Bedienungsanleitung
Telefon:
*710*
<Dauer der Pause in ms (
Bitte beachten!
Der Besetztton muß nur dann programmiert werden wenn die Tondauer oder
Tonpause länger als 800 ms sind. Der Mindeswert für die Eingabe ist also 800 ms
(0800), der maximale Wert ist 2500 ms (2500). Dies gilt für Tondauer als auch für
die Pause. Die Zeit kann nur in 10er Schritten eingegeben werden (z.B. 0810, 0820,
usw.).
Besetzttonerkennung abschalten
Um die Besetzttonerkennung abzuschalten:
Folientastatur:
p#710p
Telefon:
#710#
Bitte beachten!
Wenn die Besetzttonerkennung abgeschaltet wird, wird automatisch wieder der
Grundbesetztton geladen.
Parallelschaltung von mehreren Geräten auf einer Telefon-
leitung
Es können maximal 9 Notruftelefone an einer Telefonleitung angeschlossen werden.
Bitte beachten!
Diese Funktion kann auch benutzt werden um andere Telefonapparate parallel zu
dem Notrufsystem anzuschalten (z.B. ein Grubentelefon).
Bei der Parallelschaltung MUSS eine externe Stromversorgung angeschlossen
werden. Das Gerät erkennt AUTOMATISCH ob eine externe Stromversorgung ange-
schlossen ist oder nicht.
Siehe auch Automatische Anrufbeantwortung für die nötigen Einstellungen bei
Parallelbetrieb!
Automatische Anrufbeantwortung (Parallelbetrieb)
Bei einem Parallelbetrieb muß für die automatische Anrufbeantwortung ein „Master"
Gerät und mehrere „Slaves" Geräte eingestellt werden. Es können bis zu maximal 1
„Master" und 8 „Slaves" Geräte auf einer Telefonleitung parallel geschaltet werden. Das
„Master" Gerät erhält die Kennung 1, die „Slaves" Geräte die Kennungen 2 bis 9. Bei
einem ankommenden Anruf beantwortet das „Master" Gerät diesen. Mit der MFV Nach-
wahl der Kennung wird dann das Gespräch zur gewünschten Station weitergeleitet (sie-
Seite 44
ECII DUO
<Dauer des Tones in ms (
0800
0800
bis
2500
bis
)>
Ausgabe 1.00
2500
*
)>
#