Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nagelauswahl - Stryker T2 Recon Operationstechnik

Nagelsystem r2.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik

Nagelauswahl

Das Ende des Führungsdrahtlineals
ist der Bezugspunkt für die Messung.
16
Durchmesser
Der Durchmesser des ausgewählten
Nagels sollte mindestens 2,0 mm
kleiner als der Durchmesser des zuletzt
verwendeten Fräsers sein.
Länge
Die Nagellänge kann durch Messung
der verbleibenden Führungsdrahtlänge
bestimmt werden. Dazu kann das
Führungsdrahtlineal verwendet
werden. Das Lineal auf dem
Abb. 16a
Führungsdraht platzieren und
die korrekte Nagellänge am Ende
des Führungsdrahts auf dem
Führungsdrahtlineal ablesen
(Abb. 16a, b).
Nach Abschluss des Bohrvorgangs
kann der Nagel mit der passenden
Größe eingebracht werden. Als
Besonderheit des T2 Recon Nagels
muss der Führungsdraht mit Olive
in der Größe 3 × 1.000 mm nicht
ausgetauscht werden.
Abb. 16b
Der ausgewählte Nagel wird mit
der Nagelhalteschraube auf dem
Zielarm befestigt (Abb. 17a). Die
Nagelhalteschraube muss mit dem
Schraubendreherschaft, Kugelkopf und
T-Griff fest angezogen werden, sodass
sie sich während der Nagelinsertion
nicht lockert.
Achtung:
Vor der Nagelinsertion
sollte die korrekte Montage
überprüft werden. Dazu
Abb. 17a
den Stufenbohrer für die
Schenkelhalsschraube durch die
Recon Gewebeschutzhülse und die
Recon Bohrhülse (die sich in dem
entsprechenden Loch des Zielarms
befinden) und durch die Löcher
des Nagels einbringen (Abb. 17b).
Für den anterograden
Femurmodus ist das
anterograde Zielloch mit der
Gewebeschutzhülse und der
Bohrhülseneinheit zu verwenden,
um den Ø 4,2×340-mm-Bohrer
durch das Schrägloch des Nagels
Abb. 17b
zu führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis