8. Analysieren Sie die im Zuge des Setup-Modus ermittelten Werte der Füllhöhe. Wenn die
angezeigten Werte nicht mit jenen der Referenzmessung übereinstimmen, ist ein Abgleich des
Nullpunktes erforderlich. Berechnen Sie dazu die Differenz zwischen der durch das BLE Gauge
Sensormodul ermittelten Füllhöhe und der Referenzmessung und tragen Sie die Differenz in
das Eingabefeld für den Parameter "Trimmung" ein (siehe "Messkanäle " auf Seite 83). Da der
Parameter "Trimmung" zum Messwert des BLE Gauge Sensormodules addiert wird, muss für
die "Trimmung" ein negatives Vorzeichen gesetzt werden, wenn die ermittelte Füllhöhe größer
als die Referenzmessung ist (siehe "Ergänzende Erklärung zum Nullpunktabgleich und der
Montagehöhe der Drucksonde" auf Seite 84).
Darstellung der im Zuge des Setup-Modus ermittelten Füllhöhe
1 Tooltip, der die Füllhöhe zu einem
bestimmten Zeitpunkt und den Mittelwert
angibt
9. Lösen Sie den Setup-Modus erneut aus falls ein Nullpunktabgleich erforderlich war. Bei der
ersten im Zuge des Setup-Modus durchgeführten Verbindung wird die geänderte Konfiguration,
d.h. der neue Wert für die "Trimmung", zuerst zum myDatalogGauge 3G und in weiterer Folge
zum BLE Gauge Sensormodul übermittelt.
10. Warten Sie auf die Beendigung des Setup-Modus und vergleichen Sie anschließend die
ermittelten Werte der Füllhöhe erneut mit der Referenzmessung. Weichen die Werte nach wie
vor voneinander ab, führen Sie den Nullpunktabgleich erneut durch.
Hinweis: Bei der Berechnung der Differenz zwischen ermittelter Füllhöhe und
Referenzmessung muss nun der aktuelle Wert des Konfigurationsparameters
"Trimmung" berücksichtigt werden.
9.4.2 Nutzung der Bluetooth-Verbindung (BLE) und des myDatanet-Servers
Für die Inbetriebnahme des myDatalogGauge 3G benötigen Sie das Konfigurationsprogramm DeviceConfig
(Mindestversion 4.21.4 ). Es steht unter folgender Adresse kostenlos zum Download bereit:
Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Konfigurationsprogramms DeviceConfig finden Sie im
Kapitel "DeviceConfig " auf Seite 101.
Hinweis: Es empfiehlt sich, das myDatalogGauge 3G zuerst im Büro in Betrieb zu nehmen bevor Sie das
Messsystem zum Einsatzort bringen. Dabei sollten Sie gleich eine Site für den späteren Betrieb am
myDatanet–Server anlegen (siehe "Anlegen der Messstelle" auf Seite 131) und eine Messstellenkonfiguration
festlegen (siehe "Messstellenkonfiguration" auf Seite 79). Nutzen Sie die Gelegenheit sich in geordneter
Umgebung mit den Funktionen des Geräts vertraut zu machen.
68
www.microtronics.com/deviceconfig
2 Mittelwert der im Zuge eines Setup-Modus
erzeugten Daten
Rev. 01