Bedienungsanleitung
Programmierung über Tastatur oder Telefon
Die gesamte Programmierung, d.h. die Einstellung der Rufummern, der ID Codes und
die Einstellung der verschiedenen Funktionen werden mit Hilfe der Folientastatur auf
der Rückseite des Notrufsystems, mit Hilfe eines MFV Wahl fähiges Telefons (z.B. Han-
dy), auch von der Ferne, oder über eine Fernverwaltungssoftware durchgeführt.
ECII DUO eingebaute Programmiertastatur.
Die Tasten haben folgende Funktionen:
p
Programmiertaste. Einleitung und Ende einer Programmiersequenz. Wahlfunktion.
s
Sondertaste. Wird für die Programmierung von Rufnummern bei mehr als 2 Emp-
fängern gebraucht.
d
Rufnummer 1.
D
Rufnummer 2.
c
ID Code des Notruftelefons für Rufnummer 1.
C
ID Code des Notruftelefons für Rufnummer 2.
Die übrigen Tasten haben die gleiche Funktion wie ein gewöhnlicher Wahlblock.
Jede Programmiersequenz wird mit einem Ton quittiert. 4 Töne für die korrekte, oder 1
Ton für eine falsche Programmierung.
Aktivierung des Programmiermodus
Um das ECII DUO zu programmieren, muß erst der Programmierungsmodus aktiviert
werden. (Das Gerät muß, bevor Sie die Tasten betätigen können, über die Telefonleitung,
bzw. zusätzlich mit dem externen Netzgerät, versorgt sein).
Bitte beachten!
Nach der Erstinstallation kann die Programmierung erst nach ca. 20 Sekunden nach
dem Anschluß an die Telefonleitung aktiviert werden.
Folientastatur:
Drücken Sie die Taste
den. Alternativ können Sie auch einen Draht zur Notruftaste trennen. Das EC II DUO ist
in der Grundprogrammierung für den Anschluss an einer Taste mit „Öffnerfunktion"
Seite 20
ECII DUO
p
, und gleichzeitig auf die Notruftaste für mindestens 5 Sekun-
Ausgabe 1.00