Bedienungsanleitung
Löschen der vereinfachten Quittierungsprozedur für Not-
rufe zu normalen Telefone oder Handys
Um die vereinfachte Quittierungsprozedur wieder abzuschalten:
Folientastatur:
p#320p
Telefon:
#320#
Bitte beachten!
Diese Programmierung gilt für ALLE Alarmempfänger.
Vereinfachte Quittierungsprozedur mit sofortiger Sprach-
verbindung
Wenn der Notruf hauptsächlich zu normalen Telefonapparaten (Festnetzendgeräte oder
mobile Telefone) weitergeleitet wird, kann eine vereinfachte Quittierungsprozedur akti-
viert werden. Normalerweise wird die Sprechverbindung nur dann eingeschaltet wenn
die Quittierung erfolgt. In dieser Variante besteht sofort nach der Anrufbeantwortung
eine Sprechverbindung und der Empfänger hat 180 s Zeit den Anruf zu Quittieren oder
zu beenden. Sollte dies nicht erfolgen wird die Verbindung getrennt und die nächste
Rufnummer gewählt. Dieser ersetzt die normale Prozedur (siehe hierzu den Abschnitt
Alarmrufempfang). Der Notruf kann nun mit einer beliebigen Wahltaste
quittiert werden, und wird mit der Taste
9
bis
wird die Verbindungsdauer um 180 Sekunden verlängert.
Um die vereinfachte Quittierungsprozedur mit sofortiger Sprechverbindung einzu-
schalten:
Folientastatur:
p*323p
Telefon:
*323#
Bei Bedarf ist es auch möglich den Trenncode
zen:
Folientastatur:
p*323*
Telefon:
*323*
Bitte beachten!
Diese Programmierung gilt für ALLE Alarmempfänger.
ECII DUO
<Neuer Trenncode (
<Neuer Trenncode (
*
beendet. Bei jeder Betätigung der Taste
*
mit einem anderen Zeichen zu erset-
0
9
*
bis
,
,
0
9
*
#
bis
,
,
Ausgabe 1.00
0
bis
#
p
>
#
>
9
0
Seite 67