Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Kalibrieren Feststoff - Endress+Hauser CUC 101 Betriebsanleitung

Optoelektronisches messsystem zur erfassung von trennzone und schlammspiegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
6.5 Menüpunkt KALIBRIEREN FESTSTOFF
KALIBRIEREN
I
Codenummer
I
Messpunktanzahl
I
Messpunkt 1...n
Funktion:
Beim Kalibrieren werden in beliebiger Reihenfolge die von Vergleichsmedien mit bekannter
Konzentration gemessenen Sensorsignale (Messpunkte 1...n) erfasst und gespeichert. Das
Messsystem wird vor der Auslieferung werksseitig mit Erfahrungswerten kalibriert. Eine
applikationsspezifische Kalibrierung ist notwendig, soweit nicht mit Standards für Trübung (z.B.
Formazin) gearbeitet wird.
Während des Kalibrierens kann der Sensor mit den Tasten '× × × × ' und 'Ø Ø Ø Ø ' manuell auf- und abbewegt
werden.
Hinweis:
Wird die für den jeweiligen Messpunkt angezeigte Frequenz nicht mit ´E´ bestätigt, sondern der
Menüpunkt mit ´M´ quittiert, so erfolgt keine Übernahme des neuen Frequenzwertes. Wird mit 'E'
bestätigt, so ist die neue Frequenz abgespeichert, der vorherige Frequenzwert wird gelöscht.
Generell wird beim Kalibrieren empfohlen, die Dämpfung auf 2 s einzustellen.
Bedienung:
-
Eingabe der Codenummer (Standard = 91):
Zweistellige Zahl. Bei abweichender Codenummer wird das Untermenü verlassen und der
Hauptmenüpunkt MESSEN angesprungen.
-
Wahl der Messpunktanzahl:
Anzahl der zum Kalibrieren herangezogenen Wertepaare Sondenfrequenz-Feststoffgehalt
(mindestens 2, höchstens 8).
-
Messpunkte 1...n:
Anzeige der Messpunktnummer und des aktuell gemessenen Sensorsignals.
Übernahme des Messwertes (Sensorsignals) durch 'E'.
Einen Messpunkt zurückspringen mit 'CE'.
Mit 'M' zurück ins Hauptmenü.
26
[91]
[n]
[Hz]
CUC 101
MESSEN
I
PARAMETRIEREN
I
KALIBRIEREN FESTSTOFF
I
KALIBRIEREN TIEFE
I
ZUORDNEN
I
FREQUENZ
I
KONFIGURIEREN
I
SPRACHAUSWAHL
I
FEHLER LESEN
I
HAND
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis