MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
Einstellungen bei der Funktion „CAN" (Option)
Hier werden zunächst die Standard-Parameter für die gemessenen Daten angezeigt:
Messgröße
Index Messgröße
Einheit
Bezeichnung
Parameter
Hier geben Sie die CAN-Parameter des angeschlossenen Sensors oder MultiXtend-Gerätes an. Die
Informationen finden Sie in der Dokumentation von Sensor bzw. MultiXtend-Gerät.
Spezifikation
Timeout
Identifier
Format
Offset
Anz. Datenbytes
Reihenfolge
Je nach gewähltem Format können weitere Parameter angezeigt werden. Drücken Sie
Kanaleinstellungen zu speichern.
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
geben Sie die Messgröße an
bei mehreren gleichen Messgrößen geben Sie hier eine Indexzahl ein,
oder belassen die automatisch vergebene Indexzahl
geben Sie die aus der Berechnung resultierende Maßeinheit ein
vergeben Sie eine Bezeichnung
markieren Sie diesen Menüeintrag und drücken Sie
spezifischen Parameter anzuzeigen:
wählen Sie zwischen CAN 2.0A (Standard bei Hydrotechnik) oder CAN
2.0B (z.B. bei Sensoren von Fremdherstellern)
geben Sie das Timeout in Sekunden ein; das Gerät wartet diese Zeit auf
neue Signale, bevor eine Fehlermeldung angezeigt wird
geben Sie den Identifier von Sensor oder MultiXtend Gerät ein; Sie
können ihn entweder in Dezimal- (Standard) oder Hexadezimalzahlen
eingeben; dazu können Sie nach dem Starten der Eingabe mit
Eingabemodus umschalten
wählen Sie das Format der CAN-Daten (TEXT, BINÄR BYTE, BINÄR
BIT, PDO oder FLOAT)
geben Sie ein, nach wievielen Bytes der CAN-Botschaft die Datenbytes
beginnen
geben Sie ein aus wievielen Bytes der Messwert besteht
wählen Sie die Daten-Reihenfolge (Little / Big Endian)
um die CAN-
den
um die
Seite 31 von 50