Bedienungsanleitung
Vereinfachte Anrufbeantwortung ohne Quittierung (Ein-
zelbetrieb)
Bei Einzelinstallationen ist es möglich die Notwendigkeit der Nachwahl der Kennungen
#1 bis #9 (siehe auch Anruf zum Notruftelefon) abzuschalten. Mit dieser Einstellung
ist es möglich für den ankommenden Anruf auch die Quittierung abzuschalten. D.h. Sie
habe sofortige Sprechverbindung ohne weitere Ziffern nachwählen zu müssen.
Um die vereinfachte Anrufbeantwortung ohne Quittierung einzuschalten:
Folientastatur:
p*144p
Telefon:
*144#
Bitte beachten!
Um die normale Anrufbeantwortung wieder einzuschalten programmiern Sie
erneut die automatische Anrufbeantwortung (siehe auch Automatische Anrufbe-
antwortung (Parallelbetrieb)).
Abschaltung der automatischen Anrufbeantwortung (Ein-
zel- und Parallelbetrieb)
Um die Funktion automatische Anrufbeantwortung abzuschalten:
Folientastatur:
p#140p
Telefon:
#140#
Bitte beachten!
Wenn die automatische Anrufbeantwortung ausgeschaltet ist, beantwortet das
Gerät weiterhin einen ankommenden Anruf um ggf. eine Fernprogrammierung zu
ermöglichen. Allerdings ist dann keine Sprechverbindung möglich. Um die automa-
tische Anrufbeantwortung grundsätzlich abzuschalten, z.B. um Eingriffe von Aus-
sen zu unterdrücken, müssen Sie die Anzahl der Rufe (siehe auch Anzahl der Rufe)
auf den Wert 30 programmieren.
Anzahl der Rufe
Ab Werk antwortet das EC II DUO Notrufgerät gleich nach den ersten Ruf (siehe auch
Anruf zum Notruftelefon). Bei Bedarf kann die Anzahl der Rufe vor der automatischen
Anrufbeantwortung geändert werden.
Um die Anzahl der Rufe vor der automatischen Anrufbeantwortung zu ändern:
Seite 46
ECII DUO
Ausgabe 1.00