Betrieb
54
Stabiler Wert
Hier können Sie folgende Parameter festlegen:
• Hauptmesswertkriterium (Bandbreite)
• Stabilitätskriterium (Dauer)
Die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster [=Stabilitätskri-
terium (Dauer)] während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf, beträgt die
unter Hauptmesswertkriterium (Bandbreite) eingestellte Abweichung zum Endwert.
Wird die zulässige Differenz (=Bandbreite) überschritten, dann wurde die erforderliche
Stabilität nicht erreicht. Die Kalibrierung wird automatisch nach drei Versuchen, also nach
der dreifach eingegebenen Dauer, abgebrochen.
Beispiel:
• Stabilitätskriterium (Dauer) (s) = 20
• Hauptmesswertkriterium (Bandbreite) (mV) = 2
Schwankt der Messwert für 30 s um 2,5 mV und ist danach < 2 mV, dann läuft die Kalib-
rierung nach 50 s weiter. Die Erklärung ist, dass der Messwert für 30 s außerhalb und
dann 20 s innerhalb des zulässigen Bereichs war.
9.3.4
Sensoren > Informationen
Folgende Informationen können nach dem Anschließen des Sensors aus dem Steckkopf
ausgelesen werden:
• Identifikation und Spezifikation
• Lizenz "Erweiterte Diagnose": Zustand des Sensors
• Informationen zu Kalibrierungen
• Informationen zum Betrieb
Sensoren > Informationen > Allgemein
Hier finden Sie Informationen zur Identifikation und Spezifikation des Sensors.
Sensoren > Informationen > Zustand
Hier werden Daten zur letzten Kalibrierung und Belastungsparameter gezeigt.
Lizenz "Erweiterte Diagnose":
Zusätzlich wird der Sensorzustand grafisch angezeigt und bewertet z. B. mit Sensor bereit
für den nächsten Einsatz.
Memobase Plus CYZ71D
Endress+Hauser