Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Programmierungmodus Einschalten; Programmierungmodus Ausschalten - Rocom HELPY 2W-EWMS Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung

Programmierung

Die Programmierung erfolgt mit Hilfe eines MFV-Telefons, über die serielle oder USB
Schnittstelle mit einem PC oder über eine Mikro SD Karte. Für die Programmierung
über PC und SD Karte steht ein Programmierungstool ("Estant") zur Verfügung (siehe
www.rocom-gmbh.de zum herunterladen).
Bitte beachten!
Während der Programmierung dürfen zwischen der Eingabe einer Ziffer und
der nächsten nicht mehr als 10 Sekunden vergehen. Nach 10 Sekunden ohne
Zifferneingabe ertönt ein Warnton und es muss wieder aufgelegt werden.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Kurzfassung mit den wichtigsten Einstellun-
gen. Eine komplette Beschreibungen können Sie unter www.rocom-gmbh.de
herunterladen.

Programmierungmodus einschalten

Für die Programmierung über MFV Telefon muss der Programmiermodus aktiviert
werden.
MFV
*
<Password (ab Werk "0")>
Beispiel MFV (ab Werk)
*0#
Bitte beachten!
Solange der Programmiermodus eingeschaltet ist werden ankommende Anrufe
nicht beantwortet.

Programmierungmodus ausschalten

Um den Programmiermodus wider auszuschalten:
MFV
*
<Password (ab Werk "0")>
Beispiel MFV (ab Werk)
*0#
Bitte beachten!
Mit der gleichen Eingabe ist es möglich einen ausgelösten Notruf zu löschen.
Seite 8
Helpy 2W-EWMS
#
#
Ausgabe 1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis