Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrotechnik MultiSystem 4010 Betriebsanleitung Seite 28

Universelles portables mess-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSystem 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
Hier können Sie diese Menüeinträge konfigurieren:
Bezeichnung
Betriebsart
Inaktiv
Messkanal
Triggerereignis
Manuell
Wenn als Betriebsart „Messkanal" ausgewählt wurde, werden weitere Menüeinträge angezeigt:
Quelle
Bedingung
Wert
Im obigen Bild wird der Kanal p1 überwacht und der Triggerausgang geschaltet, wenn der Messwert
größer als 120 ist.
Gleichzeitige Speicherung auf verbundenen Messgeräten
Mit einem speziellen Kabel (Bestell-Nr. 8824-F2-00.50) oder der MultiXtend Trigger (Bestell-Nr. 316A-
A0-00.50) lassen sich bis zu fünf MultiSystem 4010 verbinden. Dann ist es möglich, durch eine
Master-Slave-Schaltung eine Speicherung simultan auf allen Messgeräten zu starten.
Am Master-Gerät richten Sie eine Speicherung ein, die durch ein Triggerereignis ausgelöst werden
soll. Wählen Sie hier „Triggerereignis" als Betriebsart des Triggerausganges. Sobald das
Triggerereignis (z.B. „p1 größer 120") eintritt, wird der Triggerausgang geschaltet.
Am Slave-Gerät richten Sie eine Speicherung ein, die durch das Triggerereignis „Kanal E1 – Ein"
ausgelöst werden soll. Sobald der Triggereingang das Signal vom Triggerausgang des Master-
Gerätes erhält, wird die Speicherung ausgelöst.
Nähere Informationen zur Einrichtung von Trigger-Speicherungen finden Sie im Abschnitt 6.6 auf
Seite 36.
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
vergeben Sie eine beliebige Bezeichnung für den Kanal
wählen Sie zwischen den vier Betriebsarten:
Kanal wird nicht verwendet
ein Messkanal wird auf das Eintreten eines Ereignisses überwacht, das
mit den Parametern „Quelle", „Bedingung" und „Wert" definiert werden
kann (siehe unten); tritt das Ereignis ein, wird der Ausgang geschaltet
schaltet den Ausgang wenn eine Speicherung durch Trigger gestartet
wird (siehe Abschnitt 6.6 auf Seite 36); diese Funktion dient zur
Synchronisierung von Speicherungen auf verbundenen Messgeräten
der Ausgang kann mit der Option „Bedingung" ein- und ausgeschaltet
werden
wählen Sie den Messkanal der auf das Ereignis überwacht werden soll,
das den Ausgang schalten soll
wählen Sie „grösser" oder „kleiner"; der Ausgang wird geschaltet wenn
der Wert des Messkanales den eingegebenen Wert übersteigt /
unterschreitet
geben Sie den Wert für die Bedingung ein
Seite 28 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis