Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rocom ECII DUO Bedienungsanleitung Seite 8

Notrufsystem mit a/b schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECII DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DUO ausgelöst. Auch für diesen Alarm ist eine spezielle Rufnummer und ein spezieller
Alarmcode programmierbar.
Wenn ein Notruf gesendet wird, wird das Gerät in einen s.g. Notrufzustand gesetzt
werden. Der Notrufzustand wird automatisch nach 6 Stunden beendet, oder manuell
durch eine Operation am Gerät selbst. Hierzu stehen verschieden Möglichkeiten zur
Verfügung: Eingabe eines Codes an der Tastatur des Gerätes, Anwahl und Eingabe eines
Codes durch ein Telefon oder Handy, Aktivierung eines Kontaktes (z.B. über ein Schlüssel-
schalter) oder Aktivierung des verborgenen Reedkontaktes mit Hilfe eines Magnetes. Bei
Bedarf kann das Gerät so eingerichtet werden, dass die Beendigung des Alarmzustandes
(Befreiung erfolgt) automatisch zur Notrufzentrale weitergeleitet wird. Diese Funktion,
die von der EN81.28 (2018) vorgeschrieben wird kann bei Bedarf abgeschaltet werden.
Wenn gewünscht kann automatisch nach jedem gesendeten Alarm ein zusätzlicher Info-
alarm zu einer weiteren Telefonnummer gesendet werden. Dieser kann zur zusätzlichen
Protokollierung benutzt werden um z.B. den Betreiber zu informieren, dass ein Notruf
ausgelöst wurde, auch wenn dieser nicht zu einer Notrufzentrale gesendet wird.
Als weitere Option besteht die Möglichkeit zwischen Maschinenraum und Aufzugskabi-
ne eine Interkomfunktion zu realisieren. Hierzu wird ein normales zugelassenes CE analo-
ges Telefon und die Intercom Unit benötigt. Diese kann ebenfalls an eine batteriegepuf-
ferte Stromversorgung von 9 bis 28 Vdc für den Betrieb bei Netzausfall angeschlossen
werden.
Um mögliche Falschalarme zu reduzieren ist es möglich eine Filterfunktion zu aktivieren.
Hierfür wird wieder einer der drei Kontakte benutzt der als Filtereingang programmiert
wird. Die Filterung kann so eingestellt werden, dass diese bei geschlossenem oder geöff-
netem Kontakte aktiv ist. Bei aktivierter Filterung kann kein Notruf über die Notruftaste
ausgelöst werden. Allerdings ist es immer noch möglich einen Notruf über die Notruf-
nebentasten (z.B. auf der Kabine) auszulösen. Bei längerem Tastendruck (30 Sekunden)
wird die Filterung umgangen, z.B. als Prüfzweck bei der Wartung des Aufzuges.
Es ist möglich an das System eine Loop Antenne anzuschließen um sicherzustellen,
dass auch hörbehinderte Personen eine deutliche Verständigung mit dem Notrufsystem
erhalten. Über die, mit dem System kompatiblen, Loop Antennen und den Verstärker
informieren wir Sie gerne weiter.
Verschiedene weitere Optionen wie Adapter für den Anschluß an das GSM/UMTS/LTE/
VoLTE oder Internet (VoIP) vervollständigen das System.
Für eine ausführliche Programmieranweisungen siehe auch den Abschnitt Programmie-
rung.
Seite 8
ECII DUO
Ausgabe 1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis