Proline Promag 50D
Einbauhinweise
!
Endress+Hauser
Einbau mit Pumpen
Der Messaufnehmer darf immer nur auf der Druckseite der Pumpe eingebaut werden.
Hinweis!
• Um die Gefahr eines Unterdrucks und damit mögliche Schäden am Messrohr zu vermeiden, darf der
Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen eingebaut werden.
Angaben zur Unterdruckfestigkeit des Messrohrs ä 17, Abschnitt "Unterdruckfestigkeit".
• Wird der Messaufnehmer nach Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen eingebaut, sind gegebe-
nenfalls Pulsationsdämpfer einzusetzen.
Angaben zur Stoß- und Schwingungsfestigkeit des Messgeräts ä 17, Abschnitt "Stoß- und Schwingungs-
festigkeit".
Einbau des Messgerätes mit einer Pumpe
Teilgefüllte Rohrleitungen
Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle ist eine dükerähnliche Einbauweise vorzusehen.
Einbau bei teilgefüllten Rohrleitungen
Fallleitungen
Bei Fallleitungen mit einer Länge h 5 m (16,4 ft) ist nach dem Messaufnehmer ein Siphon bzw. ein Belüf-
tungsventil vorzusehen. Dadurch wird die Gefahr eines Unterdruckes vermieden und somit mögliche Schäden
am Messrohr. Diese Maßnahme verhindert zudem ein Abreißen des Flüssigkeitsstromes in der Rohrleitung und
damit Lufteinschlüsse.
Angaben zur Unterdruckfestigkeit des Messrohrs ä 17, Abschnitt "Unterdruckfestigkeit".
Einbaumaßnahmen bei Fallleitungen
1
Belüftungsventil
2
Rohrleitungssiphon
h
Länge der Fallleitung
³ 2 x DN
³ 5 x DN
1
2
A0010706
A0010707
A0010708
13