Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierungsprozedur - Rocom HELPY 2W-EWMS Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

Quittierungsprozedur

Wenn der Notruf über MFV Nachwahl empfangen werden soll, ist also nicht auf
einer Notrufzentrale geschaltet, ist es möglich die mit oder ohne Quittierungsproze-
dur zu realisieren.
Mit Quittierung wird der Notruf nur nach dem Erhalten der Kennziffer
rung) oder
Ohne Quittierung wir der Notruf mit dem Aufl egen des Hörers auf der fernen Seite
beendet.
Ab Werk ist die Quittierungsprozedur eingeschaltet. Um diese auszuschalten:
MFV
770
Um die Quittierungsprozedur wieder einzuschalten:
MFV
771
Helpy 2W-EWMS
für Akku leer
für Akku defekt
für Notruftaste defekt
für Sensor 1 EIN
für Sensor 1 AUS
für Sensor 2 EIN
für Sensor 2 AUS
für Sensor 3 EIN
für Sensor 3 AUS
für Sensor 4 EIN
für Sensor 4 AUS
für Strom wieder da
für Akku wieder voll geladen
für Beginn des Alarms
für Timeralarm
für Aufzugswärteralarm
0
(beenden) quittiert. D.h. der Suchvorgang wird damit beendet.
Ausgabe 1.00
4
(Quittie-
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis