Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren - Endress+Hauser Memobase Plus CYZ71D Betriebsanleitung

Pc-basierte mehrkanal-flüssigkeitsanalyse mit datenbank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memobase Plus CYZ71D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Memobase Plus CYZ71D
Endress+Hauser
9.2

Kalibrieren

Hintergrundinformationen zu Kalibrierungen finden Sie im Anhang im Kapitel "Hinter-
grundinformationen zu Kalibrierungen" (→  87).
Sie finden dort folgende Informationen:
• Definition der Begriffe "Kalibrierung" und "Justierung" (→  87)
• Erläuterung der Begriffe "Nullpunkt" und "Steigung" (→  87)
• Kalibrierbeispiele für Standard-Arbeitsanweisungen (→  87)
9.2.1
Funktionen im Menü "Kalibrieren"
Je nach Sensortyp sind unterschiedliche Funktionen im Menü KALIBRIEREN verfügbar.
Funktion/Sensortyp
TEMPERATUR
EIN-PUNKT
EIN-PUNKT
ZWEI-PUNKT
MEHR-PUNKT
DATENEINGABE
ZELLKONSTANTE
ZELLKONSTANTE DATENEINGABE
ELEKTROLYT WECHSELN
SENSORKAPPE WECHSELN
LUFT 100% RH
H2O LUFTGESÄTTIGT
Prüfgas
STEIGUNG LUFT VARIABEL
NULLPUNKT EIN-PUNKT
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSKA-
LIBRIERUNG
PRÜFMITTEL-VERWALTUNG
1)
bei mV-Messmodus
2)
bei %-Messmodus
9.2.2
Kalibrieren > Temperatur
Die Temperatur Ihres Prozessmediums mit einer alternativen Messung ermitteln, z. B.
einem Präzisionsthermometer.
Um keine Messwertverfälschung infolge fehlerhafter Temperaturmessung zu bekommen,
ist es möglich, den Temperatursensor des Sensors abzugleichen.
pH
ISFET
Redox
Kombi
x
x
x
x
x
1)
x
2)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Betrieb
Leitfä-
Leitfä-
Sauer-
higkeit
higkeit
stoff
kond.
ind.
amp.
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Sauer-
stoff
opt.
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis