Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiodetection 6100-Gfast Bedienungshandbuch Seite 118

Ultra-breitband-netzwerkanalysator und kupfertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6100-Gfast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6100-Gfast Ultra-Breitband-Netzwerkanalysator und Kupfertester Benutzerhandbuch
Kupferkabel läuft. Dieser Test wird an einem Ende des
Kabels durchgeführt und erfordert kein zweites
entferntes Endgerät. Für den Test ist ein inaktives
Kabelpaar erforderlich, das am entfernten Ende offen
ist. Vor Ausführung des Tests müssen eventuelle
Fehler repariert werden.
Aktuelle Gruppe ist der Name der aktuellen
Testgruppe, z.B. Frequenztests.
Aktueller Test zeigt den durchgeführten Test
an. Hier können Sie zu einem anderen Test
aus der angegebenen Liste wechseln.
Allerdings wird mit dieser Aktion der laufende
Test beendet.
Unter Bandbreite können Sie den
Frequenzbereich für den Test aus einer Liste
verfügbarer Bandbreiten auswählen: ISDN,
HDSL, SHDSL, ADSL1/2, ADSL2+, VDSL2-8,
VDSL2-12, VDSL2-17, VDSL2-30 oder
VDSL2-35.
Unter Schwellenwerttoleranz können Sie
einen Wert zum Bestanden als Grenzwertig
festlegen, der in der Grafik in Gelb angezeigt
wird.
Unter Schwellenwertfrequenz können Sie
dem WB-Dämpfungstest
Schwellenwertberechnungen hinzufügen,
indem Sie eine Technologie auswählen, die für
die Bestanden/Fehlgeschlagen-Schätzung des
Schwellenwerts verwendet wird. Die Liste der
verfügbaren Technologien wird basierend auf
der ausgewählten Bandbreite dynamisch
ausgefüllt. Wenn Sie die Bandbreite ändern,
wird die Schwellenwertfrequenz auf den
Standardwert Keine gesetzt.
Mit der Schaltfläche
Schwellenwerteinstellungen öffnen Sie eine
neue Seite, auf der Sie den
Dämpfungsschwellenwert festlegen können.
Mit der Schaltfläche Kabelkonfiguration
öffnen Sie eine neue Seite, auf der Sie die
Kabelparameter für den Stromstärke-Test
festlegen können.
Wenn Sie die Schaltfläche Diagramm
auswählen drücken, wechselt die Anzeige zu
Ausgewähltes Diagramm und öffnet eine
neue Auswahl von Funktionstasten, mit denen
Sie das Diagramm wie folgt steuern können:
o
Cursor - drücken Sie die Pfeiltasten
(links/rechts), um die Werte durch
Verschieben des Cursors zu
verringern/zu erhöhen. Für eine
schneller Verschiebung des Cursors
halten Sie die Pfeiltasten (links/rechts)
118
gedrückt. Drücken Sie
Cursor abzurufen und ihn in der Mitte
der aktuellen Grenzen der X-Achse zu
platzieren.
o
Zoom bezieht sich auf die Mitte der
X/Y-Achse und nicht auf die
Cursorposition. Die Pfeiltasten haben
in dieser Ansicht die folgenden
Funktionen:
Rechts = Einzoomen auf X-Achse.
Links = Auszoomen aus X-Achse.
Auf = Einzoomen auf Y-Achse.
Ab = Auszoomen aus Y-Achse.
o
Schwenken - Pfeiltasten links/rechts
zum Schwenken der X-Achse,
Pfeiltasten oben/unten zum
Schwenken der Y-Achse.
o
1:1 setzt die Grenzwerte für die X- und
Y-Achse auf Standard (voller Maßstab)
zurück.
o
Wenn Sie Zurück zu den
Ergebnissen drücken, werden diese
Funktionstasten ausgeblendet, und die
Seite Dämpfung wird angezeigt.
Ergebnis zeigt die Kabellänge, den
Bestanden/Fehlgeschlagen-Status und die
Testergebnisse im Grafikformat an. Wenn Sie
eine Schwellenwertfrequenz ausgewählt
haben (außer Keine), werden die
Berechnungen auf zwei Arten dargestellt:
o
Dem Diagramm wird eine Dämpfungs-
/Frequenzkurve hinzugefügt
o
In einer Tabelle werden das
Berechnete Dämpfungs-
Gesamtäquivalent und die bei der für
die ausgewählte Technologie
spezifischen Frequenz Gemessene
Dämpfung, sowie bis zu 4 Zeilen mit
Informationen angezeigt, die für jeden
auf der Seite Kabelkonfiguration
angegebenen Abschnitt berechnet
wurden.
Die Berechnete Dämpfung ist die
Summe aller Dämpfungen aus allen
Abschnitten und wird in blau angezeigt.
Die Gemessene Dämpfung gibt die
bei der in den
Schwellenwerteinstellungen
festgelegten Frequenz gemessene
Dämpfung an und wird schwarz
angezeigt.
, um den
© 2021 Radiodetection Ltd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis