Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Multi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuergerät – Benutzerhandbuch
version 3
Übersetzung der Originalanweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MOLD MASTERS E-Multi

  • Seite 1 Steuergerät – Benutzerhandbuch version 3 Übersetzung der Originalanweisungen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.15 Auspacken des E-Multi-Steuergeräts .............3-21 3.16 Anheben des E-Multi-Steuergeräts ..............3-23 3.16.1 Vorbereitung ..................3-23 3.17 Heben Sie die E-Multi-Spritzeinheit an ............3-25 3.17.1 Vor dem Anheben der E-Multi-Spritzeinheit ...........3-25 3.18 EM1 / EM2 / EM3 Liftanschlüsse ..............3-26 3.18.1 EM1 / EM2 / EM3 Vertikale Liftanschlüsse ..........3-26 3.18.2 EM1 / EM2 / EM3 Horizontale Hubanschlüsse ........3-27...
  • Seite 3 Abschnitt 5 – Einbau ............5-1 5.1 Einführung ......................5-1 5.2 Anschließen des Steuergeräts an die E-Multi .............5-2 5.3 Anschließen eines Roboters an das Steuergerät ..........5-2 5.4 Anschließen des Steuergeräts an die Spritzgießmaschine ........5-3 5.5 Anschließen einer tragbaren MMS (optional) .............5-4 5.6 Anschließen eines Diagnosegeräts (optional) ............5-4 Abschnitt 6 –...
  • Seite 4 7.20 Prozessdaten (PD)-Protokollbildschirm ............7-57 7.20.1 Untere Menüschaltflächen ..............7-58 7.21 Haupt-Einstellungsbildschirm .................7-59 7.22 System-Einstellbildschirm ................7-61 7.22.1 Untere Menüschaltflächen ..............7-63 7.23 E-Multi Radial- / Servoschlitten-Bildschirm .............7-64 7.24 Bildschirm für Automatisches Entleeren ............7-66 7.25 Info-Log-Bildschirm ..................7-68 7.26 Programmierbare E/A ..................7-70 7.26.1 E/A-Monitor-Bildschirm ................7-72 7.27 Bildschirm für Produktionseinstellungen ............7-73...
  • Seite 5 9.3 Ausgangsprüfung des Messumformers ..............9-1 9.4 Überprüfung des Vibratorventils .................9-1 9.5 Servomotor-Temperaturprüfung .................9-2 9.6 Fehlerbehebung im Steuerungssystem ..............9-2 9.6.1 Fehler- und Warnmeldungen ..............9-3 Index ..................I Abschnitt 10 – Index.............I © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 6: Abschnitt 1 - Einführung

    1.1 Bestimmungsmäßige Verwendung Das E-Multi-Steuergerät ist ein elektrisches Schaltgerät, das für die Verwendung mit der E-Multi Auxiliary Injection Unit (AIU) vorgesehen ist. Es ist so konzipiert, dass er bei normalem Betrieb sicher ist. Jede weitere Verwendung weicht von der bestimmungsmäßigen Verwendung dieser Maschine ab, was ein Sicherheitsrisiko darstellen und den Verfall der Garantie zur Folge haben kann.
  • Seite 7: Copyright

    Pfund pro Quadratzoll 0,069 bar Pfund pro Quadratzoll 6,895 kPa U/min. Umdrehungen pro Minute Sekunde Grad ° ° Grad Celsius ° 0,556 ( F –32) ° Grad Fahrenheit ° C +32 © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Abschnitt 2 - Weltweiter Support

    +39 049/5019955 South Korea El Marques, Queretaro C.P. 76246 fax: +39 049/5019951 tel: +82-31-431-4756 Mexico italy@moldmasters.com korea@moldmasters.com tel: +52 442 713 5661 (sales) tel: +52 442 713 5664 (service) mexico@moldmasters.com E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9: Internationale Vertretungen

    Gaydamatska str., 3, office 116 123308 Moscow 2310 Slovenska Bistrica Kemenskoe City Dnipropetrovsk Russia Slovenija Region 51935, Ukraine tel: +7 (495) 199-14-51 +386 59 969 117 tel: +38 (038) 277-82-82 moldmasters@system.com.ru info@picta.si moldmasters@parkgroup.com.ua © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Abschnitt 3 - Sicherheit

    • Sicherstellen, dass an den Teilen des Geräts keinerlei Änderungen oder Reparaturen vorgenommen wurden, wodurch das zum Zeitpunkt der Herstellung oder erneuten Produktion bestehende Sicherheitsniveau herabgesetzt wird. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11: Sicherheitsrisiken

    Plastifizierungs- und/oder Spritzzylindern Bereich der Teileausgabe Schläuche 10. Bereich innerhalb der Schutzvorrichtungen und außerhalb des Gussformbereichs Vorderansicht mit entfernten Sicherheitsvorrichtungen Front View with Guards Removed Abbildung 3-1 Gefahrenbereiche der Spritzgießmaschine © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Gefahren aufgrund einer Verringerung der mechanischen Stärke der Plastifizierungs- und/oder Spritzzylinder wegen Überhitzung. Förderöffnung Abklemmen und Stoßen zwischen der Bewegung von Spritzschnecke und Siehe Abbildung 3-1 Bereich 6 Schlauch. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13 Elektrische oder elektromagnetische Störung, hervorgerufen durch die Motorsteuereinheit. Hydraulikspeicher Hochdruckentladung. Strombetriebene Öffnung Stoß- oder Aufprallgefahren, verursacht durch die Bewegung der strombetriebenen Öffnungen. Dämpfe und Gase Bestimmte Verarbeitungsbedingungen und/oder Harze können gefährliche Abgase oder Dämpfe verursachen. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Betriebliche Gefahren

    • Führen Sie niemals Arbeiten an der Gussformmaschine durch, sofern die Hydraulikpumpe nicht abgeschaltet wurde. • Suchen Sie häufig nach möglichen Öllecks/Wasserlecks. Halten Sie die Maschine für Reparaturen an. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15 Beginn der Arbeiten mit einem Kran mit ausreichender Kapazität ab. Ein nicht erfolgendes Abstützen der Maschine kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Das Werkzeugkabel vom Steuergerät zum Werkzeug muss vor der Wartung des Werkzeugs entfernt werden. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitssymbole

    Nur richtig ausgebildetes Personal darf die Anlage bedienen. Warnung – Rutsch-, Stolper- oder Sturzgefahr Nicht auf Ausrüstungsflächen steigen. Von schwerwiegenden Rutsch-, Stolper- oder Fallverletzungen können Mitarbeiter betroffen werden, die auf die Ausrüstungsflächen steigen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17: Überprüfung Der Verkabelung

    • Das Umschalten der Anlage in den Automatikmodus ohne vorherige Überprüfung der Steuerungssperren und Bewegungsabläufe kann zu Schäden an der Anlage und/oder den Geräten führen. Falsche Verkabelung und Anschlüsse führen zu einem Geräteausfall. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Absperrsicherheit

    Antriebsräder hervorgerufen werden • Verbrennungen durch Kontakt mit heißen Teilen, Materialien oder Geräten, z. B. Öfen • Feuer und Explosionen • Chemische Aussetzung gegenüber Gasen oder Flüssigkeiten aus den Leitungen E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19: Elektrische Absperrung

    Sperre entfernen. Als letztes sollte die Sperre der Person entfernt werden, die die Absperrung überwacht. Die Verantwortung dieser Person darf nicht übertragen werden. © Industrial Accident Prevention Association, 2008. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Energieformen Und Absperr-Richtlinien

    Speichertanks und -behälter (mittels Ketten, eingebauten Abschalt- Vorrichtungen oder Abschalt-Zubehör) und markieren Sie sie. • Lassen Sie überschüssige Flüssigkeiten oder Gase ab. • Leeren Sie die Leitungen nach Bedarf. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21: Geerdete Erdungsanschlüsse

    SICHERHEIT 3-12 3.7 Geerdete Erdungsanschlüsse Geerdete Erdungsanschlüsse befinden sich an den folgenden Stellen des E-Multi- Steuergeräts: Geerdete Verdrahtung Geerdete Verdrahtung 3.8 Entsorgung WARNUNG Milacron Mold-Masters schließt jegliche Haftung für Personenschäden aus, die durch die Wiederverwendung der einzelnen Komponenten entstehen, falls diese für einen anderen als den ursprünglich vorgesehenen Zweck verwendet werden.
  • Seite 22: E-Multi-Steuergerät - Sicherheitsrisiken

    SICHERHEIT 3-13 3.9 E-Multi-Steuergerät – Sicherheitsrisiken Siehe auch „Abbildung 3-2 E-Multi-Steuergerät – Sicherheitsrisiken“ auf Seite 3-14. WARNUNG – GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN Diese Warnhinweise müssen unbedingt berücksichtigt werden, um die Gefahr für Personen möglichst gering zu halten. • Stellen Sie sicher, dass die gesamte Energieversorgung im Steuergerät und in der Spritzgussmaschine vor der Installation des Steuergeräts im System...
  • Seite 23 SICHERHEIT 3-14 E-Multi-Steuergerät – Sicherheitsrisiken, Fortsetzung Seitliche Abdeckung (spannungsführende innenliegende Komponenten) Not-Stopp-Taste E-Multi-Stop-Taste Bypass-Schalter Hauptschalter Abbildung 3-2 E-Multi-Steuergerät – Sicherheitsrisiken © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: E-Multi-Spritzeinheit Sicherheitsetiketten

    Erfassen/Aufwickeln (Riemenantrieb) Gefahr durch Quetschstellen Spritzwassergefahr Vorgeschriebener Montagehaken Abbildung 3-3 E-Multi-Spritzeinheit Sicherheitsetiketten Eine vollständige Gefahrenbeschreibung finden Sie unter „Tabelle 3-6 An der E-Multi- Spritzeinheit verwendete Sicherheitssymbole“ auf Seite 3-18. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25: E-Multi-Spritzeinheit Sicherheitsgefahren

    Spritzeinheit der Motorbaugruppe und einem festen Objekt in der Nähe. Stellen Sie ordnungsgemäße Sicherheitsvorrichtungen als Teil der Integration sicher. Während der Installation der E-Multi-Spritzeinheit auf der Spritzgussform besteht Quetschgefahr zwischen der Adapterplatte und der Montagefläche der Gussform. Während der Vorwärtsbewegung des Verfahrschlittens besteht Quetschgefahr zwischen der Düse und dem Schmelzeinlass der Gussform.
  • Seite 26 SICHERHEIT 3-17 Sicherheitsgefahren der E-Multi-Spritzeinheit - Fortsetzung Tabelle 3-5 Details zur Sicherheitsgefahr der E-Multi-Spritzeinheit Gefahrentyp Mögliche Gefahren Thermische Gefahren Möglicher Kontakt Der Spritzzylinder kann Verbrennungen verursachen. von Personen mit Geschmolzenes Material kann beim routinemäßigen Entleeren zu Verbrennungen Materialien von führen.
  • Seite 27: E-Multi-Spritzeinheit Sicherheitssymbole

    SICHERHEIT 3-18 3.12 E-Multi-Spritzeinheit Sicherheitssymbole Tabelle 3-6 An der E-Multi-Spritzeinheit verwendete Sicherheitssymbole Symbol Allgemeine Beschreibung Allgemeines – Warnung Gibt eine unmittelbare oder mögliche Gefahrensituation an, die, falls sie nicht verhindert wird, zu schwerwiegenden oder sogar tödlichen Verletzungen und/oder Schäden an der Ausrüstung führen kann.
  • Seite 28: E-Multi-Spritzeinheit Schutzvorrichtungen

    SICHERHEIT 3-19 3.13 E-Multi-Spritzeinheit Schutzvorrichtungen WARNUNG Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nur zu Wartungszwecken entfernt werden und müssen nach der Wartung wieder angebracht werden. Die Maschine darf nicht ohne Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden. VORSICHT CAUTION Achten Sie bei der Montage der Maschinenabdeckungen (vordere und hintere Abdeckungen) und der Fassabdeckungen darauf, dass diese bei Bewegungen des Geräts keine Wasser-, Luft- oder Thermoelementleitungen einklemmen.
  • Seite 29: E-Multi Gewicht Spezifikationen

    Lattenkisten, die die Einheiten mit Standardoptionen enthalten. Zusätzliche Optionen führen zu einer Erhöhung des Gewichts oder machen zusätzliche Kisten erforderlich. Diese Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Tabelle 3-7 E-Multi-Spritzeinheit Versandabmessungen und Gewicht Modell Länge mm (in.) Breite mm (in.) Höhe mm (in.)
  • Seite 30: Auspacken Des E-Multi-Steuergeräts

    SICHERHEIT 3-21 3.15 Auspacken des E-Multi-Steuergeräts 1. Identifizieren Sie die richtige Seite der Kiste zum Öffnen. Diese Seite ist mit dem Schriftzug "FRAGILE OPEN THIS SIDE" gekennzeichnet. Siehe Abbildung 3-5. Abbildung 3-5 Richtige Seite der Kiste zum Öffnen 2. Entfernen Sie die obere Schraubenreihe an der Längsseite der Kiste. Siehe Abbildung 3-6.
  • Seite 31 SICHERHEIT 3-22 Auspacken des E-Multi-Steuergeräts – Fortsetzung 4. Entfernen Sie von der Seite der Kiste, die mit "FRAGILE OPEN THIS SIDE" gekennzeichnet ist, die Schrauben der Querstrebe. Siehe Abbildung 3-7. Schrauben Querstrebe entfernen Abbildung 3-7 Schrauben der Querstrebe entfernen 5. Entfernen Sie von der Seite der Kiste, die mit "FRAGILE OPEN THIS SIDE"...
  • Seite 32: Anheben Des E-Multi-Steuergeräts

    5. Entfernen Sie alle Kabel, die nicht an der Steuerung befestigt sind, aus der Kiste und lagern Sie sie an einem sicheren Ort außerhalb des Hubwegs. Das E-Multi-Steuergerät wird mit vier Augenschrauben mit Gewindebolzen und vier Unterlegscheiben geliefert. Diese Komponenten sind an den Tasten auf der Rückseite des Steuergeräts angebracht.
  • Seite 33 Auspacken des E-Multi-Steuergeräts – Fortsetzung 6. Montieren Sie Augenschrauben und Unterlegscheiben und installieren Sie sie in den Löchern auf der Oberseite des E-Multi-Steuergeräts. Siehe Abbildung 3-10. Abbildung 3-10 Augenschrauben und Unterlegscheiben montieren 7. Befestigen Sie die Schlingen an allen Ringschrauben. Siehe Abbildung 3-5.
  • Seite 34: Heben Sie Die E-Multi-Spritzeinheit An

    SICHERHEIT 3-25 3.17 Heben Sie die E-Multi-Spritzeinheit an WARNUNG Wenn die Maschine zur Durchführung einer bestimmten Arbeit angehoben werden muss, müssen vor Beginn der Arbeiten alle Hubvorrichtungen angebracht werden, und die Maschine muss mithilfe eines Krans mit entsprechender Hubkraft gesichert werden.
  • Seite 35: Em1 / Em2 / Em3 Liftanschlüsse

    16 mm-Schäkels (5/8") in der eines 25 mm-Schäkels (1") in der Hebebohrung an der zum Motor Hebebohrung an der zum Motor weisenden Seite des Trägers. weisenden Seite des Trägers. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Em1 / Em2 / Em3 Horizontale Hubanschlüsse

    Zylinder weisenden Ende des Trägers. weisenden Ende des Trägers. HINWEIS: Zum horizontalen Absetzen von Modellen des Typs EM1/EM2 sind Klötze oder Transportstützen erforderlich, damit der Linearaktuator nicht beschädigt wird. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37: E-Multi-Spritzeinheit Standsicherheit

    3.19 E-Multi-Spritzeinheit Standsicherheit WARNUNG Die Ständer sind bei waagerechter Verwendung zur Unterstützung von E-Multi-Spritzeinheiten an der Maschine konzipiert. Sie sind nicht für den Transport der E-Multi-Spritzeinheit gedacht, da sie kopflastig sind und deshalb Kippgefahr besteht. Die Baugruppe aus E-Multi-Spritzeinheit und Ständer muss zusammenhängend mit einem Kran und den richtigen Montagehaken der E-Multi-...
  • Seite 38: Abschnitt 4 - Übersicht

    ÜBERSICHT Abschnitt 4 – Übersicht 4.1 Vorderseite Steuergerät 1. Hubösen 2. Alarmleuchte 3. Mensch-Maschine- Schnittstelle (MMS) 4. Not-Stopp-Taste Abbildung 4-1 Vorderseite Steuergerät E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39: Rückseite Steuergerät - Anschlussseite

    6. E67 Verbindung zum Roboter. Jumper-Stecker installiert. 7. Bypass-Schalter 8. Anschluss der Hilfsspritzeinheit 9. Hauptschalter Ein / Aus (Leistungsschalter) Abbildung 4-2 Rückseitige Anschlüsse des Steuergeräts Abbildung 4-3 Diagnosesatz (optional) © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Kabelhalter

    ÜBERSICHT 4.3 Kabelhalter Das E-Multi-Steuergerät wird mit Kabelhaltern geliefert. Siehe Abbildung 4-4. Kabelhalter Abbildung 4-4 Kabelhalter Sie können an der Rückseite des Schranks befestigt werden, um sie als Kabelspeicher zu verwenden. Siehe Abbildung 4-5. Kabelhalter an der Schrankrückseite befestigen Abbildung 4-5 Kabelhalter anbringen E-Multi-Steuergerät –...
  • Seite 42: Abschnitt 5 - Einbau

    Das E-Multi-Steuergerät muss so platziert werden, dass der Haupttrennschalter im Notfall einfach zugänglich ist. Die E-Multi-Steuergeräte werden mit einem Stromkabel geliefert, das die richtige Größe für den Betrieb des Systems hat. Wenn Sie einen Stecker am Kabel installieren, stellen Sie sicher, dass der Stecker der vollen Systemleistung sicher standhält.
  • Seite 43: Anschließen Des Steuergeräts An Die E-Multi

    EINBAU 5.2 Anschließen des Steuergeräts an die E-Multi Das Steuergerät wird mithilfe von 3 Kabelsätzen an die E-Multi angeschlossen: 1. Servostromkabel 2. Servorückführungskabel 3. heizung - E/A - IMM-Kabel Abbildung 5-1 EM3-Servokabelverlegung Bei der Installation der Kabel muss die korrekte Reihenfolge eingehalten werden.
  • Seite 44: Anschließen Des Steuergeräts An Die Spritzgießmaschine

    5.4 Anschließen des Steuergeräts an die Spritzgießmaschine E-Multi-Geräte sind sowohl mit E67- als auch mit SPI-Einspritzung kompatibel. Alle Geräte werden mit einem IMM E67-Kabel geliefert. Das Kabel wird an den IMM E67-Anschluss am Steuergerät angeschlossen. Bei Verwendung mit einem E67-IMM wird das Kabel direkt in den E67-Anschluss des IMM gesteckt.
  • Seite 45: Anschließen Einer Tragbaren Mms (Optional)

    EINBAU 5.5 Anschließen einer tragbaren MMS (optional) E-Multi-Geräte sind mit optionalen tragbaren Mensch-Maschine- Schnittstelleneinheiten (MMS) erhältlich, mit deren Hilfe sie auch dann gesteuert werden können, wenn der Zugriff auf das Steuergerät erschwert ist. Die tragbare MMS wird an den Anschluss „HAND-HELD HMI“ am Steuergerät angeschlossen.
  • Seite 46 Konfigurationen sind nicht von der Garantie abgedeckt und können zu längeren Support-Zeiten und erhöhten Kosten führen. Abbildung 5-5 Symbol für drahtloses Netzwerk 6. Öffnen Sie einen Browser und führen Sie zur Prüfung der Internetkonnektivität eine Suche durch. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 47: Abschnitt 6 - Betrieb

    BETRIEB Abschnitt 6 – Betrieb WARNUNG Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Inbetriebnahme Ihres E-Multi-Steuergeräts „Abschnitt 3 – Sicherheit“ vollständig gelesen haben. VORSICHT CAUTION Mit dem Hauptschalter kann das gesamte System abgeschaltet werden. Dies ist jedoch nur für den Notfall zu empfehlen.
  • Seite 48: Einschalten

    Display aktiviert. Nach der Aktivierung der Servomotoren leuchtet die LED links über der Taste auf. Abbildung 6-2 Tastenleiste unterhalb des Steuergerät-Displays (MMS) Das E-Multi-Steuergerät kann in den Modi Manuell, Einrichtung und Auto/Bereit verwendet werden. 6.4 Ausschalten (Herunterfahren) Mold-Masters empfiehlt die Verwendung der Konsole zum Abschalten der Heizlast.
  • Seite 49: Abschnitt 7 - E-Multi-Steuergerät Mms- Schnittstelle

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE Abschnitt 7 – E-Multi- Steuergerät MMS- Schnittstelle WARNUNG Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Inbetriebnahme Ihres E-Multi-Steuergeräts „Abschnitt 3 – Sicherheit“ vollständig gelesen haben. 7.1 Einführung VORSICHT CAUTION Bei den Werten auf den Bildern des Bildschirms in diesem Handbuch handelt es sich möglicherweise nicht um die richtigen Werte für Ihre Maschine.
  • Seite 50: Bedientasten Am Schaltschrank

    F3 Einfahren des F4 Ausfahren des Verfahrschlittens Verfahrschlittens Der Verfahrschlitten kann ausgefahren Der Verfahrschlitten kann werden, wenn sich der E-Multi im Modus eingefahren werden, wenn sich Manuell/Einrichtung befindet und diese der E-Multi im Modus Manuell/ Taste gedrückt wird. Einrichtung befindet und diese Taste gedrückt wird.
  • Seite 51: E-Multi Touchscreen-Schnittstelle

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7.3 E-Multi Touchscreen-Schnittstelle Der E-Multi ist ein komplexes Steuergerät, jedoch ist der Hauptbildschirm so aufgebaut, dass er eine einfache Navigation ermöglicht und die Parameter anzeigt, bei denen die Überwachung besonders nützlich ist. Die Hauptbestandteile des Bildschirms werden nachfolgend abgebildet.
  • Seite 52: Obere Leiste - Statusanzeige

    -position sowie zum Einspritzdruck. Benutzerebene Zeigt den aktuellen Benutzer und die aktuelle Zugriffsebene des Benutzers an. Modus- und Statusfenster Zeigt die aktiven Systeme, deren Status sowie ggf. vorhandene Alarme an. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Aktive Bewegungssymbole

    Diese Symbole werden während des Betriebs des E-Multi auf der Seitenleiste angezeigt. Diese Symbole informieren den Benutzer über Aktive den aktuellen Status der E-Multi. Wenn das Symbol grün ist, ist es aktiv. Bewe- Wenn das Symbol ausgegraut ist, ist es inaktiv.
  • Seite 54: Untere Leiste - Schaltflächen Zur Bildschirmnavigation

    Dieser Bildschirm wird zur Anpassung der Einstellungen für die Wiederherstellungs- oder Plastizierungsphase des E-Multi-Injektionszyklus verwendet. Zylindertemperatur-Einstellbildschirm Hier werden die Einstellungen für die E-Multi-Zylinderheizung vorgenommen. Bildschirm Heißkanal-Temperaturregelung Hier werden Einstellungen der Parameter für die Heißkanal-Temperaturregelung bei Systemen mit dieser integrierten Option vorgenommen. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, ist die Schaltfläche wie oben dargestellt ausgegraut.
  • Seite 55: Druckfunktion

    Print to File [In Datei Ausgabe in eine Datei. drucken] MIME Type Auswahl eines MIME-Typs [MIME-Typ] für die Ausgabedatei. Directory Zielverzeichnis für die [Verzeichnis] Ausgabedatei. Filename Dateiname der Ausgabedatei. [Dateiname] E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Bildschirm-Beschreibungen

    → Programmierbare E/A → E/A-Monitor → Produktionseinstellungen → Antriebssteuerung → Aufgabenmonitor → Profileinstellungen → Antriebsparameter-Monitor → PID-Einstellungen → Maschinendaten → Variablenmonitor → Verzögerungseinstellungen → Kalibrierungseinstellungen Alarmanzeige Gussformdaten-Bildschirm Euromap-Bildschirm 67 © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Übersichtsbildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7.5 Übersichtsbildschirm Dieser Bildschirm dient als Standardanzeige im laufenden Fertigungsprozess und liefert dem Bedienpersonal einen Überblick über die Schlüsseldaten der Maschine. Abbildung 7-3 Übersichtsbildschirm E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-10 Übersichtsbildschirm – Fortsetzung Tabelle 7-7 Komponenten des Übersichtsbildschirms Bildschirmkomponenten Beschreibung Die Live E-Multi-Produktionswerte in der oberen Bildschirmhälfte geben dem Bedienpersonal eine Übersicht über die Produktionsdaten: Prod. counter Die aktuelle Anzahl der Einspritzungen [Prod.-Zähler] (Einspritzzähler) wird im Feld „Ist“...
  • Seite 59 Setup-Datei Zeigt die aktuelle Softwareversion an. System Information [Systeminformationen] In diesem Bereich werden Informationen angezeigt, die speziell für das E-Multi-System gelten. Geben Sie dem Mold-Masters-Vertreter diese Informationen, wenn Sie den Service anfordern. Euromap Dieser Bildschirm liefert einen schnellen Überblick über den aktuellen Status der Euromap-Signale zu finden.
  • Seite 60 Gussform geladen werden können. Siehe „Gussformdaten- Bildschirm“ auf Seite 7-88 Euromap 67 Navigiert zum Bildschirm EuroMap 67, auf dem der Benutzer die Kommunikation zwischen dem E-Multi und der Spritzgießmaschine überwachen kann. Siehe „Euromap E67-Bildschirm“ auf Seite 7-90. Referenz-Einstellungen Navigiert zum Bildschirm „Referenzeinstellungen“, auf dem...
  • Seite 61: Einspritz-Einstellbildschirm

    Endposition der vorherigen Stufe (bei Stufe 1 die Endposition der Bewegung des vorherigen Teils) und der unter „Bis“ bei der Dosierung eingestellten Position. Der letzte Schritt wird abgeschlossen, wenn eine der Übergangsbedingungen erfüllt ist. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Position ist. Sie wird verwendet, um einen Übergang zu verhindern, wenn der Einspritzdruck zu Beginn der Einspritzung ansteigt. Hinweis: Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn der Übergang bei Einspritzdruck ausgewählt ist. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 63 Time (Zeit) für die Intrusion (Drehung der Schnecke vor der Einspritzung) verwendet. Tabelle 7-10 Injektionseinstellungen Bildschirm Kontextmenü-Schaltflächen Bildschirm mit Motor- oder Antriebsinformationen Produktionsgraph – Konfigurierbare Ansicht Produktionseinstellungen Referenz-Einstellungen E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Halte-Einstellbildschirm

    Einstellung des Gegendrucks und der Drehzahl zwischen der Endposition der vorherigen Stufe (bei Stufe 1 die Endposition der Bewegung des vorherigen Teils) und der unter „Bis“ bei der Dosierung eingestellten Position. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 65 (grau). Die Kühldauer (Sollwert) kann in das rechte (weiße) Feld eingegeben werden. Tabelle 7-12 Halten des Einstellungsbildschirms Kontextmenü-Schaltflächen Produktionsgraphen Navigiert zum Produktionsgraph-Bildschirm, der Echtzeitdaten zum aktuellen Produktionsprozess enthält. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Wiederherstellungs-Einstellbildschirm

    Einstellung des Gegendrucks und der Befüllung zwischen der Endposition der vorherigen Stufe (bei Stufe 1 die Endposition der Bewegung des vorherigen Teils) und der unter „Bis“ bei der Dosierung eingestellten Position. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 67 Wert, der auf dem Plastifizierungsbildschirm eingegeben werden kann. Max. Hier kann die maximal zulässige Plastifizierzeit Plastifizierzeit eingestellt werden. Bei Überschreiten dieser Zeit wird ein Alarm ausgelöst und der Zyklus gestoppt. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Dauer der Dekompression festgelegt. Die Anzeige hängt vom ausgewählten Modus ab. Tabelle 7-14 Bildschirm „Wiederherstellungseinstellungen“ Schaltflächen des Kontextmenüs Produktionsgraphen Navigiert zum Produktionsgraph-Bildschirm, der Echtzeitdaten zum aktuellen Produktionsprozess enthält. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Fass-Temperatureinstellungen - Legacy

    Isttemperatur der beheizten niedrig] Zonen liegen muss. Wenn dieser Wert überschritten wird, wird ein Alarm ausgelöst. Die Schnecke kann sich erst bewegen, wenn alle Zonen innerhalb des Toleranzbereichs liegen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70: Fass-Temperatureinstellungen - Legacy-Controller

    Zonen mit der gleichen Geschwindigkeit aufheizen. Diese Funktion ist für Standardkonfigurationen nicht erforderlich. Tabelle 7-16 Bildschirm zur Einstellung der Fasstemperatur im Legacy-Stil Kontextmenü-Tasten Referenz-Einstellungen © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Zylinder-Temperatureinstellungen - Mold-Masters-Bildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-23 7.10 Zylinder-Temperatureinstellungen – Mold-Masters-Bildschirm Hier werden die Temperatureinstellungen für die Zylinderheizbereiche vorgenommen. Abbildung 7-8 Mold-Masters Fass-Temperatureinstellungsbildschirm E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 Alarm ausgelöst. Tol Lo Gibt die Temperatur an, unterhalb [Tol. derer die Zone außerhalb der niedrig] Toleranz liegt. Wenn die Temperatur unter diesen Wert fällt, wird ein Alarm ausgelöst. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 Schraubenbewegung ist möglich. Tabelle 7-18 Mold-Masters Temperatureinstellungsbildschirm Kontextmenü-Schaltflächen Einrichtungsbildschirm für Heißkanal-Temperaturregelung Navigiert zum Einrichtungsbildschirm für die integrierte Heißkanal- Temperaturregelung, auf dem Einstellungen zur integrierten Heißkanal- Temperaturregelung vorgenommen werden können. Referenz-Einstellungen E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74: Integrierte Heißkanal-Temperaturregelung (Optional)

    Einrichtungsbildschirm für Heißkanal-Temperaturregelung Dienstprogramme-Bildschirm für Heißkanal-Temperaturregelung Abbildung 7-9 Übersichtsbildschirm des integrierten Heißkanalreglers Untere Leiste – Navigations- und Systemschaltflächen im E-Multi-Bildschirm Siehe „Untere Leiste – Schaltflächen zur Bildschirmnavigation“ auf Seite 7-6. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Überwachungsbildschirm

    Abbildung 7-10 Monitorbildschirm des Heißkanalreglers Tabelle 7-19 Schaltflächen zur Steuerung des Überwachungsbildschirms [Run] (Betrieb) schaltet alle beheizten Zonen ein, sodass diese unabhängig voneinander ihre Sollwerttemperaturen erreichen. [Stop] (Stopp) schaltet alle beheizten Zonen aus. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Temperatursollwert Leistungspegel/Strom Grüne Buchstaben Schwarze auf schwarzem Beschriftung auf Grund: gelbem Hintergrund: Temperatur im Die Temperaturzone Bereich. heizt. Weiße Beschriftung auf rotem Hintergrund: Tödlicher Fehler oder Temperatur überschreitet Alarmgrenzen. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Einstellen Der Sollwerte Für Die Beheizten Zonen

    „Slaving von Zonen“ auf den Seiten 7–30. 3. Geben Sie den Sollwert über die Zifferntasten ein. 4. Tippen Sie auf [Enter] (Eingabe), um den Sollwert im Steuergerät zu speichern. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78: Slaving Von Zonen

    Temperaturregelung führen. 5. Wenn eine Zone geslaved wird, wird ihre Temperaturanzeige durch SLAVE ersetzt. Eine Slave-Zone wird zusammen mit der Zone identifiziert, zur der ein jeweiliges Slaving besteht (siehe unten). © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Einrichtungsbildschirm (Supervisor-Ebene)

    Die erste Spalte enthält alle beheizten Zonen, die vom Steuergerät erkannt werden. Diese Spalte wird zur Auswahl der beheizten Zonen verwendet, damit deren Parameter geändert werden können. Zonenparameter werden durch farbige Spaltenüberschriften gekennzeichnet. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Set] (Einstellen), um das Tastenfeld anzuzeigen. 4. Stellen Sie den Wert ein. Tippen Sie auf [Enter] (Eingabe), um die neue Parametereinstellung im Steuergerät zu speichern. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Erkennen Der Beheizten Zonen Und Konfigurieren Der Zonentypen

    Sobald die Auto-Erkennung abgeschossen ist, werden Heizelement-Zonen in den Einrichtungsbereich eingefügt. Die Anzahl der erkannten Zonen muss immer einer geraden Zahl entsprechen. 3. So richten Sie Zonentypen ein: a) Tippen Sie auf die erste Zone desselben Typs. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 5. Tippen Sie auf den Typ, um im gewünschten Feld ein Häkchen zu setzen. 6. Tippen Sie auf [OK]. 7. Siehe Heißkanal-Leitungsplan für eine Tabelle mit Typ des Heizelements und Position der einzelnen Zonen. Zu Referenzzwecken ist eine Stichprobentabelle abgebildet: © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Dienstprogramme-Bildschirm (Supervisor-Ebene)

    Sperrensignale sind für den Betrieb nicht erforderlich, werden jedoch bei Bedarf zur kundenseitigen Verwendung bereitgestellt. HINWEIS Der Dienstprogramme-Bildschirm kann nur von autorisiertem Personal auf Supervisor-Ebene oder höher aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie im elektrischen Schaltbild. Abbildung 7-12 Dienstprogramme-Bildschirm (Supervisor-Ebene) E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 Sperreinstellungen – Eingang von Gießmaschine Durch die Aktivierung dieser Sperre wird ein Signal von der Gießmaschine akzeptiert, das einen Wechsel des E-Multi- Temperaturreglers in den ausgewählten Betriebsmodus erzwingt. Tippen Sie auf das Dropdown-Feld und wählen Sie einen der folgenden Modi aus:...
  • Seite 85: Integrierte E-Drive-Steuerung (Optional)

    Ermöglicht den Zugriff auf die Übersichts- und Einrichtungsbildschirme für jede E-Drive-Platte. Abbildung 7-13 Komponenten des E-Drive-Steuerbildschirms Untere Leiste – Navigations- und Systemschaltflächen im E-Multi-Bildschirm Siehe „Untere Leiste – Schaltflächen zur Bildschirmnavigation“ auf Seite 7-6. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86: Schaltflächen Zur E-Drive-Steuerung

    Nur im Setup-Modus verfügbar. Funktionen zur Steuerung des Servoantriebs. Servo State – dient zum Ein- und Ausschalten des E-Drive- Servoantriebs. Die Taste leuchtet grün, wenn die Servos aktiviert sind. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Übersichtsbildschirm

    über die Dropdownliste ausgewählt. Siehe Auslöserkonfiguration. Ebenfalls kann eine Verzögerungszeit hinzugefügt werden. Über die Schaltfläche [Set Velocity] (Geschwindigkeit einstellen) öffnet sich ein Dialog, mit dem der Benutzer weitere Einstellungen vornehmen kann. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88: Rückkehr In Die Grundstellung

    7.13.1 Rückkehr in die Grundstellung Vor dem Betrieb des E-Drive muss zunächst die Stiftposition referenziert werden. 1. Der E-Multi muss sich im Einrichtungsmodus befinden und der E-Drive-Servo muss eingeschaltet sein. 2. Drücken Sie die Schaltfläche [Home] (Grundstellung), um den unten beschriebenen automatischen Referenzzyklus einzuleiten.
  • Seite 89: Einstellbildschirm (Supervisor-Ebene)

    Bei Verwendung von mehr als einer E-Drive-Platte sind zusätzliche Kontextmenü- Schaltflächen auf der rechten Seite verfügbar. Bei Verwendung des Mastermodus jedoch sind auf der rechten Seite keine Slave-Platten, sondern nur Master-Platten verfügbar. Abbildung 7-15 Bildschirm für E-Drive-Einstellungen E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Kontrollkästchen zur Aktivierung aus Einstellung der Zeit, nach deren Ablauf der Vorgang beendet wird. Zu langer Leerlauf im Auto-Modus? (set timeout) [(Timeout einstellen)] Beendet den Auto-Modus nach der angegebenen Zeit der Inaktivität. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: Ventilkörper-Einstellbildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-43 7.15 Ventilkörper-Einstellbildschirm Dieser Bildschirm dient zur Steuerung der einzelnen Ventilkörper und wird in der Regel für einfach wirkende Magnetventile in Pneumatik- oder Hydrauliksystemen verwendet. Abbildung 7-16 Ventilkörper-Einstellbildschirm E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Zusätzlich zum offenen Trigger kann eine Verzögerungszeit in Sekunden hinzugefügt werden, um eine Feinabstimmung der Ventilbewegung relativ zum Triggersignal vorzunehmen. Schließungsauslöser Dropdown-Optionen: Nach E-Multi Hold Nach E-Multi-Dekompression Nach E-Multi Weichmacher Delay time close [Verzögerungszeit vor dem Schließen] Zusätzlich zum Schließtrigger kann eine Verzögerungszeit in Sekunden hinzugefügt werden,...
  • Seite 93: Absperrdüsen-Einstellungsbildschirm

