Bedienungsanleitung
Programmierung der Verzögerungszeit
Es ist möglich die Verzögerungszeit für das Auslösen des Notrufes nach der Betäti-
gung der Notruftaste zu programmieren. Die Grundeinstellung sieht eine Verzöge-
rung von 4 Sekunden vor, diese kann jedoch in einem Zeitraum zwischen 2 und 30
Sekunden eingestellt werden.
Bitte beachten!
Die programmierte Zeit sollte immer kürzer als die angegebene Zeit neben der
Notruftaste sein.
Die Eingabe muss immer zweistellig erfolgen. Um eine Verzögerungszeit von 5
Sekunden muss zum Beispiel mit
Bitte beachten!
Um den Notruf selber auszulösen wird eine weitere Zeit von ca. 2 Sekunden
von Gerät hinzugefügt.
Programmierung der Rufnummern
Bei der Verbindung zu einer Notrufzentrale müssen die Telefonnummer und der ID
Code des Notruftelefons programmiert werden. Dieser ID Code kann (sofern die
Zentrale mit einer CPC Code Identifizierung ausgestattet ist) von der Notrufzentrale
um den Installationsort des Notruftelefons festzustellen, benutzt werden. Sollte der
Notruf zu einer nicht 24 Stunden bemannten Notrufzentrale weitergeleitet werden
wird empfohlen mehrerer Rufempfänger zu programmieren.
Bitte beachten!
Auch wenn kein Ruf zu einer Notrufzentrale vorgesehen wird, z.B. wenn ein
normales Telefon angerufen werden soll MUSS ein ID Code programmiert
werden (z.B. "1").
1. Laden Sie die Grunddaten (wenn notwendig):
Bitte beachten!
Das Laden der Grunddaten löscht alle programmierten Rufnummern. Wenn Sie
eine Rufnummer nur ändern möchten ist die Grunddatenladung nicht empfeh-
lenswert.
2. Geben Sie die Rufnummer des Alarmempfänger 1 ein.
EC II BASIC
Verzögerungszeit in Sekunden (02–30)
Vorwahl+Telefonummer
programmiert werden.
Ausgabe 1.00
Seite 17