Gerätefunktionen Proline Promag 53 1 Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Um zu der Beschreibung einer von Ihnen gewünschten Funktion des Messgerätes zu gelangen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Eine Funktionsbeschreibung über das Inhalts- verzeichnis finden Im Inhaltsverzeichnis sind alle Zellenbezeichnungen der Funktionsmatrix aufgelistet.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 2 Funktionsmatrix 2.1.5 Kennzeichnung der Zellen Jede Zelle (Block, Gruppe, Funktionsgruppe und Funktion) in der Funktionsmatrix besitzt eine individuelle nur einmal vorkommende Kennzeichnung. Blöcke: Gekennzeichnet durch einen Buchstaben (A, B, C, usw.) Gruppen: Gekennzeichnet durch drei Buchstaben (AAA, ABA, BAA, usw.).
3 Block MESSGRÖSSEN Gerätefunktionen Proline Promag 53 Gruppe MESSWERTE ⇒ ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE Funktionen Messwerte Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ MESSWERTE ➞ Funktionen Messwerte Hinweis! • Die Maßeinheiten aller hier dargestellten Messgrößen können in der Gruppe "SYSTEMEINHEITEN" eingestellt werden. • Fließt der Messstoff in der Rohrleitung rückwärts, so erscheint der Durchflusswert auf der Anzeige mit einem negativen Vorzeichen.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 3 Block MESSGRÖSSEN Gruppe SYSTEMEINHEITEN 3.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ ⇒ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SYSTEMEINHEITEN ➞ EINSTELLUNGEN In dieser Funktionsgruppe können die Einheiten für die Messgrößen ausgewählt werden. EINHEIT MASSEFLUSS In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den berechne- (0400) ten Massefluss (Masse/Zeit) aus.
Seite 14
3 Block MESSGRÖSSEN Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SYSTEMEINHEITEN ➞ EINSTELLUNGEN EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den Volumen- VOLUMENFLUSS fluss (Volumen/Zeit) aus. (0402) Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: •...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 3 Block MESSGRÖSSEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SYSTEMEINHEITEN ➞ EINSTELLUNGEN EINHEIT VOLUMEN In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das Volumen (0403) aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Impulswertigkeit (z.B. m Auswahl: Metrisch →...
3 Block MESSGRÖSSEN Gerätefunktionen Proline Promag 53 3.2.2 Funktionsgruppe ZUSATZEINSTELLUNGEN ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ ⇒ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN ⇓ ZUSATZEINSTELL. Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SYSTEMEINHEITEN ➞ ZUSATZEINSTELLUNGEN EINHEIT DICHTE In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für die Messstoff- (0420) dichte aus.
Seite 17
Gerätefunktionen Proline Promag 53 3 Block MESSGRÖSSEN Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SYSTEMEINHEITEN ➞ ZUSATZEINSTELLUNGEN FORMAT DATUM UHR In dieser Funktion wählen Sie das Format von Datum und Uhr aus. (0429) Die hier gewählte Einheit ist gültig für: Anzeige des aktuellen Kalibrierdatums (Funktion KALIBRIERDATUM (6808) auf...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 3 Block MESSGRÖSSEN 3.3.2 Funktionsgruppe DICHTE PARAMETER ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ SYSTEMEINHEITEN ⇓ ⇒ SPEZIALEINHEITEN FREIE EINHEIT ⇓ DICHTE PARAMETER Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SPEZIALEINHEITEN ➞ DICHTE PARAMETER In dieser Funktionsgruppe wird aus einem Volumenfluss ein Massefluss berechnet. Wird dem Messgerät zusätzlich die Prozesstemperatur des Messstoffs über einen Stromeingang zur Verfügung gestellt, kann die Wärmeausdehnung des...
Seite 20
3 Block MESSGRÖSSEN Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung MESSGRÖSSEN ➞ SPEZIALEINHEITEN ➞ DICHTE PARAMETER REFERENZ TEMPERA- In dieser Funktion wird die Referenztemperatur (Bezugstemperatur) für den programmierten Dichtewert eingegeben. (0701) Eingabe: 5-stellige Gleitkommazahl Werkeinstellung: 20 °C Hinweis! Die zugehörige Einheit wird aus der Funktion EINHEIT TEMPERATUR (0422) übernommen (s.
4 Block QUICK SETUP Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung QUICK SETUP T-DAT VERWALTEN In dieser Funktion kann die Parametrierung / Einstellung des Messumformers in ein (1009) Transmitter-DAT (T-DAT) gespeichert werden, oder das Laden einer Parametrierung aus dem T-DAT in das EEPROM aktiviert werden (manuelle Sicherungsfunktion).
Seite 24
4 Block QUICK SETUP Gerätefunktionen Proline Promag 53 Bei Messgeräten ohne Vor-Ort-Anzeige, sind die einzelnen Parameter und Funktionen über das Konfigurationsprogramm, z. B. FieldCare zu konfigurieren. Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort- Anzeige ausgestattet ist, können über das Quick Setup-Menü "Inbetriebnahme" alle für den Stan- dard-Messbetrieb wichtigen Geräteparameter schnell und einfach konfiguriert werden.
• Diese Setup ist nur verfügbar, wenn im Messgerät das optionale Softwarepaket ABFÜLLEN instal- liert wurde. Das Softwarepaket kann bereits bei der Werkauslieferung des Messgerätes installiert sein (Bestelloption) oder nachträglich als optionales Softwarepaket bei Endress+Hauser bestellt und installiert werden. Endress+Hauser...
Seite 28
4 Block QUICK SETUP Gerätefunktionen Proline Promag 53 • Wird bei einer Abfrage die ESC-Tastenkombination gedrückt, erfolgt der Rücksprung in die Funktion QUICK SETUP ABFÜLLEN (1005). • Zu Beginn des Setups werden generelle Geräteparameter bezüglich der Messsignalverarbeitung und des Ausgabeverhaltenes optimal konfiguriert.
• Durch gleichzeitiges Betätigen der O/S-Tasten beim Aufstarten wird die Sprache "ENGLISH" eingestellt. • Ein Wechsel des Sprachpakets ist mit Hilfe des Konfigurationsprogramms FieldCare möglich. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfü- gung. DÄMPFUNG ANZEIGE In dieser Funktion können Sie durch die Eingabe einer Zeitkonstante bestimmen, ob die (2002) Anzeige auf stark schwankende Durchflussgrößen, besonders schnell reagiert (kleine...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ BEDIENUNG ➞ GRUNDEINSTELLUNG KONTRAST LCD In dieser Funktion können Sie den Anzeige-Kontrast gemäß den vor Ort herrschenden (2003) Betriebsbedingungen optimal einstellen. Eingabe: 10…100% Werkeinstellung: HINTERGRUND In dieser Funktion können Sie die Hintergrundbeleuchtung gemäß den vor Ort BELEUCHTUNG herrschenden Betriebsbedingungen optimal einstellen.
5 Block ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 5.1.2 Funktionsgruppe ENT-/VERRIEGELUNG ⇒ ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG ⇓ ENT-/VERRIEGELUNG Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ BEDIENUNG ➞ ENT-/VERRIEGELUNG CODE EINGABE Sämtliche Daten des Messsystems sind gegen unbeabsichtigtes Ändern geschützt. Erst (2020) nach der Eingabe einer Codezahl, in dieser Funktion, wird die Programmierung freigege- ben und die Geräteeinstellungen sind veränderbar.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE 5.1.3 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG ⇓ ENT-/VERRIEGELUNG ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ BEDIENUNG ➞ BETRIEB TEST ANZEIGE In dieser Funktion kann die Funktionstüchtigkeit der Vor-Ort-Anzeige bzw. deren Pixel (2040) überprüft werden.
5 Block ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Gruppe HAUPTZEILE 5.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ ⇒ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ HAUPTZEILE ➞ EINSTELLUNGEN A0001253 1 = Hauptzeile, 2 = Zusatzzeile, 3 = Infozeile ZUORDNUNG In dieser Funktion wird der Hauptzeile (oberste Zeile der Vor-Ort-Anzeige) (2200) ein Anzeigewert zugeordnet.
Seite 35
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ HAUPTZEILE ➞ EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2201) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2200) die Auswahl VOLUMENFLUSS IN % bzw. MASSEFLUSS IN % getroffen wurde. In dieser Funktion bestimmen Sie den Durchflusswert, der auf der Anzeige als 100% Wert dargestellt werden soll.
5 Block ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 5.2.2 Funkttionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ ⇒ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ HAUPTZEILE ➞ MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle (2220) 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2200), auf der Hauptzeile dargestellt wird.
Seite 37
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ HAUPTZEILE ➞ MULTIPLEX FORMAT In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des zweiten (2222) Anzeigewerts der Hauptzeile fest. Auswahl: XXXXX. – XXXX.X – XXX.XX – XX.XXX – X.XXXX Werkeinstellung: X.XXXX...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ ZUSATZZEILE ➞ EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2401) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2400) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • VOLUMENFLUSS IN % • MASSEFLUSS IN % •...
5 Block ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 5.3.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ⇒ ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ ZUSATZZEILE ➞ MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (2420) (alle 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2400), auf der Zusatzzeile dargestellt wird.
Seite 41
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ ZUSATZZEILE ➞ MULTIPLEX 100% WERT Hinweis! (2421) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2420) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • VOLUMENFLUSS IN % • MASSEFLUSS IN % •...
Seite 43
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ INFOZEILE ➞ EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2601) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2600) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • VOLUMENFLUSS IN % • MASSEFLUSS IN % •...
5 Block ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 5.4.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ZUSATZZEILE ⇓ ⇒ INFOZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ INFOZEILE ➞ MULTIPLEX Hinweis! Bei der Auswahl FÜLLBEDIENTASTEN in der Funktion ZUORDNUNG (2600), entfällt die Funktionalität der Multiplexanzeige auf der Infozeile.
Seite 45
Gerätefunktionen Proline Promag 53 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ➞ INFOZEILE ➞ MULTIPLEX 100% WERT Hinweis! (2621) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2620) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • VOLUMENFLUSS IN % • MASSEFLUSS IN % •...
6 Block SUMMENZÄHLER Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER ➞ SUMMENZÄHLER (1...3) ➞ EINSTELLUNGEN ZÄHLERMODUS In dieser Funktion wird für den Summenzähler bestimmt, auf welche Weise die (3002) Durchflussanteile aufsummiert werden. Auswahl: BILANZ Positive und negative Durchflussanteile. Die positiven und negativen Durchflussanteile werden gegeneinander verrechnet.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN STROMBEREICH In dieser Funktion kann der Strombereich ausgewählt werden. Mit der Auswahl wird (4001) der Arbeitsbereich sowie der obere und untere Ausfallsignalpegel festgelegt. Für den Stromausgang 1 kann zusätzlich die Option HART festgelegt werden.
Seite 54
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA In dieser Funktion wird dem 0/4 mA Strom ein Wert zugeordnet. (4002) Der Wert darf größer oder kleiner als der 20 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 20 mA (4003)).
Seite 55
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA Parametrierbeispiel A: (Fortsetzung) 1. WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 m WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 m /h) oder 2.
Seite 56
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN WERT 20 mA In dieser Funktion wird dem 20 mA Strom ein Wert zugeordnet. (4003) Der Wert darf größer oder kleiner als der 0/4 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 0_4 mA (4002) siehe Seite 54).
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN MESSMODUS In dieser Funktion wird der Messmodus für den Stromausgang bestimmt. (4004) Auswahl: STANDARD SYMMETRIE PULSIERENDER DURCHFLUSS Werkeinstellung: STANDARD Beschreibung der einzelnen Auswahlmöglichkeiten: • STANDARD Das Stromausgangssignal folgt proportional der zugeordneten Messgröße. Die Durch- flussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs (definiert durch den 0_4 mA WERT...
Seite 58
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN MESSMODUS • PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpenanwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben. Kann die Zwischenspeicherung nicht innerhalb von ca.
Seite 59
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN ➀ ➁ ➀ ➁ Weiterführende 2. Definierte Messspanne ( – mit ungleichen Vorzeichen. Erläuterungen und Informationen (Fortsetzung) ➀ ➁ A0001272 Durchfluss a (—) außerhalb, b (- -) innerhalb der Messspanne.
Seite 60
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN FEHLERVERHALTEN Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Stromausgang einen (4006) zuvor definierten Zustand einnimmt. Die hier gewählte Einstellung beeinflusst nur den Stromausgang. Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler wird in der zugehörigen Funktionsgruppe definiert.
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 7.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ ⇓ INFORMATION ⇒ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ STROMAUSGANG (1...2) ➞ INFORMATION KLEMMENNUMMER In dieser Funktion werden die Nummern, der vom Stromausgang belegten Klemmen (4080) (im Anschlussraum), angezeigt.
Seite 64
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) ANFANGSFREQUENZ Hinweis! (4202) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird für den Frequenzausgang eine Anfangsfrequenz festgelegt. Den zugehörigen Messwert des Messbereichs legen Sie in der Funktion WERT-f min (4204)
Seite 65
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) WERT-f min Hinweis! (4204) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz (4202) ein Wert zugeordnet.
Seite 66
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) WERT-f max Parametrierbeispiel 1: (Fortsetzung) 1. WERT-f min (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 m WERT-f max (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 m /h) oder 2.
Seite 67
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) MESSMODUS Hinweis! (4206) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Frequenzausgang bestimmt.
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) MESSMODUS • PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpenanwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben.Kann die Zwischenspeicherung nicht innerhalb von ca.
Seite 69
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) AUSGANGSSIGNAL Hinweis! (4207) Funktion nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. Auswahl der Ausgangs-Konfigurationen des Frequenzausgangs. Auswahl: 0 = PASSIV - POSITIV...
Seite 70
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) AUSGANGSSIGNAL Beispiel für die Ausgangskonfiguration PASSIV-POSITIV: (Fortsetzung) Ausgangs-Konfiguration mit einem externen Pull-Down-Widerstand. Im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss) wird über den Pull-Down-Widerstand ein positiver Spannungspegel gemessen. = 30 V DC...
Seite 71
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) AUSGANGSSIGNAL Beispiel für die aktive Ausgangsbeschaltung (AKTIV): (Fortsetzung) Die interne Hilfsenergie beträgt bei aktiver Beschaltung 24 V. Der Frequenzausgang ist kurzschlussfest ausgeführt. ➀ ➁ A0004691...
Seite 72
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (FREQUENZ) ZEITKONSTANTE Hinweis! (4208) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Frequenzausgangssignal auf stark schwankende Messgrößen besonders schnell reagiert...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) ZUORDNUNG IMPULS Hinweis! (4221) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Impulsausgang eine Messgröße zugeordnet.
Seite 74
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) IMPULSBREITE Hinweis! (4223) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Impulsbreite der Ausgangsimpulse eingegeben.
Seite 75
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) MESSMODUS Hinweis! (4225) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Impulsausgang bestimmt.
Seite 76
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) AUSGANGSSIGNAL Hinweis! (4226) Funktion nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. Auswahl der Ausgangs-Konfigurationen des Impulsausgangs. Auswahl: 0 = PASSIV - POSITIV...
Seite 77
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) AUSGANGSSIGNAL ispiel für die Ausgangskonfiguration PASSIV-POSITIV: (Fortsetzung) Ausgangs-Konfiguration mit einem externen Pull-Down-Widerstand. Im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss) wird über den Pull-Down-Widerstand ein positiver Spannungspegel gemessen. = 30 V DC...
Seite 78
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) AUSGANGSSIGNAL Beispiel für die aktive Ausgangsbeschaltung (AKTIV): (Fortsetzung) Die interne Hilfsenergie beträgt bei aktiver Beschaltung 24 V. Der Impulsausgang ist kurzschlussfest ausgeführt. ➀ ➁ A0004691...
Seite 79
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (IMPULS) FEHLERVERHALTEN Hinweis! (4227) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Impulsausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt.
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (STATUS) ZUORDNUNG STATUS Hinweis! (4241) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (STATUS) EINSCHALT- Hinweis! VERZÖGERUNG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die (4243) Auswahl STATUS und in der Funktion ZUORDNUNG STATUS (4241) eine Auswahl GRENZWERT bzw.
Seite 82
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN (STATUS) MESSMODUS Hinweis! (4246) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde und dem Statusausgang ein Grenzwert zugeordnet wurde.
Seite 84
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ BETRIEB (FREQUENZ) WERT SIMULATION Hinweis! FREQUENZ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die (4303) Auswahl FREQUENZ getroffen wurde, und die Funktion SIMULATION FREQUENZ (4302) aktiv (= EIN) ist.
Seite 85
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (IMPULS) SIMULATION IMPULS Hinweis! (4322) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann die Simulation des Impulsausgangs aktiviert werden.
Seite 86
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) ➞ BETRIEB (STATUS) ISTZUSTAND STATUS Hinweis! (4341) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. Anzeige des aktuellen Zustands des Statusausgangs.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ RELAISAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN EINSCHALTPUNKT Hinweis! (4701) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS (4700) eine Auswahl GRENZWERT bzw. DURCHFLUSSRICHTUNG getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Einschaltpunkt (Anziehen des Relaisausgangs) ein Wert zugeordnet.
Seite 90
7 Block AUSGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ RELAISAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN AUSSCHALT- Hinweis! VERZÖGERUNG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS (4700) (4704) eine Auswahl GRENZWERT getroffen wurde. In dieser Funktion kann eine Verzögerungszeit (0…100 Sekunden) für das Abfallen (d.h.
Seite 91
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ RELAISAUSGANG (1...2) ➞ EINSTELLUNGEN ZEITKONSTANTE In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Messsignal (4706) auf stark schwankende Messgrößen, besonders schnell reagiert (kleine Zeitkonstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante).
Seite 93
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung AUSGÄNGE ➞ RELAISAUSGANG (1...2) ➞ BETRIEB WERT SIMULATION Hinweis! SCHALTPUNKT Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn die Funktion SIMULATION (4742) SCHALTPUNKT (4741) aktiv (=EIN) ist. In dieser Funktion wird der Schaltzustand des Relaisausgangs während der Simulation bestimmt.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 7 Block AUSGÄNGE 7.3.4 Verhalten des Relaisausgangs Allgemein Falls Sie den Relaisausgang für "GRENZWERT" oder "DURCHFLUSSRICHTUNG" konfiguriert haben, so können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schaltpunkte festlegen. Erreicht die betreffende Messgröße diese vordefinierten Werte, so schaltet der Relaisausgang wie in den unteren Abbildungen dargestellt.
8 Block EINGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 8.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STATUSEINGANG ➞ BETRIEB ISTZUSTAND Anzeige des angelegten Pegelzustands des Statuseingangs. STATUSEINGANG (5040) Anzeige: HOCH TIEF SIMULATION In dieser Funktion kann der Statuseingang simuliert werden, d.h. die dem Statuseingang...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 8 Block EINGÄNGE 8.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STATUSEINGANG ➞ INFORMATION KLEMMENNUMMER In dieser Funktion werden die Nummern der vom Statuseingang belegten Klemmen (im (5080) Anschlussraum) angezeigt.
8 Block EINGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 Gruppe STROMEINGANG 8.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG ⇓ ⇒ STROMEINGANG EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STROMEINGANG ➞ EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG STROM- In dieser Funktion wird dem Stromeingang eine Prozessgröße zugeordnet. EINGANG (5200) Auswahl: TEMPERATUR...
Seite 103
Gerätefunktionen Proline Promag 53 8 Block EINGÄNGE Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STROMEINGANG ➞ EINSTELLUNGEN WERT 20 mA In dieser Funktion wird dem 20 mA-Strom ein Wert zugeordnet. (5203) Eingabe: 5-stellige Gleitkommazahl Werkeinstellung: Abhängig von der dem Stromeingang zugeordneten Prozessgröße (s. Funktion ZUORDNUNG STROMEINGANG, 5200).
8 Block EINGÄNGE Gerätefunktionen Proline Promag 53 8.2.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG ⇓ ⇒ STROMEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STROMEINGANG ➞ BETRIEB ISTWERT STROM Anzeige des aktuellen Istwertes des Eingangsstroms. (5240) Anzeige: 0,0…25 mA SIMULATION STROM In dieser Funktion kann die Simulation des Stromeingangs aktiviert werden.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 8 Block EINGÄNGE 8.2.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG ⇓ ⇒ STROMEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung EINGÄNGE ➞ STROMEINGANG ➞ INFORMATION KLEMMENNUMMER In dieser Funktion werden die Nummern der vom Stromeingang belegten (5280) Klemmen (im Anschlussraum) sowie die Polarität angezeigt.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 9 Block GRUNDFUNKTION Gruppe HART 9.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ HART ➞ EINSTELLUNGEN MESSSTELLEN BEZEICH- In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung gegeben werden. NUNG Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige oder über das HART (6000) Protokoll editierbar und ablesbar.
GRUNDFUNKTION ➞ HART ➞ BETRIEB HERSTELLER ID Anzeige des Herstellernummer. (6040) Anzeige: – Endress+Hauser – 17 (≅ 11 hex) für Endress+Hauser GERÄTE ID Anzeige der Geräte ID in einem hexadezimalen Zahlenformat. (6041) Anzeige: 42 hex (≅ 66 dez) für ProdType DEVICE REVISION Anzeige der gerätespezifischen Revision der HART-Kommando-Schnittstelle.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 9 Block GRUNDFUNKTION Gruppe PROZESSPARAMETER 9.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAMETER EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleichmengen- SCHLEICHMENGE unterdrückung. (6400)
Seite 110
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ EINSTELLUNGEN DRUCKSTOSS- Beim Schließen eines Ventils können kurzzeitig starke Flüssigkeitsbewegungen in der UNTERDRÜCKUNG Rohrleitung auftreten, welche vom Messsystem registriert werden. Die dabei aufsum- (6404) mierten Impulse führen, insbesondere bei Abfüllvorgängen, zu einem falschen Summen- zählerstand.
Seite 112
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ MSÜ PARAMETER MSÜ Anmerkungen zur Messstoffüberwachung (MSÜ und OED) (Fortsetzung) • Nur ein vollständig gefülltes Messrohr gewährleistet eine korrekte Messung des Durchflusses. Mit der MSÜ/OED kann dieser Zustand permanent überwacht werden.
Seite 113
Gerätefunktionen Proline Promag 53 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ MSÜ PARAMETER MSÜ ANSPRECHZEIT Hinweis! (6425) Die Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion MSÜ (6420) die Auswahl EIN STANDARD, EIN SPEZIAL oder OED getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Zeitspanne eingegeben, in der die Kriterien für ein "leeres"...
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 9.2.3 Funktionsgruppe ECC PARAMETER ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAMETER EINSTELLUNGEN ⇓ MSÜ PARAMETER ⇓ ECC PARAMETER Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ ECC PARAMETER Hinweis! (6440) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einer Elektroden- reinigungsfunktion (optional) ausgerüstet ist.
Seite 115
Gerätefunktionen Proline Promag 53 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ PROZESSPARAMETER ➞ ECC PARAMETER ECC ERHOLZEIT Hinweis! (6442) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit der optionalen Elektroden- reinigungsfunktion (ECC) ausgerüstet ist. In dieser Funktion wird die Erholzeit vorgegeben, für die der letzte vor der Reinigung erfasste Durchflussmesswert beibehalten wird.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 9 Block GRUNDFUNKTION Gruppe SYSTEMPARAMETER 9.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ PROZESSPARAMETER ⇓ ⇒ SYSTEMPARAMETER EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ SYSTEMPARAMETER ➞ EINSTELLUNGEN EINBAURICHTUNG AUF- In dieser Funktion kann das Vorzeichen der Durchflussmessgröße gegebenenfalls NEHMER geändert werden.
Seite 118
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ SYSTEMPARAMETER ➞ EINSTELLUNGEN MESSWERT- In dieser Funktion kann die Auswertung von Messgrößen unterbrochen werden. Dies ist UNTERDRÜCKUNG z.B. für Reinigungsprozesse einer Rohrleitung sinnvoll. Die Auswahl wirkt auf alle Funk- (6605) tionen und Ausgänge des Messgeräts.
Messeinrichtung beeinflussen würde, insbesondere auch die Messgenauigkeit. Die nachfolgend beschriebenen Funktionen können deshalb auch mit Eingabe Ihrer persönlichen Codezahl nicht verändert werden. Kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser-Serviceorganisation, falls Sie Fragen zu diesen Funktionen haben. Hinweis! Die einzelnen Werte der Funktionen sind auch auf dem Typenschild des Messaufnehmers aufgeführt.
Seite 120
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ AUFNEHMERDATEN ➞ EINSTELLUNGEN NENNWEITE Anzeige der Nennweite des Messaufnehmers. Die Nennweite ist durch die Messaufneh- (6804) mergröße vorgegeben und wird werkseitig eingestellt. Anzeige: 2…2000 mm bzw. 1/12…78" Werkeinstellung: abhängig von der Messaufnehmergröße...
Messeinrichtung beeinflussen würde, insbesondere auch die Messgenauigkeit. Die nachfolgend beschriebenen Funktionen können deshalb auch mit Eingabe Ihrer persönlichen Codezahl nicht verändert werden. Kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser-Serviceorganisation, falls Sie Fragen zu diesen Funktionen haben. ÜBERSPANNUNGSZEIT In dieser Funktion wird die Zeit vorgegeben, in der eine Überspannung am Spulenkreis FELD anliegt um das Magnetfeld möglichst schnell aufzubauen.
9 Block GRUNDFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung GRUNDFUNKTION ➞ AUFNEHMERDATEN ➞ BETRIEB POLARITÄT ECC In dieser Funktion wird die aktuelle Strompolarität für die optionale Elektrodenreinigung (6823) (ECC) angezeigt. Die Elektrodenreinigung wird, je nach Elektrodenwerkstoff, mit einem positiven oder negativen Strom ausgeführt.
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 10.1 Gruppe ABFÜLLFUNKTION 10.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ SPEZIALFUNKTION ABFÜLLFUNKTION EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ EINSTELLUNGEN FÜLLAUSWAHL In dieser Funktion wird eine Abfüllvorgabe ausgewählt. Es stehen sechs verschiedene (7200) Abfüllvorgaben zur Verfügung über die verschiedene Abfüllungen definiert werden können.
Seite 125
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion kann der Abfüllvorgabe eine Füllgröße zugeordnet werden. FÜLLGRÖSSE (7202) Auswahl: VOLUMENFLUSS MASSEFLUSS Werkeinstellung: Hinweis! • Die möglichen Zuordnungen der Anzeigefunktionen werden automatisch erweitert.
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ EINSTELLUNGEN FÜLLSTUFEN In dieser Funktion wird die Anzahl der Füllstufen festgelegt. Eine Abfüllung kann in meh- (7208) reren Stufen, z.B. 2-stufig mit einer Schnell- und einer Feinabfüllung, ausgeführt werden.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.2 Funktionsgruppe VENTIL PARAMETER ⇒ ⇒ SPEZIALFUNKTION ABFÜLLFUNKTION EINSTELLUNGEN ⇓ VENTIL PARAMETER Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ VENTIL PARAMETER In den folgend Funktionen können die Schaltkontakte von bis zu 2 Ventilen parametriert werden.
Seite 128
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ VENTIL PARAMETER ÖFFNEN VENTIL 2 In dieser Funktion wird der Mengenwert vorgegeben, bei dem der Kontakt 2 öffnet. (7222) Dieser wird zur Ausgabe über einen zugeordneten Ausgang als Schaltpunkt für das Ventil 2 verwendet.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.3 Beispiele für die Parametrierung von Abfüllvorgängen Nachfolgend sind zwei Beispiele aufgeführt, welche die Wirkungsweise verschiedener Eingaben und Auswahlen in den Funktionsgruppe verdeutlicht. Beispiel 1 Im ersten Beispiel wird die Parametrierung verschiedener Funktionen für die Durchführung einer Abfüllung erläutert und es werden die Auswirkungen auf die Funktionen bei einer Änderung der...
Seite 130
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 – Mengenangabe wann das zweite Ventil schließen soll: Funktion SCHLIESSEN VENTIL 2 (7223) Seite 128 = 8 [Liter] – Mengenangabe wann die Meldung generiert werden soll: Funktion FÜLLFORTSCHRITT (7243) Seite 135 = 9 [Liter] Beispiel 1 a Abfüllvorgaben identisch wie in Beispiel 1, jedoch eine neue Füllmenge von 20 Liter und...
Seite 131
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION Folgende Parametrierungen müßen durchgeführt werden: – Auswahl der Einheit für die Abfüllung: Funktion EINHEIT VOLUMEN (0403) Seite 15 = l (Liter) – Auswahl der Messgröße für die Abfüllung: Funktion ZUORDNUNG FÜLLGRÖSSE (7202) Seite 125 = VOLUMENFLUSS –...
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 10.1.4 Funktionsgruppe ÜBERWACHUNG ⇒ ⇒ SPEZIALFUNKTION ABFÜLLFUNKTION EINSTELLUNGEN ⇓ VENTIL PARAMETER ⇓ ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ ÜBERWACHUNG MAXIMALE FÜLLZEIT In dieser Funktion kann eine maximale Abfüllzeit vorgegeben werden. (7240) Nach Ablauf der vorgegebenen Abfüllzeit werden alle Ventile geschlossen (siehe Funktio- nen SCHLIESSEN VENTIL 1…2, siehe Seite 127 ff.).
Seite 133
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ ÜBERWACHUNG MINIMALE FÜLLMENGE In dieser Funktion kann eine minimale Füllmenge festgelegt werden. Wurde die (7241) minimale Füllmenge bei Beenden einer Abfüllung nicht erreicht (z.B. bei aktivem Nachlaufmodus), wird eine Meldung erzeugt. Die Eingabe des Mengenwertes erfolgt je nach Auswahl in der Funktion EINGABEFORMAT (7209) in % oder als absoluter Wert.
Seite 134
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ ÜBERWACHUNG MAXIMALE In dieser Funktion kann eine maximale Füllmenge festgelegt werden. Wird die maximale FÜLLMENGE Füllmenge bei einer Abfüllung überschritten, werden alle Ventile geschlossen, die Abfül- (7242) lung wird gestoppt und es wird eine Meldung erzeugt. Die Eingabe des Mengenwertes erfolgt je nach Auswahl in der Funktion EINGABEFORMAT (7209) in % oder als absolu- ter Wert.
Seite 135
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ ÜBERWACHUNG FÜLLFORTSCHRITT In dieser Funktion kann eine Füllmenge definiert werden, bei der eine Meldung erzeugt (7243) werden soll. Bei Erreichen der vorgegebene Füllmenge, wird die Meldung erzeugt und kann über mit einen Ausgang ausgegeben werden.
Seite 136
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ ÜBERWACHUNG MAX. DURCHFLUSS In dieser Funktion kann ein maximaler Durchflusswert vorgegeben werden. Bei Über- (7244) schreitung des vorgegebenen Durchflusswertes wird der Abfüllvorgang abgebrochen und alle Ventile werden geschlossen.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.5 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ SPEZIALFUNKTION ABFÜLLFUNKTION EINSTELLUNGEN ⇓ VENTIL PARAMETER ⇓ ÜBERWACHUNG ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ BETRIEB FÜLLVORGANG Über diese Funktion kann ein Abfüllvorgang gesteuert werden. Die Abfüllung kann (7260) manuell gestartet oder eine laufende Abfüllung unterbrochen bzw.
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ BETRIEB FÜLLUNG ABWÄRTS In dieser Funktion kann der Füllfortschritt abwärts abgelesen werden, d.h. von der (7262) Füllmenge ausgehend verringert sich die angezeigte Menge bis zum Abschluss des Abfüllvorgangs.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.6 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ SPEZIALFUNKTION ABFÜLLFUNKTION EINSTELLUNGEN ⇓ VENTIL PARAMETER ⇓ ÜBERWACHUNG ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ INFORMATION INTERNER SCHALT- In dieser Funktion wird der interne Schaltpunkt des Ventils 1 (siehe Funktion SCHLIES- PUNKT VENTIL 1 SEN VENTIL 1 (7221) auf Seite 127) angezeigt.
Seite 140
10 Block SPEZIALFUNKTION Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung SPEZIALFUNKTION ➞ ABFÜLLFUNKTION ➞ INFORMATION FÜLLZEIT In dieser Funktion kann die Füllzeit für den aktuellen bzw. abgeschlossenen Füllvorgang (7283) abgelesen werden, d.h. von 0 Sekunden ausgehend erhöht sich die angezeigte Zeit bis zum Abschluss des Abfüllvorgangs.
11 Block ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen Proline Promag 53 11.1 Gruppe SYSTEM 11.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG ➞ SYSTEM ➞ EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion werden alle Systemfehler angezeigt. SYSTEMFEHLER Durch die Auswahl eines bestimmten Systemfehlers kann in der nachfolgenden Funktion (8000) FEHLER KATEGORIE (8001) dessen Fehlerkategorie geändert werden.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 11 Block ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG ➞ SYSTEM ➞ EINSTELLUNGEN FEHLER KATEGORIE Hinweis! (8003) Diese Funktion ist nur verfügbar, falls in der Funktion ZUORDNUNG PROZESSFEHLER (8002) ein Prozessfehler ausgewählt wurde. In dieser Funktion wird definiert, ob ein Prozessfehler eine Hinweismeldung oder eine Störmeldung auslöst.
Seite 144
11 Block ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG ➞ SYSTEM ➞ EINSTELLUNGEN ENTFERNEN Hinweis! SW-OPTION Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn: (8006) • die F-CHIP Software-Optionen zuvor freigeschaltet wurden • der F-CHIP sich nicht auf der I/O-Platine des Messgerätes befindet Löschen sämtlicher F-CHIP Software-Optionen, wie z.B.
Gerätefunktionen Proline Promag 53 11 Block ÜBERWACHUNG 11.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG ➞ SYSTEM ➞ BETRIEB AKTUELLER SYSTEM- In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt. ZUSTAND (8040) Anzeige: "SYSTEM OK" oder Anzeige der am höchst priorisierten Stör-/ Hinweismeldung.
Seite 146
11 Block ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen Proline Promag 53 Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG ➞ SYSTEM ➞ BETRIEB WERT SIMULATION Hinweis! MESSGRÖSSE Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn die Funktion SIMULATION (8044) MESSGRÖSSE (8043) aktiv ist. In dieser Funktion wird ein frei wählbarer Wert (z.B. 12 m /s) vorgegeben.
Anzeige: vorhandenes Sprachpaket Hinweis! • Die Funktion SPRACHE (2000) zeigt die Auswahl der Sprachen im entsprechenden Sprachpaket an. • Ein Wechsel des Sprachpakets ist mit Hilfe des Konfigurationsprogramms FieldCare möglich. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfügung. Endress+Hauser...
Gerätefunktionen Proline Promag 53 12 Werkeinstellungen Werkeinstellungen 12.1 SI-Einheiten (nicht für USA und Canada) Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit, Summenzähler Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit Summenzähler (ca. 2 Pulse/s (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2,5 m/s) bei 2,5 m/s) [mm]...
Seite 152
12 Werkeinstellungen Gerätefunktionen Proline Promag 53 Sprache Land Sprache Australien English Belgien English China Chinese Dänemark English Deutschland Deutsch England English Finnland Suomi Frankreich Francais Holland Nederlands Hong Kong English Indien English Indonesien Bahasa Indonesia International Instruments English Italien Italiano...