Anhang
90
Reinigungsmittel:
• Destilliertes oder deionisiertes Wasser
• 3 M KCl Lösung
• Weiche Bürste
• 3 % Salzsäure zur Reinigung von harten Belägen wie Kalkstein oder Hydroxiden
• 3 % Salzsäure und Thioharnstoff (gesättigt) zur Reinigung von sulfidischen Ablagerun-
gen auf Glas und Diaphragma
• 3 % Salzsäure und Pepsin (gesättigt) zur Reinigung von Proteinbelägen
• Tensidhaltige, alkalische Mittel oder wasserlösliche organische Lösungsmittel zur Reini-
gung anhaftender Fette und Öle
• Druckwasser zur Reinigung von biologischen Belägen, Fasern und suspendierten Stoffen
Beim Umgang mit säurehaltigen Lösungen Schutzvorschriften beachten. Nach der Reini-
gung grundsätzlich alle Teile mit deionisiertem Wasser nachspülen und einige Minuten in
3 M KCl oder Pufferlösung konditionieren.
pH-Sensorjustage einschließlich Kontrolle der Sensorveränderungen während
Prozess und Labor
1. Sicherstellen, dass das benötigte Zubehör vorhanden ist.
2. Den zu kalibrierenden Sensor in Memobase Plus auswählen.
3. Auf KALIBRIEREN > ZWEI-PUNKT klicken.
4. 2 Puffer auswählen. Puffer 1 sollte einen geringeren pH-Wert haben als Puffer 2.
5. Bei der Temperaturkompensation Auto wählen.
6. Das Kontrollkästchen "As found" ausführen aktivieren.
7. Den Sensor nur von grobem anhaftenden Schmutz reinigen und mit Wasser spülen.
8. Die Kalibrierung mit "As found"-Messung starten.
9. Den angezeigten Anweisungen im Anweisungsbereich des Programms folgen.
10. Wenn sich kein stabiler Messwert einstellt, die Kalibrierung mit "As found"-Messung
wiederholen.
11. Den Sensor reinigen. Bei Abweichungen von mehr als 0,5 pH den Sensor ca. 3 Stun-
den in KCl-Lösung regenerieren.
12. Die Zweipunkt-Kalibrierung erneut starten.
13. Die Kontrollkästchen "As left" ausführen und Kalibrierung ausführen aktivieren.
14. Die Kalibrierung mit "As left"-Messung starten.
15. Den angezeigten Anweisungen im Anweisungsbereich des Programms folgen.
16. Wenn sich kein stabiler Messwert einstellt, die Kalibrierung mit "As left"-Messung
wiederholen.
Als Ergebnis werden die neuen Werte für Nullpunkt und Steigung des Sensors
angezeigt.
Bewertung der Ergebnisse:
• Der Nullpunkt sollte sich zwischen 6 und 8 pH befinden, das Delta zur letzten Justage
sollte kleiner 0,5 pH-Einheiten sein
• Die Steigung sollte größer 53 mV/pH sein, das Delta zur letzten Justage sollte kleiner 3
mV/pH sein
• Je nach Zustandsbewertung des Sensors die Kalibrierwerte zur Justage des Sensors über-
nehmen,den Sensor erneut reinigen und regenerieren oder den Sensor deaktivieren und
den Sensor durch einen neuen Sensor ersetzen.
Im Falle der Justage führen Sie die "As left"-Messung durch.
Memobase Plus CYZ71D
Endress+Hauser