Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rocom Anleitungen
Notfallausrüstung
HELPY 2W-V BASIC
Rocom HELPY 2W-V BASIC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rocom HELPY 2W-V BASIC. Wir haben
4
Rocom HELPY 2W-V BASIC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kurzanleitung Für Den Benutzer, Kurzbedienungsanleitung
Rocom HELPY 2W-V BASIC Kurzbedienungsanleitung (24 Seiten)
Nach EN 81.28 (2018)
Marke:
Rocom
| Kategorie:
Notfallausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Installationsort
3
Sicherheitshinweise
4
Installation
4
Resettaste
4
Anschlußklemme
5
Anschluß Notruftaste
6
Allgemeiner Anschlußplan
7
Programmierung
8
Programmierungmodus Einschalten
8
Programmierungmodus Ausschalten
8
Rufnummern
9
Programmierte Rufnummern Abhören
10
Identifi Zierungsansage Besprechen
10
Identifi Zierungsansage Löschen
10
Identifi Zierungsansage Abhören
10
ID Code Programmierung
10
Programmierter ID Code Abhören
11
Routineruf
11
Einstellungen für Routineruf Abhören
11
Notruf und Alarme Prüfen
12
Quittierungsprozedur
12
Quittierungprozedur Prüfen
13
Sprechverbindung
13
Sprechverbindung Prüfen
13
Relaisfunktion
13
Relaisfunktion Prüfen
14
Notruftastenfi Lterung
15
Notruftastenfi Lterung Prüfen
15
Uhreinstellung
15
Uhreinstellung Prüfen
15
Datumeinstellung
16
Datumeinstellung Prüfen
16
Lautstärken
17
Einstellungen der Lautstärken Abhören
17
Password Ändern
17
Sprache Ändern
17
Zweite und Dritte Berühigungsansage
18
Notruftasten
19
Programmierung über Mikro SD Karte
19
Rücksetzen auf Werkeinstellungen
19
BEDIENUNG (Empfang der Notrufe)
20
Notruf zum Notrufempfänger (ESSETI, P100)
20
Notruf zu einem Telefonapparat (MFV)
20
Steuerrelais
21
Optische Anzeigen
22
Rote LED für den Gerätezustand
22
Gelbe und Grüne LED (Piktogramme)
22
Technische Daten
23
Werbung
Rocom HELPY 2W-V BASIC Kurzbedienungsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Rocom
| Kategorie:
Notfallausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Installationsort
3
Sicherheitshinweise
4
Installation
4
Resettaste
4
Anschlußklemme
5
Anschluß Notruftaste
6
Allgemeiner Anschlußplan
7
Programmierung
8
Programmierungmodus Einschalten
8
Programmierungmodus Ausschalten
8
Rufnummern
9
Programmierte Rufnummern Abhören
10
Identifi Zierungsansage Besprechen
10
Identifi Zierungsansage Löschen
10
Identifi Zierungsansage Abhören
10
ID Code Programmierung
10
Programmierter ID Code Abhören
11
Routineruf
11
Einstellungen für Routineruf Abhören
11
Notruf und Alarme Prüfen
12
Quittierungsprozedur
12
Quittierungprozedur Prüfen
13
Sprechverbindung
13
Sprechverbindung Prüfen
13
Relaisfunktion
13
Relaisfunktion Prüfen
14
Notruftastenfi Lterung
15
Notruftastenfi Lterung Prüfen
15
Uhreinstellung
15
Uhreinstellung Prüfen
15
Datumeinstellung
16
Datumeinstellung Prüfen
16
Lautstärken
17
Einstellungen der Lautstärken Abhören
17
Password Ändern
17
Sprache Ändern
17
Zweite und Dritte Berühigungsansage
18
Notruftasten
19
Programmierung über Mikro SD Karte
19
Rücksetzen auf Werkeinstellungen
19
BEDIENUNG (Empfang der Notrufe)
20
Notruf zum Notrufempfänger (ESSETI, P100)
20
Notruf zu einem Telefonapparat (MFV)
20
Steuerrelais
21
Optische Anzeigen
22
Rote LED für den Gerätezustand
22
Gelbe und Grüne LED (Piktogramme)
22
Technische Daten
23
Rocom HELPY 2W-V BASIC Kurzbedienungsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Rocom
| Kategorie:
Notfallausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersicht
3
Installationsort
3
Sicherheitshinweise
4
Installation
4
Resettaste
4
Anschlußklemme
5
Anschluß Notruftaste
6
Allgemeiner Anschlußplan
7
Programmierung
8
Programmierungmodus Einschalten
8
Programmierungmodus Ausschalten
8
Rufnummern
9
Programmierte Rufnummern Abhören
10
Identifi Zierungsansage Besprechen
10
Identifi Zierungsansage Löschen
10
Identifi Zierungsansage Abhören
10
ID Code Programmierung
10
Programmierter ID Code Abhören
11
Routineruf
11
Einstellungen für Routineruf Abhören
11
Notruf und Alarme Prüfen
12
Quittierungsprozedur
12
Quittierungprozedur Prüfen
13
Sprechverbindung
13
Sprechverbindung Prüfen
13
Relaisfunktion
13
Relaisfunktion Prüfen
14
Notruftastenfi Lterung
15
Notruftastenfi Lterung Prüfen
15
Uhreinstellung
15
Uhreinstellung Prüfen
15
Datumeinstellung
16
Datumeinstellung Prüfen
16
Lautstärken
17
Einstellungen der Lautstärken Abhören
17
Password Ändern
17
Sprache Ändern
17
Zweite und Dritte Berühigungsansage
18
Notruftasten
19
Programmierung über Mikro SD Karte
19
Rücksetzen auf Werkeinstellungen
19
BEDIENUNG (Empfang der Notrufe)
20
Notruf zum Notrufempfänger (ESSETI, P100)
20
Notruf zu einem Telefonapparat (MFV)
20
Steuerrelais
21
Optische Anzeigen
22
Rote LED für den Gerätezustand
22
Gelbe und Grüne LED (Piktogramme)
22
Technische Daten
23
Werbung
Rocom HELPY 2W-V BASIC Kurzanleitung Für Den Benutzer (29 Seiten)
für Aufzüge
Marke:
Rocom
| Kategorie:
Notfallausrüstung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Versorgungsspannung Integrierte Leds
2
Passive Kommunikations-Einheit Helpy 2W-V
4
Anschluss der Notruf-Tasten
5
Anschluss Filter-Eingang
7
Anschluss Alarmleuchten
8
Andere Anschlüsse
9
Anschluss Lokales Telefon
9
Anschluss Hilfseingänge
9
Eingriffe zur Kontrolle der Korrekten Installation
11
Notrufverfahren Testen
11
Dem Alarm Antworten
11
Den Alarm Zurückstellen
12
Basisprogrammierung
14
Telefonnummer Löschen
15
Aufzeichnen von Nachrichten
15
Abhören der Nachrichten
15
Erweiterte Programmierung
17
Eu-Konformitätserklärung
26
Werbung
Verwandte Produkte
Rocom HELPY 2W-TL
Rocom HELPY 2W-EWMS
Rocom HELPY 2W-V MK RETROFIT KONE
Rocom Doortello Business 200
Rocom HELPY 2W-LCP
Rocom EC II
Rocom EC II FLEX
rocom EC II GSM
Rocom EC II SE GSM
ROCOM ECII FLEX
Rocom Kategorien
Türsprechanlagen
Notfallausrüstung
Adapter
Gateways
Module
Weitere Rocom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen