Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrotechnik MultiSystem 4010 Betriebsanleitung Seite 37

Universelles portables mess-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSystem 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
Abtastrate
Triggerereignis
Bedingung
grösser
kleiner
steigend
fallend
Wert
Pretrigger
Schließen Sie die Einstellungen im Speicher-Menü mit
Beispiel für eine Triggerspeicherung
Sie überwachen ein druckführendes System und möchten Daten aufzeichnen, sobald der Druck p1
den Wert 120 bar unterschreitet. Dabei möchten Sie aber auch die letzten dreissig Sekunden vor
diesem Ereignis erfassen (Pretrigger, siehe unten) und insgesamt 100 Sekunden lang messen. Die
richtige Konfiguration sieht so aus:
Funktionsweise des Pretriggers
Wurde eine Speicherung mit Pretrigger konfiguriert beginnt das Messgerät unmittelbar nach dem
Verlassen des Speicher-Start-Menüs, einen Zwischenspeicher (Triggerspeicher) mit Messdaten zu
füllen. Dies wird durch ein sich füllendes Balkendiagramm angezeigt.
So lange der Triggerspeicher noch nicht voll ist, wird der Balken rot angezeigt (
kann die Speicherung zwar schon ausgelöst werden, es stehen jedoch noch nicht genügend
Messdaten zur Verfügung. Die Gesamtdauer der Speicherung wird entsprechend verkürzt (Beispiel:
programmierte Speicherdauer 100 Sekunden, Pretrigger 50%, Triggerereignis nach 30 Sekunden,
tatsächliche Speicherdauer 80 Sekunden).
Ist der Triggerspeicher voll, wird der Balken grün angezeigt (
noch nicht statt, werden die Messwerte im Triggerspeicher rollierend überschrieben, sodass immer die
aktuellsten Messwerte im Speicher sind. Wird die Speicherung ausgelöst, werden die Messwerte aus
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
legt fest in welchen Zeitabständen neue Messwerte gespeichert werden sollen;
geben Sie zunächst einen Wert ein und wählen Sie dann die Zeiteinheit
Millisekunde, Sekunde oder Minute
durch die Definition eines Triggers können Sie die Speicherung genau dann
beginnen lassen, wenn die für Sie interessanten Daten gemessen werden; dazu
können Sie einen der Kanäle K1 ... K7 auf das Eintreten einer Bedingung
überwachen lassen; durch das Triggerereignis „Taste" können Sie die Speicherung
mit nur einem Tastendruck von der Messwertanzeige aus starten; wählen Sie den
gewünschten Kanal, oder die Option „Taste"
wählen Sie eine von vier Bedingungen:
die Bedingung ist erfüllt wenn der Triggerwert überschritten wird
die Bedingung ist erfüllt wenn der Triggerwert unterschritten wird
die Bedingung ist erfüllt wenn der Triggerwert um mehr als 5% unterschritten und
dann überschritten wird, "steigende Flanke"
die Bedingung ist erfüllt wenn der Triggerwert um mehr als 5% überschritten und
dann unterschritten wird, "fallende Flanke"
geben Sie hier den Triggerwert ein
hiermit beginnt die Speicherung bereits vor Eintreten des Triggerereignisses; der
definierte Prozentsatz der Speicherzeit wird für die Speicherung von Messwerten
vor dem Triggerereignis verwendet
ab.
). Findet das Triggerereignis
). Dann
Seite 37 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis