MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
7.
Reinigung und Wartung
7.1.
Reinigung
Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch
ab. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem mildem Haushaltsreiniger entfernt werden.
7.2.
Kalibrierung • Wartung • Reparatur
Dieses Messgerät arbeitet wartungsfrei. Es ist jedoch erforderlich, es regelmäßig kalibrieren zu
lassen. Wir empfehlen bei häufigem Gebrauch eine Kalibrierung alle zwei Jahre. Dazu betreibt
Hydrotechnik ein leistungsfähiges, bei der DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor, in dem Messgeräte und
Sensoren (auch von Fremdherstellern) präzise überprüft und kalibriert werden.
Im Falle einer Reparatur setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung. Bitte halten
Sie folgende Informationen bereit, bevor Sie uns kontaktieren. Wenn Sie das Gerät einschicken,
sollten diese Informationen ebenfalls beigefügt werden:
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
Achtung
Beschädigung des Messgerätes möglich!
Schalten Sie das Messgerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Sonst kann
es zu einem Kurzschluss kommen, der das Messgerät erheblich
beschädigen kann.
Achtung
Beschädigung des Messgerätes möglich!
Verwenden Sie keinesfalls aggressive Reinigungsmittel, Lösemittel,
Waschbenzin oder ähnliche Chemikalien für die Reinigung des
Messgerätes. Sonst wird das Gehäuse beschädigt oder das Display
trübe.
Achtung
Datenverlust möglich!
Bei Kalibrierung und Reparatur können der interne Speicher, sowie
das eingelegte Speichermedium gelöscht werden. Dadurch gehen alle
Messdaten und kundenspezifischen Parameter unwiderbringlich
verloren.
Seite 49 von 50