    Wenn keine Sensoren vorhanden sind, wechseln die Watchdog-Timer zu Bewegungs-Timern. Diese Zeitgeber fügen dem Prozess eine Verzögerung hinzu, damit die Absperrdüse geöffnet oder geschlossen werden kann, bevor der Prozess fortgesetzt wird. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 Bewegungsbedingungen erfüllt sind. Mit Sensoren Die Ausgangsanzeigen zeigen den Status der SPS- Ausgänge zum Hydraulik- oder Pneumatikventil an. Die Eingangsanzeigen zeigen den Status der Sensoren an. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 Einweich-Timer muss beendet sein. Die Abschaltdüse kann nicht manuell bedient werden, wenn sich das System im Automatikmodus befindet. Die Servomotoren müssen eingeschaltet sein (LED F10 leuchtet). E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96: Absperrdüsen-Einstellungsbildschirm-Kortec

    Mit Sensoren Die Ausgangsanzeigen zeigen den Status der SPS-Ausgänge zum Hydraulik- oder Pneumatikventil an. Die Eingangsanzeigen zeigen den Status der Sensoren an. Ohne Sensoren Es werden nur die Ausgangsanzeigen angezeigt. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 IMM-Position in Echtzeit an. Verzögerung-Öffnen Fügt eine Verzögerung von der angegebenen Zeit hinzu, nachdem der offene Trigger eingeschaltet wird. Die Verzögerungszeit wird ignoriert, wenn die Abschaltdüse auf Immer offen eingestellt ist. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Zeit hinzu, nachdem die Vordekomprimierung abgeschlossen ist. Wenn eine Erholungsverzögerung verwendet wird, wird die Erholungsverzögerung nach dieser Verzögerung hinzugefügt. Die Verzögerungszeit wird ignoriert, wenn die Abschaltdüse auf Immer offen eingestellt ist. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Produktionsgraph-Bildschirm

    Der Produktionsgraph-Bildschirm enthält Echtzeitdaten zum aktuellen Produktionsprozess. Die Menüschaltflächen im unteren Bereich des Bildschirms bieten Zugriff auf weitere Einstellungen (Einrichtung, Zoom, Anzeigen, Toleranzen usw.). Abbildung 7-19 Produktionsgraph-Bildschirm Untere Schaltfläche - Standardansicht des Produktionsdiagramms E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 Einstellungen zur Überwachung der Produktionsdaten PD – Säulendiagramm Abbildung der Produktionsdaten in Form eines Säulendiagramms PD – Streudiagramm Abbildung der Produktionsdaten in Form eines Streudiagramms PD – Zykluszeit Produktionsdaten im Verlauf der Zykluszeit © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 101: Untere Menüschaltflächen

    File [Datei] Start Export [Export starten]: Startet den Export der aktuellen Kurve. Load Measurement [Messung laden]: Öffnet eine gespeicherte Messung und zeigt die Variablenwerte im Diagramm an. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102: Software Oszilloskop

    Intervall Zeigt die Dauer zwischen zwei Messungen an (in Sekunden). Diese wird automatisch vom System berechnet. Scroll Range Definiert den Bereich zum Scrollen innerhalb der vollständig gezeichneten Grafik. [Scrollbereich] © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Auslöser

    Die Auswahl erfolgt über die Pfeilschaltflächen >, < und <<. > Fügt die markierte Variable aus der Prozessparameterliste in die Auswahlliste ein. < Entfernt alle hervorgehobenen Elemente aus der Auswahlliste. << Entfernt alle Elemente aus der Auswahlliste. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104: Linienfarbe

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-56 7.19.4 Linienfarbe Auswahl der Linienfarbe für angezeigte Kurven. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Prozessdaten (Pd)-Protokollbildschirm

    Referenzwert, der niedrigste und höchste Wert und die Differenz zwischen den beiden Werten sowie der Mittelwert für jeden Prozesswert angezeigt. Die Anzahl der Zyklen (Einspritzungen), die berücksichtigt werden, ist einstellbar. Die Voreinstellung ist 20 Zyklen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106: Untere Menüschaltflächen

    PD – Säulendiagramm Abbildung der Produktionsdaten in Form eines Säulendiagramms PD – Streudiagramm Abbildung der Produktionsdaten in Form eines Streudiagramms PD – Zykluszeit Prozesszykluszeit in gestapelten horizontalen Balken dargestellt © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Haupt-Einstellungsbildschirm

    Einstellungen der geladenen Parametern, die auf den Bildern des Bildschirms basieren. Dieser Bildschirm dient als zentraler Zugriffspunkt für alle Konfigurationsbildschirme sowie Wartungs- und Instandhaltungsbildschirme. Die verfügbaren Funktionen werden über die Zugriffsebene des Benutzers festgelegt. Abbildung 7-23 Haupt-Einstellungsbildschirm E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Für jeden Bildschirm liegt in den folgenden Seiten eine ausführliche Beschreibung vor. Wenn Sie eine ausführlichere Beschreibung der Funktionen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Mold-Masters-Vertreter. Abbildung 7-24 Bildschirmsymbole für Maschinenspezifikationen © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: System-Einstellbildschirm

    Systemdatums und der Uhrzeit. Uhrzeit] Bildschirmschoner Legt die Zeit fest, nach der der MMS-Bildschirm ausgeschaltet wird. Auto Logout Legt die Zeit fest, nach der [Automatische ein angemeldeter Benutzer Abmeldung] automatisch abgemeldet wird. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 Spooler Dialog Zeigt die Anzahl der [Druckpuffer- anstehenden Druckaufträge an Dialog] Device IP Zeigt die IP-Adresse des [Geräte-IP] Visualisierungssystems an Host IP [Host-IP] Zeigt die IP-Adresse des Steuergeräts an © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Untere Menüschaltflächen

    Hinweis: Ein Bediener kann aufgefordert werden, einen Statusbericht für die Fehlersuche zu speichern. Masken (Bildschirme) Durch Auswahl zusätzlicher Diagnosebildschirme in dem Dialog und Drücken auf die Bestätigungsschaltfläche werden diese Bildschirme ausgewählt. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112: E-Multi Radial- / Servoschlitten-Bildschirm

    Dieser Bildschirm dient zur Konfiguration der Schlittenbetriebsart und der Schlittenanpresskraft bei E-Radial- und Servoschlittensystemen. Dieser Bildschirm erscheint nicht bei Modellen mit Standardschlitten. Abbildung 7-27 E-Multi Radial- / Servoschlitten-Bildschirm Tabelle 7-38 E-Multi Radial- / Servoschlitten Siebkomponenten Bildschirmelement Beschreibung Nozzle Forward / Backward [Düse vorwärts / rückwärts]...
  • Seite 113 E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-65 Bildschirm E-Multi Radial- / Servoschlitten – Fortsetzung Tabelle 7-38 E-Multi Radial- / Servoschlitten Siebkomponenten Bildschirmelement Beschreibung Eingabegraph Pressure [Druck] und Velocity [Geschwindigkeit] Alternativ werden die Werte Druck (blaugrün) und Geschwindigkeit (grau) in Form von Profilgraphen angezeigt, und die Werte können mithilfe von Pfeiltasten neben den Profilgraphen angepasst werden.
  • Seite 114: Bildschirm Für Automatisches Entleeren

    7-66 7.24 Bildschirm für Automatisches Entleeren Dieser Bildschirm wird zur Einrichtung und Aktivierung des Automatischen Entleerens für das E-Multi Radial- / Servoschlittensystem verwendet. Abbildung 7-28 Bildschirm für Automatisches Entleeren © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 115 Auto purge start/stop [Automatisches Entleeren starten/stoppen] Durch Betätigung der Schaltfläche „Start“ [Starten] wird die Automatische Entleerung aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Stopp“ wird die Automatische Entleerung vor Abschluss deaktiviert. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116: Info-Log-Bildschirm

    Über die Menüleiste kann das gesamte Informationsprotokoll gespeichert oder ausgedruckt werden. Die Liste kann mithilfe von Filtern auf bestimmte Systemereignisse beschränkt werden. So sind Einträge leichter zu finden. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 117 Die Einträge des Informationsprotokolls werden nach dem hier eingegebenen Suchbegriff durchsucht und mit „OK“ angezeigt. von / bis In diese Eingabefelder kann zur Beschränkung der angezeigten Infoprotokoll-Einträge ein festgelegter Zeitraum eingegeben werden. Bestätigt die Eingaben. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118: Programmierbare E/A

    Welche Variable zum Ein- und Ausschalten des Ausgangs verwendet wird. [Systemvariable] In der Dropdown-Liste werden die Variablen der Variablengruppe „IO Param“ angezeigt. Zusätzliche Variablen können nach Bedarf hinzugefügt werden. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 119 Bestimmt, wie oft eine Bedingung erfüllt werden muss, damit der Ausgang ein- oder ausgeschaltet wird. Ein Modul von 2 für die EIN-Bedingung würde erfordern, dass die EIN- Bedingung 2 Mal erfüllt wird, bevor der Ausgang eingeschaltet wird. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: E/A-Monitor-Bildschirm

    Dieser Dialog zeigt Informationen über das gewählte Modul an (z. B.: BIOS- Version, Betriebsstundenzähler usw.). Detail Wechselt zur Detailansicht des gewählten Moduls. Start/Stop-Anzeige Der Zustand der CPU wird wie folgt angezeigt: CPU wird gestartet. CPU wird gestoppt. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Bildschirm Für Produktionseinstellungen

    Zeigt den Dialog zur Benutzeranmeldung an. Benutzereinstellungen Schaltfläche Einheiten-Setup Zeigt den Dialog zur Einstellung der Maßeinheit an. In diesem Dialog können Sie die Maßeinheiten für das System ändern und benutzerdefinierte Einheitenvorlagen speichern oder laden. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122: Bildschirm Des Antriebsmonitors

    Die Warnmeldung wird im Alarmbildschirm angezeigt. Init. OK Initialisierungsstatus des Antriebs (nur Anzeige) • Grün = Antrieb wird initialisiert und ist betriebsbereit • Leer = Antrieb ist nicht initialisiert / betriebsbereit © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 123 Der aktuelle Status der Referenzierung wird in einer Textzeile rechts neben der Schaltfläche angezeigt. Statusanzeige Die Statuszeile des Antriebs befindet sich rechts neben der Schaltfläche Referenzierung starten. Die Zustände werden in Textform angezeigt, z. B. Referenziert. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124: Task-Monitor-Bildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-76 7.29 Task-Monitor-Bildschirm Dieser Bildschirm zeigt Softwareaufgaben an, die im Hintergrund ausgeführt werden. Abbildung 7-34 Task-Monitor-Bildschirm © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Bildschirm Zur Überwachung Der Antriebsparameter

    (*.vda) gespeichert werden. Der Dateiname kann auch neben dem Speicherort festgelegt werden. SPS -> Antrieb Der gesamte Parametersatz aus einer Datei (*.vda) hier in den ausgewählten Antrieb geladen werden. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126: Pid-Einstellungen

    Der proportionale Teil des Gegendrucks bei Plastizierung wird hier eingestellt. Der integrale Teil des Gegendrucks bei Plastizierung wird hier eingestellt. Der differentiale Teil des Gegendrucks bei Plastizierung wird hier eingestellt. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 127: Bildschirm Für Referenzeinstellungen

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-79 7.32 Bildschirm für Referenzeinstellungen Dieser Bildschirm zeigt alle für das E-Multi-System eingestellten Referenzwerte an. Abbildung 7-36 Bildschirm für Referenzeinstellungen Tabelle 7-50 Bildschirmelemente der Referenzeinstellungen Bildschirmkomponente Beschreibung Carriage Postion Position der Düse in Relation zum [Position des Einlass der Spritzgussform.
  • Seite 128: Bildschirmelemente Der Referenzeinstellungen - Fortsetzung

    Tabelle 7-50 Bildschirmelemente der Referenzeinstellungen Bildschirmkomponente Beschreibung E-Multi Radial- und Servoschlittenoptionen Dieser Rahmen ersetzt den Rahmen „Set Carriage Zero Reference“, wenn eine E-Multi Radial-Einheit installiert ist. Kalibrieren Beginnt die Autokalibrierungsroutine für das E-Multi Radial. Referenz einstellen Der Controller muss sich im Setup- Modus befinden.
  • Seite 129: Maschinendaten-Bildschirm

    Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Maschinendaten bereits gespeichert wurden. Restore backup Stellt die gespeicherte Maschinendatei wieder her. (Sicherungskopie Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn eine Sicherungskopie verfügbar ist. wiederherstellen) E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130: Variablen-Überwachungsbildschirm

    VORSICHT CAUTION Das Ändern von Systemvariablen kann zu unerwartetem Betrieb und Schäden am E-Multi führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Der Variablenüberwachungsbildschirm wird zur Anzeige und Bearbeitung der IEC-Variablen verwendet. Der Benutzer kann beliebige Variablen in Gruppen zusammenstellen, den Wert der Variablengruppe speichern, überwachen oder ändern.
  • Seite 131 Der vollständige Name wird bei Auswahl der Variable in der Statuszeile angezeigt. Der lange Text wird mit der Option „Variablentext anzeigen“ angezeigt. Wert Zeigt den Wert der Variable an. Der Wert kann direkt geändert werden. Einheit Einheit der Variable. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132: Bildschirm Für Verzögerungseinstellungen

    Die Dauer zwischen der Plastizierung und dem Start der Vorwärtsbewegung Vorwärtsverzögerung der Düse wird hier festgelegt. Die Dauer zwischen dem Ende der Plastizierung und dem Start der Rückwärtsverzögerung Rückwärtsbewegung der Düse wird hier festgelegt. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 133: Bildschirme Für Kalibrierungseinstellungen

    Anzahl der Punkte in der Linearisierungstabelle. 1 - n Nach der automatischen Kalibrierung werden die im Prozess festgelegten Werte (Drehzahl bei Geschwindigkeit) automatisch in diese Felder eingegeben. Alle Werte können nacheinander manuell geändert werden. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134: Alarmbildschirm

    Der Alarmbildschirm enthält eine Liste der von der Steuerung ausgelösten Alarme, einschließlich Status, Zeitpunkt des Auftretens, Alarmklasse und Beschreibung. Alarme können einzeln oder kollektiv über die Menüleiste bestätigt werden. Abbildung 7-41 Alarmbildschirm © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 135 Zur Bestätigung aller Alarme müssen diese nicht ausgewählt werden. Alarmverlauf Zeigt die Historie der Alarme an. Help [Hilfe] Über diese Schaltfläche können Sie eine Alarmhilfe für eine ausgewählte Alarmleitung auswählen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136: Gussformdaten-Bildschirm

    Aktuell geladene data [Daten Werkzeugeinstellungen. der aktiven Gussform] Drive Auswahl eines Laufwerks [Laufwerk] (lokaler Compact-Flash- Speicher oder USB-Stick) zum Speichern und Laden von Werkzeugdaten. Kommentar Kommentare zu den korrekten Werkzeugeinstellungen. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Untere Menüschaltflächen

    Löscht die ausgewählte Werkzeugeinstellungsdatei. Umbenennen Benennt die ausgewählte Werkzeugeinstellungsdatei um. HINWEIS Laden Sie keine Standard-E-Multi-Werkzeugeinstellungsdatei auf ein E-Radial- System, da die Profilgrenzen außerhalb der normalen Betriebsbedingungen liegen könnten. In dem Fall, dass eine Standard-Formeinstellungsdatei geladen wurde, wird durch das Laden einer E-Radial-Formeinstellungsdatei das Profil korrigiert.
  • Seite 138: Euromap E67-Bildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-90 7.39 Euromap E67-Bildschirm Hier können festverdrahtete E/A zwischen der Spritzgussmaschine, der E-Multi und dem Roboter überwacht werden. Der Bildschirm kann durch Drücken der Taste E67 in der Kontextmenüleiste vom Startbildschirm aus aufgerufen werden. Abbildung 7-44 Euromap E67-Bildschirm...
  • Seite 139: Legacy E67 Bildschirm

    E-MULTI-STEUERGERÄT MMS-SCHNITTSTELLE 7-91 7.40 Legacy E67 Bildschirm HINWEIS Wird nur auf älteren Systemen angezeigt. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140: Abschnitt 8 - Wartung

    Die Oberfläche ist nicht beständig gegen 40%iges Natriumhydroxid, das eine weiße Verfärbung des Bildschirms verursacht. 8.2 Präventive Wartung Tabelle 8-1 Plan zur vorbeugenden Wartung Vorbeugende Wartung Frequenz Steuergerätelüfterfilter Monatlich kontrollieren, bei Bedarf austauschen E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 141: Überprüfen Des Einspritzdruckölkreislaufs (Vorspanndruck)

    Das E-Multi-Steuergerät verwendet einen Druckmessumformer im Einspritzdruckölkreislauf zur Überwachung des Einspritzdrucks während des Einspritzzyklus. Der Druck im Kreislauf muss Spezifikationen entsprechen. Siehe Tabelle 9-4 im E-Multi-Benutzerhandbuch für die jeweilige Größe für Spezifikationen. 8.3.1 Kontrolle des Vorladeöldrucks WARNUNG Die Hochdruckanschlüsse keinesfalls öffnen. Die Stopfen der Hochdruckanschlüsse sind mit Kunststoffkappen versehen, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern.
  • Seite 142: Einstellung Des Düsenüberstandes - Automatische Einstellung

    WICHTIG Zur korrekten Kalibrierung sicherstellen, dass der Überstand der Düse richtig eingestellt ist. Bei der ersten Installation der E-Multi und nach jedem Anschluss an eine neue Maschine mit anderer Spritzgussform muss die Grundstellung des Verfahrschlittens kalibriert werden. 8.4.2 Manuelle Kalibrierung 1.
  • Seite 143: Automatische Kalibrierung

    Position und fordert den Bediener auf, die Düse mit der manuellen Einstellschraube einzustellen. Wenn die Einstellung vorgenommen wurde, drücken Sie erneut die Taste [Start], um die Kalibrierungsroutine erneut auszuführen. Abbildung 8-1 Einstellung des Düsenvorsprungs - Radial- und Servoschlittenmodelle © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Einspritzachsenreferenzierung

    Sobald der Dialog bestätigt wird, fährt die Einspritzachse automatisch. 5. Warten Sie, bis sich die Schraube ganz zurück und dann ganz nach vorne bewegt. Die Referenzierung ist abgeschlossen, wenn die Schraubenposition knapp unter 0 liegt. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 145: Wartung Und Instandsetzung Des Steuergeräts

    Überschüssiger Staub, der in den Schaltschrank eingedrungen ist, kann mit einer leichten Bürste und einem Staubsauger entfernt werden. Wenn das Gerät Vibrationen ausgesetzt ist, sollte mit einem isolierten Schraubendreher überprüft werden, ob sich keine Anschlüsse gelockert haben. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 146: Software Aktualisieren

    Sie die gewünschte Datei und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Laden. Sobald die Datei aktiv ist, wird in einem Meldungsfeld „Loading Complete“ angezeigt. Der Dateiname der aktiven Formdaten wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147: Maschinendaten Speichern

    (wie oben auf dem Bildschirm angezeigt) auf dem USB-Stick zu speichern. 7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu speichernde Werkzeugdatendatei. 8.7.2 Maschinendaten speichern 1. USB-Stick in den USB-Anschluss an der Seite des Steuergeräts einsetzen. 2. Zum Maschinendaten-Bildschirm navigieren. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Neue Software Installieren

    Die Karte ist ordnungsgemäß installiert, wenn sich die Oberseite der Karte auf gleicher Höhe wie die Oberseite der SPS befindet. 4. Den USB-Stick mit den Maschinen- und Werkzeugdaten einsetzen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Dropdown-Menü und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Load Mold Data. 9. Navigieren Sie zur Einrichtungsseite für die Heizung. Folgen Sie der nachstehenden Tastenfolge, um die Schaltfläche „Auto Detect“ auszuwählen. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 150 11. Schalten Sie den Controller ein und folgen Sie den Anweisungen auf „6.3 Einschalten“ auf Seite 6-2, um das Software-Upgrade abzuschließen. HINWEIS E-Multi-Steuergeräte unterstützen nur als FAT oder FAT32 formatierte USB-Laufwerke. Als NTFS, HFS(+) oder EXT formatierte USB-Laufwerke funktionieren nicht. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Abschnitt 9 - Fehlerbehebung

    überprüfen. Wenn kein Druck vorhanden ist, muss der Pneumatikanschluss an die Maschine überprüft werden. Wenn Druck vorhanden ist, das Ventil schließen, die Luftleitung wieder an das Ventil anschließen und das Ventil öffnen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152: Servomotor-Temperaturprüfung

    Mold-Masters-Techniker geändert werden können. Die Standardwerte sind: Warntemperatur: 75 °C Alarmtemperatur: 80 °C Der E-Multi-Controller schaltet die Motoren automatisch ab, wenn die Alarmtemperatur erreicht wird. Die Motortemperatur kann in Echtzeit auf der Website „Bildschirm des Antriebsmonitors“ auf Seite 7-74 überwacht werden.
  • Seite 153: Fehler- Und Warnmeldungen

    Die Steuerkarte an dieser Die Karte auf Fehler überprüfen. „Rackposition“ reagiert nicht. NONE Ein Zonentyp wurde offenbar nicht für Es liegt ein Kommunikationsproblem die Karte ausgewählt. vor. Die Steuerkarte versuchsweise austauschen. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Wird angezeigt, wenn sich die Zone im Diagnosetestmodus befindet. WARN Wenn während des Testvorgangs eine Temperaturwechselwirkung zwischen den Zonen erkannt wird, erscheint diese Meldung. FAIL Die getestete Zone ist fehlerhaft. Die Zone hat den Test bestanden. © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...
  • Seite 156: Index

    Mold-Masters-Bildschirm 7-23 Halte-Einstellbildschirm 7-16 Haupt-Einstellungsbildschirm 7-59, 7-60 Heißkanal-Temperaturregelung 7-26 Installation neuer Software 8-9 Produktionsgraph-Bildschirm 7-51 Prozessdaten (PD)-Protokollbildschirm 7-57 Schaltflächen zur Bildschirmnavigation 7-6 Sicherheit Sperren 3-10 Sicherheitssymbole Spritzgussformdaten 7-88 Statussymbole 7-5 E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157: Global Contacts

    +65 6261 7793 tel: +82 31 431 4756 tel: +86 512 86162882 e: singapore@moldmasters.com e: korea@moldmasters.com e: china@moldmasters.com   JAPAN tel: +81 44 986 2101 e: japan@moldmasters.com www.moldmasters.com © 2020 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten. E-Multi-Steuergerät – Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis