Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker T2 Recon Operationstechnik Seite 24

Nagelsystem r2.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Technik mit solidem Stufenbohrer
Zur Insertion von proximalen
Schrauben im Recon Modus ist
die Technik mit einem soliden
Stufenbohrer, die in diesem Kapitel
erläutert wird, die empfohlene
Methode zur Optimierung der
proximalen Zielgenauigkeit.
Den Recon Paddel-Trokar am T-Griff
mit mittelgroßem AO-Anschluss
anbringen (siehe Abb. 21). Dann
die Gewebeschutzhülse zusammen
mit der Paddel-Trokar-Baugruppe
durch das proximale Zielloch mit
der Bezeichnung „B" bis zur Haut
vorschieben.
Es wird eine kleine Hautinzision
vorgenommen. Die Baugruppe wird
vorgeschoben, bis sie auf die laterale
Kortikalis trifft. Wenn die Spitze der
Hülse Kontakt zur lateralen Kortikalis
hat, wird die Hülse verriegelt. Dazu
den Drehknopf weiter bis zur Position
mit der Bezeichnung „A+B" drehen
(Abb. 30).
Anschließend die Trokar-Baugruppe
entfernen und die Bohrhülse für
den soliden Recon Stufenbohrer
einbringen. Dabei den distalen
K-Draht und die K-Draht-Hülse
weiterhin an Ort und Stelle belassen.
Die Bohrhülse für den soliden Recon
Stufenbohrer wird durch das proximale
Zielloch „B" des Zielgeräts eingebracht.
Der solide Ø 6,5-mm-Stufenbohrer
für Recon Schenkelhalsschrauben wird
durch die Gewebeschutzhülse und die
Bohrhülseneinheit bis zur lateralen
Kortikalis vorgeschoben. Für die
Technik mit dem soliden Stufenbohrer
gibt es eine spezielle Bohrhülse. Diese
Hülse ist mit dem Hinweis „Use with
Solid Step Drill" versehen (siehe
Abb. 31b).
Unter Fluoroskopiekontrolle
wird gefräst, bis die Spitze
des soliden Stufenbohrers für
Schenkelhalsschrauben den
subchondralen Knochen erreicht.
Die erforderliche Länge der
Schenkelhalsschraube kann am
Ende der Bohrhülse direkt von dem
soliden Recon Stufenbohrer für
Schenkelhalsschrauben abgelesen
werden (Abb. 31a).
24
Abb. 30
Abb. 31
Abb. 31a
Abb. 31b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis