Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiodetection 6100-Gfast Bedienungshandbuch Seite 190

Ultra-breitband-netzwerkanalysator und kupfertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6100-Gfast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6100-Gfast Ultra-Breitband-Netzwerkanalysator und Kupfertester Benutzerhandbuch
Modem anzeigen zeigt den Modemstatus in
der Titelleiste des Geräts an. Der Standardwert
ist Ja.
Modem AUSSCHALTEN:
o
Sofort: schaltet aus, wenn ein DSL /
IP-Test abgeschlossen ist oder
gestoppt wird. In diesem Modus wird
das Modem eingeschaltet, wenn ein
DSL/IP-Test gestartet wird.
o
Der Wert Inaktiv legt fest, wann das
Modem nach Abschluss oder Stoppen
eines DSL/IP-Tests ausgeschaltet wird.
Zu verwendender Port bestimmt, welche
Ports der Test auf Ihrem Gerät verwendet:
o
RJ steht für RJ14. Wenn Sie diese
Option auswählen, müssen Sie eine
Verbindung zum DSL-Port herstellen.
o
Kupfer steht für Kupferanschlüsse.
Wenn Sie diese Option auswählen,
müssen Sie Ihr Kabel an die
Anschlüsse Spitze/A und Ring/B
anschließen.
Weitere Informationen zum
Anschließen Ihres Geräts finden Sie
unter Kabelanschlüsse auf Seite 8.
Wenn Ihr Modem Ihr 6100-Gfast ist, wird der
Eintrag DSLAM angezeigt und Sie können
Folgendes auswählen:
o
Annex B
o
UR2
o
Annex B und UR2
Aufrufen der Modemeinstellungen:
1. Wählen Sie unter
Einrichtung und dann Modemeinstellungen
aus.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Einstellung
aus, die Sie ändern wollen.
3. Drücken Sie
Optionen anzuzeigen, oder blättern Sie mit den
Pfeiltasten durch die Liste.
4. Drücken Sie zum Bestätigen auf
Anwendungseinstellungen
Vor der Ausführung der DSL/IP-Tests können Sie unter
Anwendungseinstellungen allgemeine Einstellungen
und Identifikationsfelder festlegen.
190
DSL/IP-Tests,
, um die Liste der verfügbaren
.
Aufrufen der Anwendungseinstellungen:
Wählen Sie auf der Startseite DSL/IP-
Tests, dann Einrichtung, und dann
Anwendungseinstellungen aus. Die
folgenden Parameter können
konfiguriert werden:
Allgemein
Auf der Registerkarte Allgemein können Sie das Gerät
mit bestimmten Messwerten konfigurieren.
Speicherort für Berichtsdatei: USB wird
automatisch ausgewählt.
Das Berichtsformat ist 6100, HTML, MHTML
oder XML.
Unter Speicherort für Ergebnisdateien
können Sie auswählen, wo Ihre Ergebnisse
gespeichert werden sollen: auf einem USB-
Medium oder im internen Speicher des 6100.
Mit Speichern von Ergebnissen bestätigen
können Sie die Popup-Bestätigungsmeldungen
zum Speichern vor dem Beenden eines Tests
aktivieren/deaktivieren.
Unter Signal bei Verbunden können Sie die
Zeitspanne für einen Piepton zwischen 0 und 3
Sekunden auswählen. Auf der Registerkarte
Allgemein können Sie das Gerät mit
bestimmten Messwerten konfigurieren.
© 2021 Radiodetection Ltd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis