® Service Anleitung Invacare - FDX In dieser Anleitung finden Sie Hinweise über: Prüfarbeiten Reparaturarbeiten Diese Anleitung ist Bestandteil der Gebrauchsanweisung. Serviceadressen Invacare Austria GmbH +43 6232 5 53 50 Fax: +43 6232 5 53 54 Herzog Odilostrasse 101 info@invacare-austria.com...
Seite 3
+44 (0)1656 77 62 20 Pencoed uk@invacare.com Bridgend CF35 5HZ WWW: www.invacare.co.uk United Kingdom Invacare Mecc San s.r.l. +39 0445 38 00 59 Via dei Pini, 62 Fax: +39 0445 38 00 34 I - 36016 Thiene (VI) italia@invacare.com WWW: www.invacare.it...
® Invacare - FDX Service Anleitung Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite EINLEITUNG Allgemeine Hinweise Hinweise zum Transport Definition und Darstellung von Hinweisen und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung 10 Verwendete Gefahrensymbole und Symbole Abbildungen in dieser Anleitung SICHERHEITS- UND MONTAGEHINWEISE Vor allen Inspektions- und Reparaturarbeiten Persönliche Schutzausrüstung...
Seite 6
® Service Anleitung Invacare - FDX TESTPROZEDUREN Motor testen Elektro-Mechanische Parkbremse testen REPARATURARBEITEN Abdeckungen 8.1.1 Vordere Abdeckung öffnen 8.1.2 Hintere Abdeckung öffnen 8.1.3 Seitliche Abdeckungen öffnen 8.1.4 Hinterradausleger-Abdeckung öffnen Elektronikmodule 8.2.1 Fahrpulte austauschen 8.2.2 Elektronikmodule austauschen 8.2.3 G-Trac-Sensor austauschen 8.2.4 Fahrprogrammauswahl nach Komponententausch 8.2.4.1 Profilauswahl mit Fahrpult G90A...
Seite 7
® Invacare - FDX Service Anleitung Federn hinten austauschen 8.10 Antikippräder austauschen 8.11 Antriebseinheit 8.11.1 Motor-Getriebe-Einheit austauschen 8.11.2 Motor-Getriebe-Verschlussring austauschen/drehen 8.11.3 Motor-/Getriebe-Kupplung austauschen 8.11.4 Kohlebürsten austauschen 8.11.5 Motor einlaufen lassen 8.12 Motor-Getriebe-Halterung/Hinterradausleger austauschen 8.13 Sitz-/Sitzträger (ohne Lifter) 8.14 Modul der Sitzwinkelverstellung / Lifter austauschen 8.14.1...
Seite 8
® Service Anleitung Invacare - FDX ZUBEHÖRTEILE MONTIEREN Haltegurt austauschen Stockhalter montieren Weiteres Zubehör...
Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten resultieren, führen zum Ausschluss der Haftung seitens INVACARE. ● Wenden Sie sich bei Problemen und Fragen bitte an den Invacare® Service. Hinweise zum Transport ● Muss das Elektrofahrzeug für eine größere Reparatur zum Hersteller geschickt werden, sollte zum Transport immer die Originalverpackung verwendet werden.
® Service Anleitung Invacare - FDX Definition und Darstellung von Hinweisen und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung In dieser Anleitung werden verschiedene Arten von Hinweisen und Signalworten benutzt: GEFAHR! Mit dem Signalwort „GEFAHR!“ wird auf unmittelbare Gefahren hingewiesen. ● In der kursiv geschriebenen Zeile wird auf Handlungen hingewiesen, die zur Vermeidung solcher Gefahren dienen.
® Invacare - FDX Service Anleitung Verwendete Gefahrensymbole und Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Arten von Warnsymbolen und Symbolen benutzt: Allgemeine Gefahren Dieses Symbol warnt vor allgemeinen Gefahren. ● Befolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen oder Schäden am Produkt zu vermeiden.
® Service Anleitung Invacare - FDX Abbildungen in dieser Anleitung Die Detailabbildungen in dieser Anleitung enthalten Ziffern zur Kennzeichnung der verschiedenen Bauteile. Bauteilziffern in den Texten und Schrittanleitungen beziehen sich immer auf die davor stehende Abbildung.
® Invacare - FDX Service Anleitung Sicherheits- und Montagehinweise Diese Sicherheitshinweise dienen dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung und müssen unbedingt beachtet werden. Vor allen Inspektions- und Reparaturarbeiten ● Lesen und beachten Sie dieses Reparaturhandbuch und die zugehörige Bedienungsanleitung! ● Beachten Sie die Mindestqualifikation für die Durchführung der Arbeiten (siehe Kapitel "Allgemeine Hinweise”)!
Seite 14
® Service Anleitung Invacare - FDX VORSICHT! Feuer- und Verbrennungsgefahr durch elektrischen Kurzschluss! ● Schalten Sie vor der Demontage von spannungsführenden Bauteilen das Elektrofahrzeug komplett spannungsfrei! Entnehmen Sie dazu die Batterien. ● Vermeiden Sie bei Messungen an spannungsführenden Bauteilen ein Überbrücken der...
Seite 15
● Veränderungen am Fahrprogramm dürfen ausschließlich von geschulten Invacare®- Fachhändlern vorgenommen werden! ● Invacare® liefert alle Elektrofahrzeuge ab Werk mit einem Standard-Fahrprogramm aus. Eine Gewährleistung für das sichere Fahrverhalten des Elektrofahrzeugs - insbesondere die Kippstabilität - kann von Invacare® nur für dieses Standard-Fahrprogramm übernommen...
® Service Anleitung Invacare - FDX Anzugsmomente Die in der nachfolgenden Liste aufgeführten Anzugsmomente richten sich nach den Gewindedurchmessern für die Muttern und Bolzen, für die keine bestimmten Werte festgelegt wurden. Alle Werte setzen trockene und entfettete Gewinde voraus. Gewinde...
® Invacare - FDX Service Anleitung Anordnung der Baugruppen und Bauteile Übersicht Hinten unter dem Sitz: Elektronikmodule Die Elektronikmodule befinden sich unter der hinteren Abdeckung: (1) – Elektronikmodul (2) – Aktuator-Modul (optional) (3) – Lichtplatine (optional & nicht im Bild) Die eingesetzten Elektronikmodule sind im Kapitel 4.2 beschrieben.
® Service Anleitung Invacare - FDX Elektronikmodule Im Rollstuhl können verschiedene Elektronikmodule verbaut sein. Bevor Sie Komponenten des Rollstuhls wie Verstellmotoren/Aktuatoren oder Motoren an das Elektronikmodul anschließen, vergewissern Sie sich zunächst welches Elektronikmodul verbaut ist. Eine Übersicht können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
® Invacare - FDX Service Anleitung Fahrpulte Am Rollstuhl können verschiedene Fahrpulte eingesetzt werden. Bevor Sie Komponenten des Rollstuhls wie Verstellmotoren/Aktuatoren oder Motoren anschließen, vergewissern Sie sich zunächst welches Fahrpult verbaut ist. Eine Übersicht können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Seite 22
® Service Anleitung Invacare - FDX Fahrpult Benennungen Bemerkungen REM B Kann an Powermodul - ACS 2 PMB70 - ACS 2 PMB70L - ACS PMA90LG angeschlossen werden. REM 550 Kann an Powermodul - ACS 2 PMB70 - ACS 2 PMB70L - ACS PMA90LG angeschlossen werden.
® Invacare - FDX Service Anleitung Wartungsplan (1x jährlich) VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden, wenn bei Rollstühlen mit Lifter die Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit nicht funktioniert! Die Steuerung des Rollstuhls muss die Maximalgeschwindigkeit reduzieren, sobald der Lifter hochgefahren wird. ● Testen Sie nach jeder Wartung und jedem Umbau am Rollstuhl, ob die Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit funktioniert.
Seite 24
® Service Anleitung Invacare - FDX ü Bauteil Kontrolle Maßnahme Bemerkungen ● Motoren ● Motoren prüfen Siehe Kapitel 7.1 Antriebseinhei- ten, Kupplungs- ● Funktionen im Fahr- ● Kohlebürsten Siehe Kapitel 8.11.1 mechanismus und Schiebebetrieb kontrollieren, wenn und 8.11.4 prüfen nötig ersetzen ●...
Seite 25
® Invacare - FDX Service Anleitung ü Bauteil Kontrolle Maßnahme Bemerkungen ● Fahrpult, ● Fehler- /Blinkcode Siehe Kapitel 6.2 Fahrpult / Statusanzeige blinkt auswerten Elektronik- ● Befestigungen ● Befestigungen modul anziehen, wenn nötig ersetzen ● Kabel und ● Kabel und Steck-...
Die Tabellen zur Behebung von Betriebstörung in den folgenden Kapiteln, stellen lediglich einen Auszug aus den Originalanleitungen des Herstellers dar. Die Originalanleitungen erhalten Sie über Invacare®. Gehen Sie bei Problemen mit dem Rollstuhl wie folgt vor: ● Werten Sie zunächst die mögliche Störungsursache anhand der nachfolgenden Tabellen aus.
® Invacare - FDX Service Anleitung Diagnose von Antriebsstörungen PROBLEM ANDERE MÖGLICHE LÖSUNG DOKUMENTATION SYMPTOME URSACHE Statusanzeige Antriebsmotoren Antriebsmotoren Siehe Bedienungs- Rollstuhl fährt am Fahrpult ausgekuppelt. einkuppeln. anleitung- nicht an leuchtet normal auf und zeigt Blinkcode 5/6. Statusanzeige Batterien defekt.
Seite 28
® Service Anleitung Invacare - FDX PROBLEM ANDERE MÖGLICHE LÖSUNG DOKUMENTATION SYMPTOME URSACHE Motor läuft, Keine Hohe Motorlast Fahrt stoppen lässt das und die aber verliert Elektronikmodul Elektronik Kraft die Spannung abkühlen lassen. absenken. Keine Hohe Motorlast Rollstuhl Motoren setzen lässt das...
Seite 29
® Invacare - FDX Service Anleitung PROBLEM ANDERE MÖGLICHE LÖSUNG DOKUMENTATION SYMPTOME URSACHE Sicherung Verkabelung Siehe Kapitel 8.4.5 durchgebrannt. überprüfen und .und 8.4.4. Sicherung. Austauschen. Batterien defekt. Batterien Siehe Kapitel 8.4.1. austauschen. Verkabelung Verkabelung Siehe Kapitel 8.4.5. prüfen. Elektronikmodul oder Joystick defekt.
Seite 30
® Service Anleitung Invacare - FDX PROBLEM ANDERE MÖGLICHE LÖSUNG DOKUMENTATION SYMPTOME URSACHE Ungleich- Keine Getriebewelle Getriebewelle Siehe Kapitel 8.11.1 beweglich oder prüfen, bei und 8.11.3. mäßige Fahrt verbogen. Defekt Getriebe austauschen. Keine Teile verloren. Wenn Teile Teile verloren gefunden wurden, wieder anbringen.
® Invacare - FDX Service Anleitung REM Fahrpulte: Fehlercodes und Diagnostikcodes Hinweis Die folgende Tabelle ist gültig für die Fahrpulte G90A, REM A, REM B und REM 550, angeschlossen an den Elektronikmodulen ACS 2 PMB70, ACS 2 PMB70L, ACS 2 PMB90LG.
Seite 32
® Service Anleitung Invacare - FDX BLINKCODE MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG DOKUMENTATION 11 x Blinken Antriebsmotoren überlastet Fahrpult ein- und / überhitzt. ausschalten / ggf. warten. 12 x Blinken Kompatibilitätsprobleme Inkorrektes Modul Siehe Kapitel 8.2.2. zwischen den Modulen. entfernen.
Defektes Netzanschlusskabel. Überprüfen Sie das Netzanschlusskabel. Tauschen Sie beschädigte Kabel aus oder schicken Sie das Ladegerät zur Reparatur an den Invacare® Service. LEDs sind durchgebrannt. Schicken Sie das Ladegerät zur Reparatur an den Invacare® Service. Evtl. ist eine interne Sicherung Schicken Sie das Ladegerät...
® Service Anleitung Invacare - FDX Testprozeduren Motor testen Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Digitalmultimeter mit Widerstandsmessung ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Ziehen Sie den Motorstecker (3) vom Elektronikmodul. ● Schließen Sie das Digitalmultimeter an den Kontakten des Motorsteckers (3) an und messen Sie den Widerstand zwischen den Kontakten.
Schließen Sie das Digitalmultimeter an den nebeneinander liegenden mittleren Kontakten des Motorsteckers (3) an und messen Sie den Widerstand zwischen den Kontakten. ● Wenn ein Defekt vorliegt, tauschen Sie den Motor aus und schicken Sie den Motor zum Invacare® Service zur Kontrolle bzw. Reparatur.
Seite 36
® Service Anleitung Invacare - FDX Hinweis Ein Widerstand zwischen 40 und 80 kennzeichnet eine intakte Bremse. Ein Widerstand von 0 Ohm oder ein sehr hoher Widerstand (Mega-Ohm oder unendlich) kennzeichnet einen Kurzschluss bzw. eine schlechte Verbindung oder eine defekte Bremse.
® Invacare - FDX Service Anleitung Reparaturarbeiten VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden, wenn bei Rollstühlen mit Lifter die Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit nicht funktioniert! Die Steuerung des Rollstuhls muss die Maximalgeschwindigkeit reduzieren, sobald der Lifter hochgefahren wird. ● Testen Sie nach jeder Wartung und jedem Umbau am Rollstuhl, ob die Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit funktioniert.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.1.2 Hintere Abdeckung öffnen Hintere Abdeckung demontieren: ● Lösen und entfernen Sie die beiden Rändelschrauben (1). ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung (2). Hintere Abdeckung montieren: ● Montieren Sie die Teile in der umgekehrten Reihenfolge.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.1.3 Seitliche Abdeckungen öffnen Voraussetzungen: ● 10 mm Steckschlüssel ● 6 mm Innensechskantschlüssel ● Zwei längliche Holzklötze, mind. 14 x 14 x 30 cm Seitliche Abdeckung demontieren: ● Entfernen Sie das Antriebsrad, wie in Kapitel 8.8.1 beschrieben.
Seite 40
® Service Anleitung Invacare - FDX Seitliche Abdeckung montieren: ● Verbinden Sie die Stecker, wenn in der Seitenabdeckung Rücklichter montiert sind. Achten Sie darauf, dass die Markierungen (1 = rotes Rücklicht) und (2 = gelber Blinker) an der Zuleitung und dem Rücklichtstecker übereinstimmen.
Seite 41
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Schieben Sie die Abdeckung von der Seite zwischen Sitz und Chassis. ● Montieren Sie die beiden Schrauben (1) inkl. der Unterlegscheiben und ziehen Sie die Schrauben handfest an.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.1.4 Hinterradausleger-Abdeckung öffnen Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel Hintere Abdeckung demontieren: ● Lösen und entfernen Sie die Innensechskantschraube (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel. ● Ziehen Sie die Abdeckung hinten hoch und nehmen Sie sie ab. Die Abdeckung wird zusätzlich durch Klettband gehalten.
WARNUNG! Jede Veränderung des Fahrprogramms kann das Fahrverhalten und die Kippstabilität des Rollstuhls beeinträchtigen! ● Veränderungen am Fahrprogramm dürfen ausschließlich von geschulten Invacare®- Fachhändlern vorgenommen werden! ● Eine Gewährleistung für das sichere Fahrverhalten des Rollstuhls - insbesondere die Kippstabilität - kann von Invacare® nur für unveränderte Standard-Fahrprogramme übernommen werden!
Seite 44
® Service Anleitung Invacare - FDX Elektronikmodule demontieren: ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker genau ein. Markieren Sie sich die Stecker und Steckplätze oder machen Sie mit einer Digitalkamera ein Foto.
Seite 45
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen und entfernen Sie die Muttern (1) mit einem 8 mm Steckschlüssel. ● Nehmen Sie das Aktuator-Modul zusammen mit der Trägerplatte (2) ab. ● Wenn das Aktuator-Modul getauscht werden soll: Lösen und entfernen Sie die Muttern (3) mit einem 7 mm Steckschlüssel und einem Kreuzschraubendreher.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.2.3 G-Trac-Sensor austauschen Voraussetzungen: ● 10 mm Steckschlüssel ● Seitenschneider ● Kabelbinder G-TracModul demontieren: ● Schalten Sie die Elektronik des Rollstuhles aus. ● Entfernen Sie die vordere, die hintere und die rechte seitliche Abdeckung, wie in den Kapiteln 8.1.1, 8.1.2 und 8.1.3 beschrieben.
Seite 47
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen und entfernen Sie die selbstsichernde Mutter (3) inkl. Unterlegscheibe mit einem 10 mm Steckschlüssel. ● Ziehen Sie der G-Trac-Sensor (2) von der Schlossschraube (1), die in der Federaufnahme eingesteckt ist. ● Tauschen Sie der G-Trac-Sensor aus.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.2.4 Fahrprogrammauswahl nach Komponententausch Das Fahrprogramm wird sowohl im REM-Fahrpult, als auch in dem DX-, ACS- oder ACS 2- Elektronikmodul gespeichert. Wird eine der beiden Komponenten ausgetauscht, muss dem System mitgeteilt werden, welche der Komponenten nicht getauscht wurde und somit das aktuelle Steuerungsprofil enthält.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.2.4.2 Profilauswahl mit Fahrpult REM A oder REM B ● Stecken Sie den Stecker in das Fahrpult bzw. in die ACS 2-Steuerung. ● Die LEDs (1) und (4) blinken. ● Wählen Sie mit der unteren Tastenwippe (5) aus, wo das gewünschte Steuerungsprofil...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.2.4.3 Profilauswahl mit Fahrpult REM 550 ● Stecken Sie den Stecker in das Fahrpult bzw. in die ACS 2-Steuerung. ● Das Display (2) zeigt an, dass Sie ein Profil auswählen sollen. ● Wählen Sie mit der unteren Tastenwippe (3) aus, wo das gewünschte Steuerungsprofil...
- FDX Service Anleitung Software aktualisieren Die Fahrprogramme für Elektrorollstühle werden von Invacare® kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Deshalb sollte grundsätzlich bei jeder Reparatur oder regelmäßigen Wartung geprüft werden, ob die Versionsnummer des Fahrprogramms aktuell ist. Falls eine neuere Version verfügbar ist, muss das Fahrprogramm aktualisiert werden. Die Vorgehensweise zum Aktualisieren des Fahrprogramms wird in der Bedienungsanleitung für die...
® Service Anleitung Invacare - FDX Batterien, Kabel & Ladegeräte 8.4.1 Batterien entnehmen VORSICHT: Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden bei unsachgemäßem Behandeln der Batterien! ● Die Installation neuer Batterien darf nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. ● Beachten Sie die Warnhinweise auf den Batterien.
Seite 53
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Trennen Sie den Batteriestecker (1) der vorderen Batterie (2). ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker genau ein.
Seite 54
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Trennen Sie den Batteriestecker (1) der hinteren Batterie (2). ● Trennen Sie das Batteriekabel von dem Elektronikmodul. ● Heben Sie den Elektromodulträger an und nehmen sie ihn ab. Legen Sie den Träger nach unten hinter den Rollstuhl.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.4.2 Batterien austauschen / Batteriekabel austauschen Hinweis Zum Austausch der Sicherung muss das Batteriekabel mit der Sicherung getauscht werden. VORSICHT: Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden bei unsachgemäßem Behandeln der Batterien! ● Die Installation neuer Batterien darf nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Seite 56
® Service Anleitung Invacare - FDX Batterien/Batteriekabel demontieren: ● Entfernen Sie die Batterien, wie im Kapitel 8.4.1 beschrieben. Plus-Pol (+): ● Entfernen Sie den Kabelbinder (1) mit einem Seitenschneider. ● Heben Sie die Polabdeckung (2) an und schieben sie diese auf dem Kabel zurück.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.4.3 Mit beschädigten Batterien richtig umgehen WARNUNG: Verätzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch austretende Säure. ● Tragen Sie beim Umgang mit Batterien säurefeste Schutzhandschuhe. ● Tragen Sie beim Umgang mit Batterien eine Schutzbrille. Verhalten bei Austritt von Batteriesäure: ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.4.5 Kabel prüfen Voraussetzungen: ● Seitenschneider ● Kabelbinder ● Entfernen Sie die Abdeckungen, trennen Sie den Batteriestecker und ziehen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wie im Kapitel 8.4.1 beschrieben. ● Prüfen Sie Sicherungskabel (1), Batteriekabel (2) und den Batteriestecker (3) auf sichtbare Beschädigungen und Quetschstellen.
Seite 59
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Prüfen Sie alle Kabel auf sichtbare Beschädigungen und Quetschstellen. Ersetzen Sie beschädigte Kabel. ● Ziehen Sie vorsichtig an jedem Stecker (1). Der Stecker darf sich nicht aus der Buchse lösen. ● Ist ein Stecker locker, drücken Sie den Stecker mit leichtem Druck in die Buchse. Der Stecker muss einrasten.
® Service Anleitung Invacare - FDX Batteriekasten austauschen Voraussetzungen: ● 7 mm Steckschlüssel ● 8 mm Steckschlüssel ● 10 mm Steckschlüssel ● 13 mm Steckschlüssel ● 16 mm Steckschlüssel ● 22 mm Steckschlüssel ● 13 mm Maulschlüssel ● 3 mm Innensechskantschlüssel ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung Lichtanlage Hinweis Es gibt zwei verschiedene Lichtanlagen. Eine konventionelle Lichtanlage mit Glühlampen und eine LED-Lichtanlage. 8.6.1 Glühlampe vorne austauschen (Konventionelle Lichtanlage) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Lösen Sie die verdeckt Kreuzschlitzschraube auf der Rückseite der Scheinwerfer-Blinker- Kombination.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.3 Frontscheinwerfer komplett austauschen (Konventionelle Lichtanlage bis 03/2012) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Seitenschneider ● Kabelbinder Frontscheinwerfer demontieren: ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker (1) genau ein.
Seite 63
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die beiden Hutmuttern (1) mit einem 8 mm Maulschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer mit der Halterung von den Gummipuffern ab. ● Nicht im Bild sind zwei Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Scheinwerfer an der Halterung befestigt ist.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.4 Frontscheinwerfer komplett austauschen (Konventionelle Lichtanlage ab 03/2012) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Maulschlüssel 8 mm ● Seitenschneider ● Kabelbinder Frontscheinwerfer demontieren: ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben.
Seite 65
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die beiden Muttern (1) mit einem 8 mm Maulschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer mit der Halterung von den Gummipuffern ab. ● Lösen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben (2) um den Scheinwerfer von der Halterung zu entfernen.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.5 Fronscheinwerfer komplett austauschen (LED Lichtanlage bis 03/2012) Voraussetzungen: ● 3 mm Innensechskantschlüssel ● Seitenschneider ● Kabelbinder Frontscheinwerfer demontieren: ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker (1) genau ein.
Seite 67
® Invacare - FDX Service Anleitung Frontscheinwerfer montieren: ● Montieren Sie alle Teile wieder in der umgekehrten Reihenfolge. ● Verlegen Sie die Kabel sorgfältig und fixieren Sie diese mit Kabelbindern. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht geklemmt oder gestreckt werden.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.6 Frontscheinwerfer komplett austauschen (LED Lichtanlage ab 03/2012) Voraussetzungen: ● Innensechskantschlüssel 4 mm ● Seitenschneider ● Kabelbinder Frontscheinwerfer demontieren: ● Entfernen Sie die hintere Abdeckung, wie im Kapitel 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker genau ein.
Seite 69
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die Innensechskantschraube (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer von der Halterung ab. ● Tauschen Sie den Scheinwerfer aus. Frontscheinwerfer montieren: ● Montieren Sie alle Teile wieder in der umgekehrten Reihenfolge.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.7 Lampenhalter vorne austauschen (Konventionelle Lichtanlage bis 03/0212) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● 8 mm Steckschlüssel Lampenhalter demontieren: ● Lösen Sie die beiden Hutmuttern (1) mit einem 8 mm Steckschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer mit der Halterung von den Gummipuffern ab.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.6.8 Lampenhalter vorne austauschen (Konventionelle Lichtanlage ab 03/2012) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Maulschlüssel 8 mm Lampenhalter demontieren: ● Lösen Sie die beiden Muttern (1) mit einem 8 mm Maulschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer mit der Halterung von den Gummipuffern ab.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.9 Lampenhalter vorne austauschen (LED Lichtanlage ab 03/2012) Voraussetzungen: ● Innensechskantschlüssel 4 mm ● Maulschlüssel 8 mm Lampenhalter demontieren: ● Lösen Sie die Innensechskantschraube (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel und nehmen Sie den Scheinwerfer von der Halterung ab.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.6.10 Glühlampe hinten austauschen (Konventionelle Lichtanlage) Voraussetzungen: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube im transparenten Deckel der Rücklicht-Blinker- Kombination. ● Entfernen Sie den transparenten Kunststoffdeckel. ● Tauschen Sie die defekte Glühlampe aus.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.12 Rücklicht komplett austauschen (Konventionelle Lichtanlage) Voraussetzungen: ● 8 mm Steckschlüssel Rücklicht demontieren: ● Entfernen Sie die vordere und die hintere Abdeckung, wie in den Kapiteln 8.1.1 und 8.1.2 beschrieben. ● Prägen Sie sich die Lage der Kabel und die Steckplätze der verschiedenen Stecker (1) genau ein.
Seite 75
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Ziehen Sie die beiden Kunststoffkappen (2) ab. ● Lösen Sie die beiden Muttern mit einem 8 mm Steckschlüssel. ● Entfernen Sie die Muttern zusammen mit den Unterlegscheiben. ● Ziehen Sie das Rücklicht (1) nach hinten vom Rücklichtträger (3).
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.6.13 Lampenhalter hinten austauschen (Konventionelle Lichtanlage) Voraussetzungen: ● 3 mm Innensechskantschlüssel Lampenhalter demontieren: ● Entfernen Sie die vordere, die hintere Abdeckung und die Seitenabdeckung, wie in den Kapiteln 8.1.1, 8.1.2 und 8.1.3 beschrieben. ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.6.14 Rücklicht komplett austauschen (LED Lichtanlage) Hinweis Das Austauschen einer einzelnen LED ist nicht vorgesehen. Die LEDs werden komplett mit ihrer Halterung ausgetauscht. Es wird also das rote bzw. gelbe Rücklicht komplett getauscht. Voraussetzungen: ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX Hinterräder 8.7.1 Hinterrad austauschen Voraussetzungen: ● Kleiner Schlitzschraubendreher ● 16 mm Steckschlüssel ● Zwei längliche Holzklötze, mind. 14 x 14 x 30 cm WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.7.2 Hinterrad-Radgabel austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen des Rollstuhls! ● Schalten Sie die Stromversorgung aus (EIN/AUS-Taste).
Seite 80
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Bocken Sie den Rollstuhl zusammen mit einer zweiten Person auf mehrere Holzklötze auf. ● Lösen und entfernen Sie die selbstsichernde Mutter (2) mit einem 22 mm Steckschlüssel. ● Ziehen Sie die Radgabel (4) nach unten aus dem Hinterradausleger (1). Achten Sie dabei auf die Unterlegscheiben (3), Distanzscheiben und Schulterkugellager (nicht in der Abbildung zu erkennen).
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.7.3 Radgabel justieren WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Voraussetzungen: ● 22 mm Steckschlüssel ● Lösen und entfernen Sie die Innensechskantschraube (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel.
Seite 82
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lassen Sie den Rollstuhl von einer zweiten Person nach vorne über die Antriebsräder kippen, bis die Antikippräder ein weiteres Kippen verhindern. ● Drehen Sie die Räder (5) so, dass sie nach oben zeigen ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung Antriebsräder 8.8.1 Antriebsrad austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen des Rollstuhls! ● Schalten Sie die Stromversorgung aus (EIN/AUS-Taste).
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.8.3 Antriebsradnabe austauschen ACHTUNG! Sachschäden am Rollstuhl möglich! Es kann zu Kollisionen kommen, wenn Passscheiben bei Montagearbeiten an den Antriebsrädern entfernt werden! ● Häufig werden zum Ausgleich von Toleranzen Passscheiben zwischen Antriebswelle und Radnabe gelegt. Sollten diese Passscheiben entfernt und nicht wieder eingesetzt werden, kann es zu Kollisionen kommen.
Seite 86
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Montieren Sie die Teile der Radnabe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ● Zwischen Rad und Motor-/Getriebeeinheit werden verschieden breite Distanzringe (1) eingesetzt, um die Abstand des Rades zum Motor einzustellen. Wählen Sie die richtige Distanzringbreite.
- FDX Service Anleitung Federn hinten austauschen Hinweis Invacare® empfiehlt immer beide Federn zu tauschen, um einen perfekten Betrieb des Rollstuhls sicher zu stellen. WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
Seite 88
® Service Anleitung Invacare - FDX Bei einem 12,5 x 2,25 Zoll-Rad in Verbindung mit einer harten Feder, befindet sich oben auf der Feder eine Ausgleichsscheibe. Achten Sie bei dem folgenden Arbeitsschritt auf diese Ausgleichsscheibe. ● Entfernen Sie die Feder (2).
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.10 Antikippräder austauschen Voraussetzungen: ● Kleiner Schlitzschraubendreher ● Zwei 13 mm Steckschlüssel Antikipprad demontieren: ● Entfernen Sie vorsichtig die schwarze Kunststoffkappe (3) in die Mitte des Antikipprades (2) mit einem kleinen Schlitzschraubendreher. ● Lösen Sie die selbstsichernde Achsmutter, die unter der Kunststoffkappe sitzt (nicht im Bild nicht zu sehen) mit einem 13 mm Steckschlüssel.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.11 Antriebseinheit 8.11.1 Motor-Getriebe-Einheit austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen des Rollstuhls! ● Schalten Sie die Stromversorgung aus (EIN/AUS-Taste).
Seite 91
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die vier Schrauben (1) mit einem 13 mm Steckschlüssel. ● Halten Sie die Motor-Getriebe-Einheit mit einer Hand. ● Entfernen die vier Schrauben inkl. der Unterlegscheiben. ● Entfernen Sie die Motor-Getriebe-Einheit. Motor-Getriebe-Einheit montieren: ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.11.2 Motor-Getriebe-Verschlussring austauschen/drehen VORSICHT: Quetschgefahr! Die Motor-Getriebe-Einheit ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände! ● Beachten Sie das hohe Gewicht. Voraussetzungen: ● 10 mm Steckschlüssel Verschlussring demontieren: ● Demontieren Sie die Motor-Getriebeeinheit, wie in Kapitel 8.11.1 beschrieben.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.11.3 Motor-/Getriebe-Kupplung austauschen VORSICHT: Quetschgefahr! Die Motor-Getriebe-Einheit ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände! ● Beachten Sie das hohe Gewicht. Voraussetzungen: ● 10 mm Steckschlüssel Motor-/Getriebe-Kupplung demontieren: ● Demontieren Sie die Motor-Getriebeeinheit, wie in Kapitel 8.11.1 beschrieben.
Seite 94
® Service Anleitung Invacare - FDX Motor-/Getriebe-Kupplung montieren: ● Setzen Sie die neue Kupplung (7) auf die Motorachse. Achten Sie auf die Position der Nut. ● Setzen Sie den Verschlussring (5) an Motor (4) oder Getriebe (1) an. ● Stecken Sie den Motor vorsichtig in das Getriebe. Achten Sie auf die Position der Nut in der Getriebeachse.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.11.4 Kohlebürsten austauschen Hinweis Tauschen Sie immer alle Kohlebürsten an beiden Motoren aus. WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
Seite 96
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lösen Sie nacheinander alle vier Kunststoffkappen (3) mit einem Schlitzschraubendreher und entfernen Sie die Kappen. ● Ziehen Sie die Kohlebürsten (4) ein Stück weit aus der Bürstenhalterung. Beachten Sie den Einbauposition und -lage der Kohlenbürste.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.11.5 Motor einlaufen lassen Hinweis Die folgende Prozedur ist notwendig, um die Kohlebürsten nach dem Austausch einzufahren und so eine maximale Leistung zu garantieren. WARNUNG: Unfallgefahr! Gefahr für den Menschen, Umgebung und Rollstuhl! ● Lassen Sie den Rollstuhl während der folgenden Prozedur nicht unbeaufsichtigt! ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.12 Motor-Getriebe-Halterung/Hinterradausleger austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Der Rollstuhl ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für die Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen des Rollstuhls! ● Schalten Sie die Stromversorgung aus (EIN/AUS-Taste).
Seite 99
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Entfernen Sie die Unterlegscheibe. ● Ziehen Sie die Motor-Getriebe-Halterung/Hinterradausleger von der Drehachse. Motor-Getriebe-Halterung/Hinterradausleger montieren: ● Montieren Sie die Teile in der umgekehrten Reihenfolge. ● Ziehen Sie die selbstsichernde Mutter (2) handfest an und prüfen Sie, dass sich die...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.13 Sitz-/Sitzträger (ohne Lifter) Hinweis Dieses Kapitel behandelt den Austausch des Sitzträgers bei einem Stuhl ohne Modul für Lifter oder Sitzwinkelverstellung. Zum Austausch von Modulen für Lifter oder Sitzwinkelverstellung gehen Sie vor, wie in Kapitel 8.14 beschrieben.
Seite 101
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Legen Sie einen passenden Holzklotz (2) zwischen Sitz (1) und Chassis (3). Dieser verhindert, dass der Sitz herunterfällt, wenn Sie die Schrauben lösen. WARNUNG: Quetschgefahr! Der Sitz ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ●...
Seite 102
® Service Anleitung Invacare - FDX Sitzträger demontieren: A – Vorderer Sitzträger B – Hinterer Sitzträger ● Lösen Sie die Innensechskantschrauben (2) mit einem 6 mm Innensechskantschlüssel. ● Ziehen Sie den Sitzträger (1) nach oben weg. Sitz und Sitzträger montieren: ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.14 Modul der Sitzwinkelverstellung / Lifter austauschen 8.14.1 Modul der Sitzwinkelverstellung austauschen (ohne Lifter) Hinweis Dieses Kapitel behandelt den Austausch des Moduls der Sitzwinkelverstellung bei einem Stuhl ohne Lifter. In den folgenden Kapiteln werden ähnliche Arbeiten beschrieben: ●...
Seite 104
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Entfernen Sie die beiden Rändelschrauben (1) inkl. der Unterlegscheiben. ● Entfernen Sie die Abdeckung (2). ● Ziehen Sie die Stecker aus dem Aktuator-Modul. ● Öffnen Sie die Kabelhalter an der Unterseite des Sitzes.
Seite 105
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben (3) auf beiden Seiten des Stuhles mit einem 6 mm Innensechskantschlüssel. ● Entfernen Sie die Schrauben und die Unterlegscheiben. ● Heben Sie das Modul der Sitzwinkelverstellung (1) von den Sitzwinkelverstellungsaufnahmen (2).
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.14.2 Lifter-/ Sitzwinkelverstellung-Modul austauschen Hinweis Dieses Kapitel behandelt den Austausch des Sitzträgers bei einem Stuhl mit Lifter-/ Sitzwinkelverstellung-Modul. In den folgenden Kapiteln werden ähnliche Arbeiten beschrieben: ● Einen reinen Sitzträger austauschen – Kapitel 8.13 ●...
Seite 107
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Entfernen Sie die beiden Rändelschrauben (1) inkl. der Unterlegscheiben. ● Entfernen Sie die Abdeckung (2). ● Ziehen Sie die Stecker aus dem Aktuator-Modul. ● Öffnen Sie die Kabelhalter an der Unterseite des Sitzes.
Seite 108
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Öffnen Sie die Energiekette des Lifters: - Klappen Sie den Deckel (1) hoch. - Ziehen Sie die Lasche (2) aus dem Deckel heraus. - Wiederholen Sie dieses Glied für Glied. ● Entfernen Sie die beiden Kabelbinder, die das Kabel an den Enden der Energiekette fixieren.
Seite 109
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben (3) auf beiden Seiten des Stuhles mit einem 6 mm Innensechskantschlüssel. ● Entfernen Sie die Schrauben und die Unterlegscheiben. ● Heben Sie das Modul der Sitzwinkelverstellung (1) von den Sitzwinkelverstellungsaufnahmen (2).
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.14.3 Aktuator der Sitzwinkelverstellung austauschen Hinweis Dieses Kapitel behandelt nur den Austausch des Aktuators der Sitzwinkelverstellung. Zum Austausch des kompletten Moduls der Sitzwinkelverstellung gehen Sie bitte vor, wie in Kapitel 8.14.1 bzw. 8.14.2 beschrieben.
Seite 111
® Invacare - FDX Service Anleitung WARNUNG: Quetschgefahr! Der Sitz ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände bei unbeabsichtigtem Herunterklappen des Sitzes! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. ● Sichern Sie den Sitz sorgfältig gegen unbeabsichtigtes Herunterklappen bevor Sie den Aktuator ausbauen.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.14.4 Lifter-Aktuator austauschen Hinweis Dieses Kapitel behandelt nur den Austausch des Lifter-Aktuators. Zum Austausch des kompletten Lifter-Moduls gehen Sie bitte vor, wie in Kapitel 8.14.2 beschrieben. Mögliche Methoden: Der Lifter-Aktuator ist sehr einfach zu tauschen, wenn der Lifter hochgefahren ist. Etwas komplizierter ist der Austausch, wenn sich der Lifter in der untersten Position befindet und nicht mehr hochfahren lässt.
Seite 113
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Entfernen Sie die beiden Rändelschrauben (1) inkl. der Unterlegscheiben. ● Entfernen Sie die Abdeckung (2). ● Ziehen Sie die Stecker aus dem Aktuator-Modul. ● Öffnen Sie die Kabelhalter an der Unterseite des Sitzes.
Seite 114
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Entfernen Sie die Sicherungsringe (1) mit einer Sicherungsringzange. ● Schieben Sie die Bolzen (4) aus den Führungen. Achten Sie bei dem vorderen Bolzen auf die Buchsen (3). ● Nehmen Sie den Aktuator aus dem Lifter-Modul.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.14.4.2 Methode 2 - Lifter-Aktuator demontieren bei runtergefahrenem Lifter WARNUNG: Quetschgefahr! Der Sitz ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Voraussetzungen: ● Sicherungsringzange ● Seitenschneider ●...
Seite 116
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lösen und entfernen Sie die Innensechskantschraube (1) des Sitzträgers auf der linken und auf der rechten Seite des Rollstuhls. WARNUNG: Quetschgefahr! Der Sitz ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ● Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
Seite 117
® Invacare - FDX Service Anleitung ● Klappen Sie den Hebelarm (1) für die Sitzwinkelverstellung nach vorne. ● Entfernen Sie die Sicherungsringe (1) an dem vorderen Bolzen (4) des Lifter-Aktuators (2) mit einer Sicherungsringzange. ● Ziehen Sie den Bolzen mit einer abgewinkelten Flachrundzange aus der Führung, bis der...
Seite 118
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Heben Sie den Sitzwinkelverstellungsaktuator (5) ein wenig an. ● Ziehen Sie den Bolzen (4) des Lifter-Aktuators unter den Sitzwinkelverstellungsaktuator und aus der Führung. ● Entfernen Sie die Sicherungsringe (1) an dem hinteren Bolzen (3) des Lifter-Aktuators (2) mit einer Sicherungsringzange.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.15 Sitzträger 8.15.1 Sitzbreite einstellen Hinweis Die Sitzbreite lässt sich stufenweise zwischen 38 und 53 cm einstellen. Beachten Sie auch das nachfolgende Kapitel 8.15.2 „Sitztiefe einstellen“. Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● Entfernen Sie das Sitzkissen.
Seite 120
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lockern Sie die vier Innensechskantschrauben vorne (7) und hinten (8), die sich seitlich an der Sitzträgerplatte befinden, um Spannungen zu lösen und das Verschieben der Platten zu erleichtern. Entfernen Sie diese Schrauben aber nicht komplett.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.15.2 Sitztiefe einstellen Hinweis Die Sitztiefe lässt sich stufenweise zwischen 38 und 53 cm einstellen. Beachten Sie auch das vorhergehende Kapitel 8.15.1 „Sitzbreite einstellen“. Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● 8 mm Maulschlüssel ● Seitenschneider ●...
Seite 122
® Service Anleitung Invacare - FDX Verwendete Löcher in Verwendete Löcher in Sitztiefe Benötigte Sitzrahmen vorne Sitzrahmen hinten in cm Sitzträgerplatte Best.-Nr.: 1524550 Best.-Nr.: 1524555 6 & 7 A & B KURZ 5 & 7 A & C Best.-Nr. 1526437 4 &...
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.15.2.1 Sitztiefe einstellen ohne Austausch der Sitzträgerplatten ● Entfernen Sie die Armlehnen. ● Entfernen Sie das Sitzkissen. ● Entfernen Sie die Abdeckplatten (1). ● Lösen und entfernen Sie die zwei Innensechskantschrauben (8), die sich hinten seitlich an der Sitzträgerplatte befinden und diesen mit den Querstreben (4) verbinden.
Seite 124
® Service Anleitung Invacare - FDX Montage: ● Ziehen Sie den Sitzträger auf die gewünschte Länge, so dass sich die Innensechskantschrauben (5) in die Löcher entsprechend der Tabelle (siehe oben) einsetzen lassen. ● Setzen Sie die Innensechskantschrauben (5) inkl. Unterlegscheiben wieder ein und ziehen Sie diese an.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.16 Zentrale Beinstütze (elektrisch & manuell) Hinweis Die zentrale Beinstütze ist das einzige Bauteil des Rollstuhls, an dem Zoll-Schrauben verwendet werden. 8.16.1 Manuelle zentrale Beinstütze austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Die Beinstütze ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ●...
Seite 126
® Service Anleitung Invacare - FDX Manuelle zentrale Beinstütze montieren: ● Montieren Sie die Teile in der umgekehrten Reihenfolge. ● Testen Sie alle Funktionen des Rollstuhls.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.16.2 Elektrische zentrale Beinstütze austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Die Beinstütze ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ● Beachten Sie das hohe Gewicht. Voraussetzungen: ● 6 mm Innensechskantschlüssel ● Seitenschneider ● Kabelbinder Elektrische zentrale Beinstütze demontieren: ●...
Seite 128
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lösen Sie auf beiden Seiten des Sitzes die beiden Innensechskantschrauben (2) mit einem 6 mm Innensechskantschlüssel. ● Entfernen Sie die Innensechskantschrauben inkl. der Unterlegscheiben. ● Ziehen Sie die gesamte Beinstütze nach vorne aus dem Sitz.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.16.3 Elektrischen Beinstützen-Aktuator austauschen WARNUNG: Quetschgefahr! Die Beinstütze ist sehr schwer. Verletzungsgefahr für Hände und Füße! ● Beachten Sie das hohe Gewicht. Voraussetzungen: ● 1/2" Steckschlüssel ● 3/8“ Innensechskantschlüssel ● Seitenschneider ● Kabelbinder Elektrische Beinstütze demontieren: ●...
Seite 130
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Lösen Sie die Schraube (3) mit einem 3/8“ Innensechskantschlüssel und einem 1/2" Steckschlüssel. ● Lösen Sie die Schraube (1) mit einem 3/8“ Innensechskantschlüssel und einem 1/2" Steckschlüssel. ● Entfernen Sie die Muttern inkl. der Unterlegscheiben, aber lassen Sie die Schraube stecken.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.16.4 Wadenplatte von zentraler Beinstütze austauschen (elektrisch & manuell) Voraussetzungen: ● 1/64“ Innensechskantschlüssel In der Abbildung ist eine manuelle Beinstütze zu sehen. Die Befestigung am Sitz ist bei beiden Beinstützen nahezu identisch. Wadenplatte demontieren: ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.16.5 Fußauflage von zentraler Beinstütze austauschen (elektrisch & manuell) Voraussetzungen: ● 1/64“ Innensechskantschlüssel ● 1/4" Innensechskantschlüssel In der Abbildung ist eine manuelle Beinstütze zu sehen. Die Befestigung am Sitz ist bei beiden Beinstützen nahezu identisch.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.17 Rückeneinheit 8.17.1 Standard Rücken austauschen Voraussetzungen: ● 5 mm Innensechskantschlüssel ● 13 mm Steckschlüssel Rückeneinheit demontieren: ● Entfernen Sie das Rückenkissen. ● Lösen und entfernen Sie die Handräder (3) und die Innensechskantschrauben (4) inkl. der Unterlegscheiben auf der linken und rechten Seite des Stuhles.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.17.1.1 Gurtrücken einstellen Der Gurtrücken kann individuell an die Rückenform des Nutzers angepasst werden. ● Vorder- und Rückseite des Rückenpolsters (1) auseinander ziehen und abnehmen. Vorder- und Rückseite des Rückenpolsters halten durch Klettverschlüsse zusammen.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.17.2 EasyAdapt Rücken austauschen Voraussetzungen: ● 5 mm Innensechskantschlüssel ● Seitenschneider ● Kabelbinder Rückeneinheit demontieren: ● Entfernen Sie das Rückenkissen. ● Ziehen Sie das Aktuator-Kabel von dem Aktuator-Modul unter dem Sitz ab. ● Ziehen Sie das Kabel aus dem Rollstuhl. Entfernen Sie dazu ggf. vorhandene Kabelbinder.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.17.3 Universal-Rückenrahmen für EasyAdapt Rücken austauschen/einstellen Voraussetzungen: ● Maßband ● Klebeband ● 13 mm Maulschlüssel ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● 5 mm Innensechskantschlüssel ● Kreuzschlitzschraubendreher, Größe 2 Universal-Rückenrahmen demontieren: ● Entfernen Sie das Rückenkissen.
Seite 137
® Invacare - FDX Service Anleitung Universal-Rückenrahmen montieren und einstellen: ACHTUNG! Sachschäden am Polster möglich. ● Achten Sie beim Verstellen des Rückenrahmens darauf, dass das Polster nicht mit anderen Teilen kollidieren kann. ● Stecken Sie die beiden Abdeckkappen (8) in die unteren Enden der beiden Seitenrohre (1).
Seite 138
® Service Anleitung Invacare - FDX ● Richten Sie das Mittelrohr (2) mittig aus. ● Drehen Sie die beiden Gewindestifte (5) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel in die Gewinde (3). ● Sichern Sie die Gewindestifte zusätzlich mit den Kontermuttern (4). Ziehen Sie die Kontermuttern mit einem 13 mm Maulschlüssel handfest an.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.18 Rückeneinheit mit ergonomischen Längenausgleich 8.18.1 Breite einstellen Hinweis Beachten Sie auch das vorhergehende Kapitel 8.15.1 „Sitzbreite einstellen“. Der Sitz lässt sich standardmäßig in der Breite zwischen 38 und 53 cm einstellen. Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.18.2 Planetengetriebe austauschen Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● 5 mm Innensechskantschlüssel ● 13 mm Maulschlüssel ● Kreuzschlitzschlüssel Größe 2 ● Sprengringzange Planetengetriebe demontieren: ● Lösen und entfernen Sie die vier Innensechskantschrauben der Kunststoffabdeckung (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel.
Seite 141
® Invacare - FDX Service Anleitung Planetengetriebe montieren: ● Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge. ● Überprüfen Sie zum Abschluss alle Funktionen des Fahrzeugs.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.18.4 Microschalter austauschen Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 Microschalter demontieren: ● Lösen und entfernen Sie die vier Innensechskantschrauben der Rückenlehnen- Kunststoffabdeckung mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel. ● Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.18.5 Rückenplatten am Grundträger des Rücken mit ergonomischen Längenausgleich montieren Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● Lockern Sie die drei Innensechskantschrauben (1). Entfernen Sie die Schrauben aber nicht komplett. ● Verschieben Sie die Rückenplatte (2) so, dass die großen Bohrungen (3) über den unteren Schraubenlöchern der mittleren Rückenplatte liegen.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.18.6 Schiebebügel montieren Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel ● Lösen und entfernen Sie die vier Innensechskantschrauben (3) der Kunststoffabdeckung. ● Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung (2). ● Entfernen Sie die Abdeckungen der Distanzstück-Aussparungen (5). ●...
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.18.7 Mitlaufende Armlehne austauschen Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel Mitlaufende Armlehne demontieren ● Lösen und entfernen Sie die vier Innensechskantschrauben der Rückenlehnen- Kunststoffabdeckung mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel. ● Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. ●...
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.18.8 Armauflage der mitlaufenden Armlehne austauschen Voraussetzungen: ● 4 mm Innensechskantschlüssel Armauflage demontieren ● Entfernen Sie wenn nötig das Fahrpult zusammen mit dem Kabel. ● Drehen Sie die Armlehne nach oben. ● Lösen Sie die beiden Halteschrauben (1) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.18.9 Mitlaufende Armlehne nachrüsten HINWEIS Die mitlaufenden Armlehnen können nur nachgerüstet werden, wenn der gesamte Rücken ausgetauscht wird, da die entsprechenden Führungen der Drehmomentstütze vorhanden sein müssen. Mitlaufende Armlehne nachrüsten ● Montieren Sie den Rücken für die mitlaufende Armlehne, wie in Kapitel 8.17.2 beschrieben.
® Invacare - FDX Service Anleitung 8.19 Zurrösen 8.19.1 Vordere Zurröse austauschen Voraussetzungen: ● 13 mm Steckschlüssel (zwei Stück) ● Drehmomentschlüssel 0 – 30 Nm (oder ähnlich) Vordere Zurröse demontieren: ● Schalten Sie den Rollstuhl aus. ● Entfernen Sie die vordere und die hintere Abdeckung, wie in den Kapiteln 8.1.1 und 8.1.2 beschrieben.
® Service Anleitung Invacare - FDX 8.19.2 Hintere Zurröse austauschen Voraussetzungen: ● 13 mm Steckschlüssel (zwei Stück) ● Drehmomentschlüssel 0 – 30 Nm (oder ähnlich) Hintere Zurröse demontieren: ● Schalten Sie den Rollstuhl aus. ● Entfernen Sie die vordere und die hintere Abdeckung, wie in den Kapiteln 8.1.1 und 8.1.2 beschrieben.
® Invacare - FDX Service Anleitung Zubehörteile montieren Haltegurt austauschen Voraussetzungen: ● 10 mm Steckschlüssel ● 4 mm Innensechskantschlüssel Haltegurt demontieren: ● Lösen Sie Schraube (3) und die dazugehörige Mutter (in der Abbildung verdeckt) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel und einem 10 mm Steckschlüssel.
® Service Anleitung Invacare - FDX Stockhalter montieren Voraussetzungen: ● 5 mm Innensechskantschlüssel ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 ● Stecken Sie die Kreuzschlitzschraube (2) durch die Bohrung der Schlaufe (3). ● Montieren Sie Kreuzschlitzschraube und Schlaufe an der Bohrung (1) des Schiebebügels und ziehen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
® Invacare - FDX Service Anleitung Weiteres Zubehör Hinweis Die Montageanleitungen für weiteres Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Invacare®-Fachhändler oder direkt bei Invacare®.