Bedienungsanleitung
Prüfen der Rufnummer für Alarmendesignalisierung (Be-
freiung erfolgt)
Wenn Sie die Programmierung beendet haben, sollten Sie die programmierten Rufnum-
mern testen.
Bitte beachten!
Nach der Eingabe der Programmierungscodes über die Folientastatur oder Telefon
muß erst die Programmierung oder die Verbindung beendet bevor eine Prüfruf
ausgelöst wird. Siehe auch Prüfen der Rufnummern für weitere Details.
Prüfen der Rufnummer des Alarmempfänger für Alarmendesignalisierung
Folientastatur:
p*640p
Telefon:
*640#
Programmierung des Rufnummer für den Infoalarm
Ein Infoalarm wird gesendet nachdem ein Sprachnotruf mit Alarmtyp 10, bzw. den
umprogrammierten Alarmtyp (siehe hierzu den Abschnitt Programmierung der Alarm-
typs), korrekt quittiert wurde. Wenn allerdings der Notruf nicht quittiert wurde, wird
auch kein Infoalarm gesendet. Der Infoalarm wird mit dem Alarmtyp 89 versehen (stiller
Alarm). Diese Funktion kann z.B. benutzt werden um an einem normalen Telefon korrekt
empfangener Notruf über einen CPC Notrufempfänger zu protokollieren.
Geben Sie die Rufnummer des Empfänger für den Infoalarm ein:
Folientastatur:
p*800*
Telefon:
*800 *
Geben Sie den ID Code für den Alarmempfänger für den Infoalarm ein.
Folientastatur
p*801*
Telefon:
*801*
Seite 40
ECII DUO
<Vorwahl+Telefonnummer (max. 20-stellig)>
<Vorwahl+Telefonnummer (max. 20-stellig)>
<ID Code (max. 10-stellig)>
<ID Code (max. 10-stellig)>
#
p
#
Ausgabe 1.00
p