Hinweis: Beispiel aus der Praxis:
GSM Stärke
-67dBm
-103 dBm
-95dBm
-83dBm
-89dBm
-78dBm
-75dBm
8.3.2.1.2 Möglichkeiten zur Verbesserung der Signalqualität
Durchführung für das Anschlusskabel der Antenne in den Betonkranz des Schachtes bohren, um den
l
Eisendeckel zu umgehen
Verlegen des Anschlusskabels der Antenne in ein vorhandenes Lüftungs- oder Versorgungsrohr
l
Verwendung spezieller Antennentypen
l
8.3.2.1.3 Vorgehensweise bei der Ermittlung der optimalen Antennenposition
1. Montieren Sie das myDatalogGauge 3G wie im Kapitel "Montage des myDatalogGauge 3G " auf Seite
50 beschrieben. Beachten Sie dabei auch gleich die Hinweise auf die Einflüsse auf die Signalqualität
(siehe "Typische Einflüsse auf die Signalqualität" auf Seite 62).
2. Aktivieren Sie den Setup-Modus (siehe "Setup-Modus" auf Seite 41).
3. Warten Sie bis in der Liste der Sites/Applikationen angezeigt wird, dass sich das Gerät im Setup-
Modus befindet. Angezeigt wird dieser durch eine Sprechblase mit der Beschriftung "Setup".
Setup Modus aktiv
4. Warten Sie bis entweder die Sprechblase wieder ausgeblendet wird (Setup-Modus erfolgreich
beendet) oder sich die Hintergrundfarbe der Sprechblase von weiß auf rot ändert (Problem
festgestellt). In beiden Fällen kann dies bis zu 8min. dauern.
Setup-Modus erfolgreich beendet
5. Öffnen Sie die Messstellenkonfiguration (siehe "Messstellenkonfiguration" auf Seite 79) und klicken
Sie auf "Inbetriebnahmedaten", um die Anzeige der im Zuge des Setup-Modus ermittelten GSM-
Feldstärke einzublenden.
Rev. 01
Referenzmessung außerhalb des Schachts
Messung in 1,20m Tiefe
lotrecht am Schachtrand auf ca. 15cm Tiefe
Schachtmitte waagrecht an Eisenhalterung
Antenne um 90° gedreht
Schachtmitte lotrecht
Kunststoffrohr statt Eisenhalterung verwendet
Position
Problem festgestellt
Kapitel 8 Installation
63