Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker T2 Recon Operationstechnik Seite 30

Nagelsystem r2.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Vorbohren der lateralen
Kortikalis
Das Vorbohren eröffnet die laterale
Kortikalis zum Einbringen des Bohrers.
Die Vorbohrung trägt zur Vermeidung
eines möglichen Abrutschens des
Bohrers auf der Kortikalis bei und
kann ein Richtungsabweichung
innerhalb der Spongiosa verhindern.
Die Paddel-Trokar-Baugruppe
entfernen und die Bohrhülse durch
die lange Gewebeschutzhülse
einführen (Abb. 42). Wenn die
lange Gewebeschutzhülse fest in
der Kortikalis sitzt, wird die laterale
Kortikalis mit dem grün codierten
4,2-mm-Bohrer mit Zentrierspitze
eröffnet.
Der Bohrer kann mit dem Birnen-Griff
mit AO-Anschluss verbunden werden,
sodass ein Vorbohren von Hand
möglich ist (Abb. 43). Die Verwendung
eines Antriebsgeräts ist jedoch ebenfalls
möglich.
Hinweis:
Für eine optimale Stabilität sollte
sich die Spitze der Schrägschraube
auf der Ebene des Trochanter
minor befinden (Abb. 44).
Dann mit dem kalibrierten
Ø 4,2 × 340-mm-Bohrer mit
Zentrierspitze durch beide Kortikales
bohren (Abb. 45).
Die Schraubenlänge kann am Ende der
Bohrhülse direkt von dem kalibrierten
Bohrer abgelesen werden (Abb. 45a).
Achtung:
Den Bohrer vor dem Kontakt mit
dem Knochen starten und für eine
genaue Bohrung einen leichten
Druck auf die vorgebohrte
Kortikalis aufrechterhalten.
Hinweis:
Die Position des Bohrerendes im
Verhältnis zur Gegenkortikalis
entspricht der Position des
Schraubenendes.
65 mm
Abb. 45a
30
Abb. 42
Abb. 43
Abb. 44
Abb. 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis