
Section 14 - Optionaler Sequentieller Nadelverschluss
282
Einführung
282
Weitere Eingänge
282
Einrichtung
283
SVG-Kartentyp Konfigurieren
283
Svg-Modus Konfigurieren
284
Standardmodus
284
Globale Einstellungen
284
SVG-Einstellungen Anzeigen oder Drucken
287
Svg-Eingang Konfigurieren - Digital
290
Svg-Eingang Konfigurieren - Analog
292
Nur Zeitwerte Verwenden
296
Nur Schneckenposition Verwenden
296
Verschluss-Öffnungspunkte Festlegen
298
Verschluss-Schließungspunkte Festlegen
303
SVG-Sequenz Anzeigen oder Testen
307
Fehlerbehebung
309
Relaisausgangs-Modus
313
Ausgänge
317
Ausgangsbemessung
317
Eingänge (Nordamerikanische Ausführung)
318
Anschluss
318
Eingänge - Europäische Ausführung
319
Handshake-Eingänge (Optional)
319
Section 15 - Fitlet2*-Option
320
Fitlet2 - Einführung
320
Fitlet2 - Externe Anschlüsse
320
Fitlet2 - Anschluss
321
Fitlet2 - Bildschirm-Layout
321
Fitlet2 - Softwareupgrade
321
Index
323
Global Contacts
326
Werbung
MOLD MASTERS TempMaster M2 PLUS Serie Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
MOLD MASTERS
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
MOLD MASTERS TempMaster M1 PLUS Serie
MOLD MASTERS TempMaster M3 Serie
MOLD MASTERS TempMaster Me6
MOLD MASTERS TempMaster Me12
MOLD MASTERS TempMaster Me Serie
MOLD MASTERS TempMaster M2-Serie
MOLD MASTERS E-Drive
MOLD MASTERS Kategorien
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Regelkreise
Servoantriebe
Weitere MOLD MASTERS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen