Bedienungsanleitung
Programmierung der Verzögerungszeit
Es ist möglich die Verzögerungszeit für das Auslösen des Notrufes nach der Betätigung
der Notruftasten 1 und 2 zu programmieren. Die Grundeinstellung sieht eine Verzö-
gerung von 3 Sekunden (EN81.28 (2018)) vor, diese kann jedoch in einem Zeitraum
zwischen 1 und 30 Sekunden eingestellt werden.
Bitte beachten!
Die programmierte Zeit sollte immer kürzer als die angegebene Zeit neben der
Notruftaste sein.
Bitte beachten!
Die Notruftaste 3 (ALARM 3) hat immer eine feste Verzögerungszeit von 5 Sekun-
den ab Werk, und ist nicht veränderbar.
Um die Verzögerungszeit der Notruftaste 1 (ALARM 1) zu programmieren:
Folientastatur:
p*053*
Telefon:
*053*
Die Eingabe muss immer zweistellig erfolgen. Um eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden
muss zum Beispiel mit
Um die Verzögerungszeit der Notruftaste 2 (ALARM 2) zu programmieren:
Folientastatur:
p*054*
Telefon:
*054*
Die Eingabe muss immer zweistellig erfolgen. Um eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden
muss zum Beispiel mit
Bitte beachten!
Um den Notruf selber auszulösen wird eine weitere Zeit von ca. 2 Sekunden vom
Gerät hinzugefügt.
Programmierung der Rufnummern
Bei der Verbindung zu einer Notrufzentrale müssen die Telefonnummer und der ID
Code des Notruftelefons programmiert werden. Dieser ID Code kann (sofern die Zentrale
mit einer CPC, P100 oder P100R Code Identifi zierung ausgestattet ist) von der Notruf-
zentrale benutzt werden um den Installationsort des Notruftelefons festzustellen. Sollte
der Notruf zu einer nicht 24 Stunden bemannten Notrufzentrale weitergeleitet werden,
Seite 26
ECII DUO
<Verzögerungszeit in Sekunden (
<Verzögerungszeit in Sekunden (
05
programmiert werden.
<Verzögerungszeit in Sekunden (
<Verzögerungszeit in Sekunden (
05
programmiert werden.
01
30
–
01
30
–
)>
01
30
–
01
30
–
)>
Ausgabe 1.00
p
)>
#
p
)>
#