Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Der Füllhöhe; Ermittlung Des Rohwerts (Relativer Druck); Berechnung Der Füllhöhe; Berücksichtigung Der Montagehöhe - Microtronics myDatalogGauge 3G Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Ermittlung der Füllhöhe
Die im Folgenden beschriebene Modulkette wird jedes Mal, wenn eine Aufzeichnung durchgeführt werden
soll, gestartet und einmal durchlaufen. Das Intervall für die Aufzeichnung kann über den Parameter
"Aufzeichnungsintervall" (siehe "Grundeinstellungen" auf Seite 92) ausgewählt werden. Mittels der Trigger
kann allerdings auf ein alternatives Intervall für die Aufzeichnung umgeschaltet werden, welches über den
Parameter " Alternatives Aufzeichnungsintervall" (siehe "Grundeinstellungen" auf Seite 92) ausgewählt
werden kann.
Schematische Darstellung der Erzeugung der Messwerte "Sensor 1" und "Sensor 2" (siehe
1 Erzeugung des Rohwerts bei dem es sich um den
relativen Druck handelt (siehe "Ermittlung des
Rohwerts (relativer Druck) " auf Seite 38)
2 Umrechnung des Rohwerts (relativer Druck) auf
die Füllhöhe (siehe "Berechnung der Füllhöhe"
auf Seite 38)
3 addiert zur Füllhöhe den über den
Konfigurationsparameter "Sensor Offs."
eingegebenen Wert (siehe "Berücksichtigung der
Montagehöhe" auf Seite 38)

6.1.1 Ermittlung des Rohwerts (relativer Druck)

Beim Rohwert handelt es sich um den direkt von der Drucksonde gelesenen relativen Druck. Im Bereich von
0...50°C erfolgt durch den Controller der Drucksonde eine automatische Kompensation der
temperaturbedingten Einflüsse.
6.1.2 Berechnung der Füllhöhe
Der durch die vorangegangene Stufe ermittelte Rohwert (relativer Druck) wird durch Multiplikation mit einem
von der Dichte des zu messenden Mediums abhängigen Faktor (z.B. 0,0101974 für Frisch-, Schmutz- und
Grauwasser) in eine Füllhöhe umgerechnet.
6.1.3 Berücksichtigung der Montagehöhe
Die Montagehöhe der Drucksonde kann in dieser Stufe berücksichtigt werden. Zur durch die
vorangegangene Stufe ermittelten Füllhöhe wird der Konfigurationsparameter "Sensor Offset" addiert. D.h.
sollte die Drucksonde jedoch beispielsweise in einem Pumpensumpf, und somit unter dem Nullniveau,
montiert werden, muss für den Parameter "Sensor Offset" ein negatives Vorzeichen gesetzt werden.
38
4 addiert zur um den "Sensor Offs." korrigierten
Füllhöhe den über den Konfigurationsparameter
"Trimmung" eingegebenen Wert (siehe
"Berücksichtigung der Trimmung" auf Seite 39)
5 Überwachung der Alarmgrenzen und
Triggerschwellen (siehe "Alarm/Trigger-Modul"
auf Seite 39)
6 Aufzeichnung der Messwerte (siehe "Record-
Modul" auf Seite 39)
"Messkanäle " auf Seite 83 )
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis