Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiodetection 6100-Gfast Bedienungshandbuch Seite 206

Ultra-breitband-netzwerkanalysator und kupfertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6100-Gfast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6100-Gfast Ultra-Breitband-Netzwerkanalysator und Kupfertester Benutzerhandbuch
DSL-Parameterdetails
Auf der Registerkarte DSL-Parameterdetails
werden die Ergebnisse der in den DSL/IP-Tests
konfigurierten Downstream- und Upstream-
Parameter angezeigt.
Wenn die Testschnittstelle für Auto Test oder
Manueller Test auf den ADSL2+ oder VDSL2
Bonding-Modus eingestellt ist, werden 2
Ergebnisseiten angezeigt, eine für jedes DSL-
Leitungspaar.
Wenn Sie die Ergebnisse des zweiten Paars
anzeigen wollen, drücken Sie die
Funktionstaste Paar 1/2 unten rechts auf dem
Bildschirm.
Leitungsstatus zeigt den Status der
getesteten Leitung während der DSLAM-
Aushandlung an. Der Wert wechselt im DSL-
Modus zwischen
Inaktiv/Aktiviert/Handshake/Training/Verbunde
n.
Hinweis: Beim Laden von Firmware in den Broadcom-
Chipsatz wird unter Leitungsstatus Laden m:ss
angezeigt, wobei m:ss ein Countdown-Timer ist.
Betriebsmodus ist der DSL-Betriebsmodus,
nach Aushandlung zwischen dem Gerät und
DSLAM.
CO Anbieter-ID/Version ist eine eindeutige 4-
stellige alphanumerische Kennung des DSL-
Chipsatzherstellers, die auf der CO-Seite
(Zentralstelle) verwendet wird, und die
Versionsnummer.
206
CO-Version ist die Versionsnummer der
eindeutigen alphanumerischen Kennung des
auf der CO-Seite verwendeten DSL-
Chipsatzes.
Der SyncLossCounter gibt an, wie oft das
Gerät die Synchronisation verloren hat.
Energiesparstatus gibt den
Energiesparmodus der DPU (Distribution Point
Unit) als einen von drei Zuständen an: L0
(voller Stromverbrauch), L1 (geringer
Stromverbrauch) oder L2 (Inaktiv).
Parameter - Downstream/Upstream
o
Tatsächliche Datenrate zeigt die
Werte an, mit denen Gerät und CO
verbunden sind, wie während der
Trainingsphase ausgehandelt. Die
Werte sollten den Einstellungen der
CO entsprechen, es sei denn, die DSL-
Verbindung ist starkem
Rauschen/Übersprechen ausgesetzt.
o
SNR ist die in der Leitung gemessene
Spanne des Signal-Rausch-
Verhältnisses.
o
Dämpfung ist die während der
Trainingsphase gemessene
Leitungsdämpfung.
Hinweis: Unter DSL Parameterdetails wird die
Dämpfung für ADSL1/2/2+ und G.fast
angezeigt. Informationen zur VDSL2-Dämpfung
finden sie unter Bandinformationen.
Kapazität ist die Kapazität der Leitung als
Verhältnis der erreichten Bitrate zur maximal
erreichbaren Bitrate, als Prozentsatz (%). Ein
hoher Wert könnte bedeuten, dass sich die
Verbindung in der Nähe ihrer maximalen
Leistungsfähigkeit befindet, während ein
niedriger Wert bedeuten könnte, dass die
Verbindung zu wenig genutzt wird (manchmal
absichtlich - überprüfen Sie Ihre lokalen
DSLAM-Einstellungen).
Maximale Datenrate zeigt die maximal
erreichbaren Bitraten an, die der Schaltkreis
verarbeiten kann, wie von Fernstelle und CO
während der Trainingsphase bestimmt. Die
Werte können größer als die tatsächliche
Bitrate sein.
Ausgangsleistung ist der aktuelle
Sendeleistungspegel, ein Maß für die
aggregierte Sendeleistung.
Latenz ist der Pfadtyp, Fast oder Interleave,
festgelegt vom Dienstanbieter in der CO. Die
© 2021 Radiodetection Ltd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis