Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rocom ECII DUO Bedienungsanleitung Seite 7

Notrufsystem mit a/b schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECII DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ECII DUO
Ausgabe 1.00
leuchtet die gelbe Diode während des Verbindungsaufbaus. Ist die Verbindung zur
Norufzentrale hergestellt, so leuchtet auch die grüne Diode. Ein gleichzeitiges Blinken
der zwei Leuchtdioden wird als Anzeige für den Programmierungsmodus benutzt. Ein
wechselseitiges Blinken signalisieren den Ausfall des Routinerufes. Über die zwei einge-
bauten potentialefreie Schaltkontakte ist es auch möglich externe Piktogrammanzeigen
anzuschliessen.
Es ist möglich bis zu neun Notrufgeräte an einer Telefonleitung anzuschließen. Hat
jedoch einer der ECII DUO eine Verbindung hergestellt, so können die anderen ange-
schlossenen Geräten diese Leitung nicht mehr benutzen. Wird die Alarmtaste an einem
zweitem Gerät betätigt wird ein Besetztton im Lautsprecher hörbar. Sobald die Leitung
wieder frei wird, erfolgt der weitere Alarmruf automatisch.
Sind zwei oder mehrere Notruftelefone EC II DUO an einer Telefonleitung angeschlossen,
so benötigt man eine separate Stromversorgung für die Aufzugstelefone. Über den DC
Anschluss ist es möglich das Gerät mit einer externen Spannung von 6 bis 28 Vdc zu
versorgen. Diese Spannung sollte über Akkumulatoren gepuffert sein, ist aber nicht un-
bedingt notwendig. Das Gerät funktioniert auch ohne externe Stromversorgung sofern
die Telefonleitung weiterhin versorgt wird. Beachten Sie bitte aber das in diesem Fall
nicht alle Anzeigen gemäß EN81.28 (2018) zur Verfügung stehen.
Das EC II DUO kann sechs verschiedene Rufnummern anwählen. Diese können Notruf-
zentralen oder gewöhnliche Telefone mit MFV Wahl sein. Für die ersten zwei Rufnum-
mern können entsprechende ID Codes programmiert werden. Diese ermöglichen die
Identifi zierung des Notruftelefons in der Notrufzentrale. Die weiteren vier Rufnummern
erhalten automatisch den ID Code der ersten Telefonnummer. Weiterhin kann für jede
Sonderfunktion eine getrennte Notrufnummer programmiert werden. Sonderfuntkionen
sind: Routineruf, technischer Alarm, Batteriealarm, Notrufzustand beenden, Infoalarm,
Ausfall der Notruftaste. Somit können unterschiedliche Notrufempfänger gleichzeitig
betrieben werden (z.B. Notrufe zu eine Notrufzentrale und alle weiteren Überwachungs-
funktionen zu einen eigenen FAR Empfänger).
Das Notrufsystem kann so programmiert werden, dass ein Routineruf in einem Intervall
von 1 bis 30 Tagen an einen speziellen Testalarmempfänger gesendet wird. Der Routine-
ruf dient zur Überwachung der ECII DUO Elektronik und der angeschlossenen Telefonlei-
tung. Sollte ein Routineruf nach drei vollständige Versuche nicht positiv quittiert werden
blinken die zwei Pittogram-LEDs so lange bis ein erneuter Versuch, oder ein Notruf,
positiv quittiert wird. Diese Funktion ist nur mit externer Stromversorgung aktiv.
Zusätzlich zu dem normalen Notruf (Sprachnotrufe) können auch stumme technische
Alarme gesendet werden. Bis zu drei externe, potentialfreie Kontakte können an das EC
II DUO angeschlossen werden. Die Hauptnotruftaste und eine zweite Notruftaste (z.B.
für auf oder unter der Kabine) können direkt an der Baugruppe angeschlossen werden.
Ein dritter Kontakt kann über den AUX Eingang angeschlossen werden. Jeder dieser Kon-
takte kann für eine spezifi sche Funktion programmiert werden: Notruf (Sprachnotruf),
technischer Alarm (stummer Notruf), Filterfunktion oder Alarmende. Wenn der Kontakt
als technischer Alarm programmiert wurde kann hierfür eine spezielle Rufnummer sowie
ein spezieller Alarmcode programmiert werden. Der Alarmcode dient zur Identifi zierung
der unterschiedlichen Alarmarten in der Empfangszentrale.
Wenn ein ROCOM GSM Gateway angeschlossen wird, wird das Gerät auch bei Stromaus-
fall über diesen versorgt. Beachten Sie bitte aber das in diesem Fall nicht alle Anzeigen
gemäß EN81.28 (2018) zur Verfügung stehen. Die im Gateway eingebauten Akkus
werden automatisch jede 20 Tage geprüft. Sollte dabei der Sollwert der I/U Kennlinie
nicht mehr der vorgegebenen Werte entsprechen wird ein Batteriealarm über das EC II
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis