Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rocom ECII DUO Bedienungsanleitung Seite 27

Notrufsystem mit a/b schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECII DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ECII DUO
Ausgabe 1.00
wird empfohlen mehrere Rufempfänger zu programmieren.
Die Rufnummern für die Alarmempfänger 1 bis 6 werden gemeinsam von den Notrufta-
sten ALARM 1 bis ALARM 3 benutzt, sofern diese auch einen Sprachalarm benutzt wer-
den. Für die Notruftasten ALARM 2 und ALARM 3 (ALARM 1 ist IMMER ein Sprachalarm)
kann noch eine zusätzliche Rufnummer programmiert werden. Wenn diese Tasten als
Sprachalarm (oder auch „Externes Mikrofon" für die ALARM 2) wird diese programmier-
te Rufnummer als erste Rufnummer benutzt. Sollte hier keine Antwort erfolgen dann die
weitere Rufe über die Alarmempfänger 1 bis 6. Sollten die Notruftasten ALARM 2 und
ALARM 3 als technischer Alarm eingestellt sein erfolgt der Ruf nur über den entspre-
chenden Rufnummern,
Zum Beispiel:
Es sind drei Rufnummern für Alarmempfänger 1 bis 3 programmiert. Die Notruftaste
ALARM 2 ist eine Sprachalarm und hat eine zusätzliche Rufnummer programmiert. Die
Notruftaste ALARM 3 wird als technischer Alarm mit einer ebenfalls eigenen Rufnummer
benutzt.
Wenn nun die ALARM 1 Notruftaste betätigt wird erfolgt der Ruf mit der folgenden
Sequenz:
Alarmempfänger 1 --> Alarmempfänger 2 --> Alarmempfänger 3 --> Alarmempfänger
1 --> usw. bis max. 10 Anrufe
Wenn nun die ALARM 2 Notruftaste betätigt wird erfolgt der Ruf mit der folgenden
Sequenz:
Alarmempfänger ALARM 2 --> Alarmempfänger 1 --> Alarmempfänger 2 --> Alar-
mempfänger 3 --> Alarmempfänger ALARM 2 --> usw. bis max. 10 Anrufe
Wenn nun die ALARM 3 Notruftaste betätigt wird erfolgt der Ruf mit der folgenden
Sequenz:
Alarmempfänger ALARM 3 --> Alarmempfänger ALARM 3 --> usw. bis max. 10 Anrufe
Bitte beachten!
Auch wenn kein Ruf zu einer Notrufzentrale vorgesehen wird, z.B. wenn ein nor-
males Telefon angerufen werden soll, MUSS ein ID Code programmiert werden (ab
Werk ist der Wert "1" voreingestellt).
Wenn für den Alarmempfänger 2 kein ID Code programmiert wrude, wird automa-
tisch der ID Code 1 benutzt.
Für die Alarmempfänger 3 bis 6 wird immer der ID Code 1 benutzt, ebenfalls für
die Rufnummern für ALARM 2 und ALARM 3.
Geben Sie die Rufnummer des Alarmempfänger 1 ein:
Folientastatur:
pd
p
<Vorwahl+Telefonnummer (max. 20stellig)>
Telefon:
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis