Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Eine Telefonleitung; Anschluss An Einer Nebenstellenanlage (Tk-Anlage) - Rocom ECII DUO Bedienungsanleitung

Notrufsystem mit a/b schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECII DUO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ECII DUO
Ausgabe 1.00
kann so eingestellt werden, dass diese bei geschlossenem oder geöffnetem potentialfrei-
en Kontakt aktiviert wird, je nach Bedarf der Aufzugssteuerung. Bei aktiviertem Alarmfi l-
ter ist die Funktion der Hauptnotruftaste gesperrt. Die zusätzlichen angeschlossen Not-
ruftasten an der optionalen externen Steuereinheit sind von der Filterung ausgeschlos-
sen.Bei aktivierter Alarmfi lterung kann trotzdem ein Notruf gesendet werden, wenn die
Notruftaste für mehr als 30 Sekunden betätigt wird. Dies ist für Testzwecke notwendig.

Anschluss an eine Telefonleitung

Das Notrufsystem muss an eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden.
Bitte beachten!
Das Notruftelefon sollte zur Sicherheit eine eigene Telefonleitung (Amtsanschluss
oder Nebenstellenanschluss) haben. Diese darf nicht mit anderen Geräten (ausser
weitere EC II DUO Notrufsysteme) mitbenutzt werden.
Bitte beachten!
Der Betrieb von Notrufsysteme über s.g. öffentliche VoIP Telefonleitungen ist NICHT
möglich. Erstens sind diese nicht über eine Akkupufferung gegen Netzausfall
geschützt und zweitens ist die Übertragung der Protokolle bei Anschluss an eine
Notrufzentrale nicht immer gewährleistet. Bei Anschluss über das öffentliche Netzt
ist der Einsatz von s.g. MSAN-POTS Leitungen oder ein GSM/UMTS/LTE Gateways
notwendig.
Falls der Anschluss über eine TAE oder UAE Telefondose erfolgt, sollte sich diese im
Maschinenraum des Aufzugs oder in einem, für Unbefugte nicht zugänglichen, Raum
befi nden. Es muss sichergestellt werden, dass keiner die Verbindung unbeabsichtigt
unterbrechen kann.

Anschluss an einer Nebenstellenanlage (TK-Anlage)

Das EC II DUO kann an einem analogen Nebenstellenanschluss einer TK-Anlage ange-
schlossen werden. Beachten Sie bitte, dass eine minimale Leerlaufspannung von 25 Vdc
für den Betrieb des Gerätes vorhanden sein muss. Bei Nebenstellenanlagen mit nur digi-
talen Anschlüssen (VoIP) ist möglicherweise der Einsatz eines entsprechenden Adapters
notwendig (siehe auch Zubehör).
Bitte beachten!
Bei Betrieb des Notrufgerätes an einer privaten Nebenstellenanlage (TK-Anlage)
muß sichergestellt werden, dass:
a) Diese über eine Notstromversorgung verfügt;
b) Wenn der Anschluss über Netzwerk und SIP Adapter erfolgt auch die gesamt da-
zwischengeschaltet Netzinfrastruktur (Router, Switche, usw.) über eine Notstrom-
versorgung verfügen müssen;
c) Die Teilnehmerschaltung mit dem angeschlossenen Notrufgerät vollamtsberech-
tigt und von aussen erreichbar ist (nur bei Weiterleitung des Notrufes zu einer
externen Notrufzentrale);
d) Wenn der Notruf zu einer internen Nebenstelle der selben TK-Anlage gesendet
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis