Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiodetection 6100-Gfast Bedienungshandbuch Seite 115

Ultra-breitband-netzwerkanalysator und kupfertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6100-Gfast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Balance
Auf der Seite Gleichgewicht können Sie die
Parameter für den WB-Gleichgewichtstest
konfigurieren und die Ergebnisse entweder im Hoch-
oder im Querformat anzeigen.
Aktuelle Gruppe ist der Name der aktuellen
Testgruppe, z.B. Frequenztests.
Aktueller Test zeigt den durchgeführten Test
an. Hier können Sie zu einem anderen Test
aus der angegebenen Liste wechseln.
Allerdings wird mit dieser Aktion der laufende
Test beendet.
Unter Bandbreite können Sie den
Frequenzbereich für den Test aus einer Liste
verfügbarer Bandbreiten auswählen: ISDN,
HDSL, SHDSL, ADSL1/2, ADSL2+, VDSL2-8,
VDSL2-12 oder VDSL2-17.
Abschlusswiderstand bestimmt den
Widerstand der an die Leitung
angeschlossenen Blindlast.
Mit der Schaltfläche
Schwellenwerteinstellungen öffnen Sie eine
neue Seite, auf der Sie die Schwellenwerte für
das WB-Gleichgewicht festlegen können.
Wenn Sie die Schaltfläche Diagramm
auswählen drücken, wechselt die Anzeige zu
Ausgewähltes Diagramm und öffnet eine
neue Auswahl von Funktionstasten, mit denen
Sie das Diagramm wie folgt steuern können:
o
Cursor - drücken Sie die Pfeiltasten
(links/rechts), um die Werte durch
Verschieben des Cursors zu
verringern/zu erhöhen. Für eine
schneller Verschiebung des Cursors
halten Sie die Pfeiltasten (links/rechts)
© 2021 Radiodetection Ltd
6100-Gfast Ultra-Breitband-Netzwerkanalysator und Kupfertester Benutzerhandbuch
gedrückt. Drücken Sie
Cursor abzurufen und ihn in der Mitte
der aktuellen Grenzen der X-Achse zu
platzieren.
o
Zoom bezieht sich auf die Mitte der
X/Y-Achse und nicht auf die
Cursorposition. Die Pfeiltasten haben
in dieser Ansicht die folgenden
Funktionen:
Rechts = Einzoomen auf X-Achse.
Links = Auszoomen aus X-Achse.
Auf = Einzoomen auf Y-Achse.
Ab = Auszoomen aus Y-Achse.
o
Schwenken - Pfeiltasten links/rechts
zum Schwenken der X-Achse,
Pfeiltasten oben/unten zum
Schwenken der Y-Achse.
o
1:1 setzt die Grenzwerte für die X- und
Y-Achse auf Standard (voller Maßstab)
zurück.
o
Wenn Sie Zurück zum Test drücken,
werden diese Funktionstasten
ausgeblendet und die vorherigen
angezeigt.
Ergebnis zeigt die Gleichgewichtsergebnisse
für Grenzwertig und Gut im Grafikformat,
sowie den Bestanden/Fehlgeschlagen-Status
an. Wenn ein Dämpfungsmesswert
(Verfolgung) größer/kleiner als der
entsprechende maximale/minimale
Schwellenwert für Grenzwertig ist, wird der
Status Fehlgeschlagen ausgegeben.
Andernfalls ist der Status Bestanden.
o
Gut ist der
Gleichgewichtsschwellenwert Gut für
die ausgewählte Bandbreite,
dargestellt durch eine horizontale
grüne Linie.
o
Grenzwertig ist der
Gleichgewichtsschwellenwert
Grenzwertig für die aktuell
ausgewählte Bandbreite, dargestellt
durch eine horizontale gelbe Linie.
Wenn für die ausgewählte Bandbreite eine Maske
aktiviert ist, gilt:
o
Grenzwertig ist ein gelb dargestellter
Grenzbereich im Diagramm.
o
Das Ende der Toleranz oder der
Fehlerpunkt wird als roter Cursorwert
angezeigt.
Teststatus zeigt den aktuellen Messstatus
oder eine Fehlermeldung an.
, um den
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis