Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Fräsen
Der Führungsdraht mit Olive der
Größe Ø 3 × 1.000 mm wird mit
dem Führungsdrahtgriff durch die
Frakturstelle bis auf die Höhe der
Epiphysennarbe eingeführt.
Die Ø 9-mm-Universal-Stange
mit Repositionslöffel kann zur
Frakturreposition verwendet werden,
um die Insertion des Führungsdrahts
durch die Frakturstelle zu erleichtern
(Abb. 10).
Hinweis:
Die Olive am Ende des
Führungsdrahts stoppt den Kopf
des Bixcut Bohrers* (Abb. 11).
Achtung:
Vor dem Fräsen unbedingt
die mittige Position des
Führungsdrahts im Markkanal
per Bildwandler überprüfen.
Die laterale Dislokation
des Führungsdrahts kann
zur Resektion von mehr
Knochenmaterial an der lateralen
Seite des Drahts führen, was
wiederum eine Offsetposition
des Nagels und das erhöhte Risiko
einer Schaftfraktur nach sich zieht.
Hinweis:
Die Aufrechterhaltung der
Reposition während des gesamten
Fräsvorgangs sicherstellen.
Das Fräsen wird in Schritten
von 0,5 mm begonnen, bis
Kortikaliskontakt besteht (Abb. 12).
Um die Insertion des Nagels zu
erleichtern, sollte die Fräsung des
Markkanals mindestens 2 mm weiter
als der Durchmesser des ausgewählten
Nagels durchgeführt werden (Abb. 13).
* Siehe Seite 36–37 für weitere Details zum Bixcut
Bohrersystem.
Ausgewählter
Nageldurchmesser
+ 2 mm
14
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis