Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Reaktion/Einstufung/
Wiederholungszeit [min.]
Fehler Substituatpumpe (grün) (141)
Preparation, Therapy / low / Therapy Stop / 368 / 1
Wiederherstellung erfolgreich (143)
Therapy / medium / Blood Stop / 16 / 1
Wiederherstellung erfolgreich (143)
Preparation / low / Blood Stop, Bypass stop / 16 / 2
Niedriger Filtratdruck (144)
Therapy / low / Therapy Stop / 184 / 2
Niedriger Filtratdruck (145)
Therapy / low / Therapy Stop / 183 / 2
Ursache und Fehlerbehebung
Rotationsfehler Substituatpumpe (Flüssigkeitsseite, Mitte).
Das Substituatpumpensegment des Schlauchsets ist
möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Pumpensegment prüfen und sicherstellen, dass es
ordnungsgemäß in der Substituatpumpe liegt (1).
Der Substituatbeutel ist möglicherweise nicht
ordnungsgemäß an die Substituatleitung angeschlossen.
Prüfen, ob der Substituatbeutel an die Substituatleitung
(grün) angeschlossen ist und dass alle Klemmen geöffnet
sind (3).
Mögliche Undichtigkeit im Schlauchset. Leitungen des
Schlauchsets auf Undichtigkeit prüfen (4).
Erfolgreiche Wiederherstellung nach Stromausfall. Die
vorigen Einstellungen wurden wiederhergestellt.
Erfolgreiche Wiederherstellung nach Stromausfall. Die
vorigen Einstellungen wurden wiederhergestellt.
Niedriger Filtratdruck erkannt.
Möglicher Fehler bei der Druckmessung. Sicherstellen, dass
die Druckmessleitungen an die Drucksensoranschlüsse (1)
angeschlossen sind und keine Flüssigkeit in die
Messleitungsfilter gelangen kann.
Im Filter haben sich möglicherweise Blutgerinnsel gebildet
(2). Filter auf Blutgerinnsel überprüfen und eventuell den
Netto-Flüssigkeitsentzug senken oder den Blutfluss erhöhen.
Sofern möglich, Prä-Dilution erhöhen oder eventuell
Schlauchset wechseln. Die Antikoagulationsparameter
erhöhen und Arzt benachrichtigen oder den Patient
vorübergehend ablegen und das Schlauchset spülen.
Eine manuelle Pegelregulierung kann niedrige
Filtratdruckwerte bewirken. Bei der manuellen
Pegelregulierung darauf achten, den Filtratdruck nicht zu
niedrig einzustellen.
Niedriger Filtratdruck erkannt.
Möglicher Fehler bei der Druckmessung. Sicherstellen, dass
die Druckmessleitungen an die Drucksensoranschlüsse (1)
angeschlossen sind und keine Flüssigkeit in die
Messleitungsfilter gelangen kann.
Im Filter haben sich möglicherweise Blutgerinnsel gebildet
(2). Filter auf Blutgerinnsel überprüfen und eventuell den
Netto-Flüssigkeitsentzug senken oder den Blutfluss erhöhen.
Sofern möglich, Prä-Dilution erhöhen oder eventuell
Schlauchset wechseln. Die Antikoagulationsparameter
erhöhen und Arzt benachrichtigen oder den Patient
vorübergehend ablegen und das Schlauchset spülen.
Eine manuelle Pegelregulierung kann niedrige
Filtratdruckwerte bewirken. Bei der manuellen
Pegelregulierung darauf achten, den Filtratdruck nicht zu
niedrig einzustellen.
IFU 38910393DE / Rev. 1.01.01 / 11.2017
OMNI
8
345