MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
4.3.
Akkus laden
Der im Messgerät eingebaute Akku wird geladen, sobald das Messgerät über ein Hydrotechnik-
Netzteil versorgt wird. Das Gerät ist mit internen NiMH-Akkus ausgestattet. Diese sind ab Werk nur
leicht vorgeladen. Laden Sie sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes für 14 bis 16 Stunden. Ein leerer
Akku wird durch ein blinkendes, rotes Batteriesymbol angezeigt.
Hinweise zum Umgang mit den Geräteakkus
Die Lebensdauer von NiMH-Zellen kann hoch sein, hängt jedoch stark von den Einsatzbedingungen
ab. Vermeiden Sie vollständige Entladung, kontinuierliches Dauerladen, sowie sofortiges Nachladen
nach Gebrauch. Dies erzeugt den sogenannten „Memory-Effekt" mit Verringerung der Akkukapazität,
sowie möglicherweise bleibenden Schäden. Durch mehrere Entlade- und Ladezyklen kann der Akku
regeneriert werden. Bei fast leerem Akku wird im Display ein blinkes, rotes Batteriesymbol angezeigt.
In diesem Fall sollte eine 16-stündige Ladezeit unbedingt eingehalten werden. Bei längerem
Nichtgebrauch sollte der Akku durch eine monatliche Ent- und Aufladung gepflegt werden.
5.
Erste Schritte
In diesem Abschnitt erhalten Sie alle Informationen für den täglichen Umgang mit dem Messgerät.
Folgende Bedienhandlungen werden erklärt:
•
Gerät ein- und ausschalten
•
Bediensprache auswählen
•
Sensoren anschließen
•
Sensorparameter eingeben
•
Messdaten erfassen
•
PC anschließen und Messdaten übertragen
•
Messdaten löschen
•
Gerät zurücksetzen
Zum Abschluss dieses Kapitels finden Sie eine vollständige Beschreibung der Gerätesoftware mit
chronologischer Darstellung und Erläuterung aller Menüs.
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
Achtung
Leistungsfähigkeit der Akkus gefährdet!
Laden Sie die Geräteakkus vor der Inbetriebnahme des Gerätes über
einen Zeitraum von 14 bis 16 Stunden. Sonst besteht die Gefahr der
Tiefentladung, was die Leistungsfähigkeit der Akkus beeinträchtigen kann.
Hinweis
Die zum Lieferumfang gehörende Software HYDROcom wird in dieser
Betriebsanleitung nicht beschrieben. Bitte beachten Sie die Online-
Hilfe, sowie die separate Software-Dokumentation.
Seite 14 von 50